Was kann in mein Aquarium?



Sind ja "nette" Leute in dem anderen Forum :autsch:
Also, der Tipp mit in die Waage bringen ist schon sinnvoll, aber dazu muss man ja nicht das ganze Wasser ablassen. Dass du soviel für die Steine gezahlt hast o_O schon heftig, die bekommst für den Preis nicht mehr los. Aber warum willst du jetzt aufgeben, wo du schon so viel reingesteckt hast? (Übrigens: Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber wenn du jetzt schon 3x das Wasser neugemacht hast, dürfte von der Bakterienkultur kaum mehr was übrig sein). Die Ikea Sachen halten schon was aus, keine Angst. Beruhig dich bitte erst mal und dann geh die ganze Sache nochmal an, so ein großes Problem ist das auch nicht. Also:
Schritt 1: Becken ausrichten, falls du das schon getan hast und kein allzugroßes Gefälle mehr hast:
Schritt 2: Becken einfahren lassen (dauert ~3-4 Wochen) während dieser Zeit kannst du dich durch den Einsteigerleitfaden lesen, dich über Fische informieren, die du gerne haben möchtest (mit 160l geht nämlich einiges!!! ;) )
Zwischenschritte: immer wieder mal im Forum deiner Wahl posten, wie es deinem Becken geht, Fragen stellen und dazulernen ;)
lg
Ryltha
 
A

Anonymous

Guest
Dachte man kann die Zeit durch die Kulturen verkürzen? 3-4 Wochen warten. Bin ja kein Geduldsmensch^^.
 
Hallo noch mal,

dann würde ich dir tatsächlich dazu raten, die Aquaristik jetzt sofort und ohne weitere Überlegungen aufzugeben.

Auch in dem anderen Forum bist du sofort dabei von Aufhören zu sprechen. Ich sage es dir jetzt noch einmal ganz klar: Für die Aquaristik braucht man Ruhe, Zeit, Umsicht und Gelassenheit. Du scheinst keine dieser Eigenschaften in außreichendem Maße zu besitzen.

Ist ja auch kein Problem. Ich kann zum beispiel kein Stück zeichnen und kann mit den Innereien von Computern nichts anfangen. Mach halt was anderes. Spiel Computergames. Mach Casemodding. Was weiß ich. Aber bitte lege dir keine lebenden Fische zu. Denn wenn der Anfang schon so undurchdacht, dramatisch, stressig und verfahren ist, dann kommt mit Fischen keine bessere Zeit auf dich zu.

Also sei einfach ehrlich zu dir selbst und lass das mit der Aquaristik mal sein.


Mit freundlichen Grüßen
Lukas
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
Bin ja kein Geduldsmensch^^.

dann

sage ich lieber dem Hobby Bye und gut ist.

Aquaristik ist nunmal ein Spiel mit der Geduld. Die Erfahrung hat hier schon jeder machen müssen.
Und ich glaube das mit dem Wasserwechsel war ein Missverständniss.

Der User meinte, du solltest das Wasser raus und das AQ ein wenig umgestalten, weil es seiner Ansicht nach nicht gut aussieht. Zudem sind die Steine aus Plastik, wenn ich es richtig gelesen habe. Das ist eher suboptimal.

Grüßle
Justine
 
Ja, man kann die Zeit sicher verkürzen, aber nach deinen häufigen Wasserwechseln weiß ich nicht, wieviel von denen noch übrig ist. Daher solltest du noch eine kleine Investition wagen: Teststreifen (ich finde die Tröpfchentests zwar besser, die sind aber schweineteuer und wie Line schon sagte, wenn man damit umgehen kann tuns die Streifen allemal) Damit kannst du dann den Nitritwert testen. Nun musst du warten bis der Nitritwert deutlich ansteigt und dann wieder zurückgeht. Wenn er dann schließlich nicht mehr nachweisbar ist, dann kann man mit den Fischen einsetzen beginnen (auch mit Kulturen dauert das Einfahren, 4 Tage sind sehr unrealistisch und du möchtest doch sicher nicht den nächsten Rückschlag und einen Haufen toter Fischlis?).
Auch wenn du kein Geduldsmensch bist: BITTE lies den Einsteigerleitfaden (http://www.aquaristik-live.de/beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html), da kannst du dich vor noch gröberen Fehlern schützen ;)

Ansonsten wie meine Vorposter sagen: Wenn du die Geduld nicht aufbringen kannst, lass es lieber bleiben!

lg
Shatiel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,

wie bist du denn an die Aquaristik gekommen? Waren es besondere Fische, die du irgendwo gesehen hast oder...?

So widersprüchlich waren die Aussagen hier im Forum doch gar nicht. Dass die Einrichtung eines AQ Geschmackssache ist, ist doch klar. Da hat jeder seine Vorlieben und mancher ändert ständig die Einrichtung im AQ bis es ihm gefällt. Ob die Steine nun künstlich sind oder echt und das Wasser aufhärten, ist auch erst mal relativ egal. Wichtig ist, dass es dir gefällt.

Geduld wirst du aber auf jeden Fall brauchen, da ein AQ immer ein Stück Natur ist und nicht wie ein technisches Gerät funktioniert. Wenn du am Auto das Lenkrad drehst, dann ändert das Auto sofort seine Fahrtrichtung. Ein AQ reagiert aber verzögert, da die "Wasserechemie" von einer Vielzahl von Faktoren (unter anderem auch von den Bakterien) abhängt. Eine Einfahrzeit von 14 Tagen solltest du deinem AQ also auf jeden Fall gönnen. Damit verhinderst du spätere Enttäuschungen.

Wenn das Becken nun 1cm aus der Waage ist, wird es nicht gleich platzen. Aber von der optischen Wirkung her sieht es in Waage einfach besser aus.

Die Wasseraufbereiter musst du nicht zwangsläufig benutzen. Eine Vielzahl erfolgreicher Aquarianer kommt ohne die Mittelchen aus. Da darf man sich vom Händler auch nicht gleich überzeugen lassen. Anhören, was er sagt - im Forum darüber Diskutieren - in Büchern lesen - eigene Meinung bilden und danach handeln. Dann Abwarten und seine eigene Erfahrung machen und daraus lernen. So funktioniert's.

Wenn dir das aber alles zuviel sein sollte, dann sei bitte ehrlich zu dir selbst und entscheide dich: Aquaristik ja oder nein. Ein Aquarium (oder andere Hobbys mit von dir abhängigen Tieren) kann man nicht einfach in die Ecke stellen wie einen Computer. Man trägt da eine große Verantwortung und der sollte man sich immer bewust sein.

Viele Grüße
Roman
 


Hallo Jochen,

ich muss sagen, dass ich mich gerade ziemlich über dich geärgert habe! Du hast vor HausTIERE zu halten (also lebendige Wesen mit Empfindungen und Bedürfnissen) und hast noch nicht mal die Geduld, 2 Wochen zu waren, bis das Aquarium "fischbereit" ist. Wusstest du, dass es Fische gibt, die 10 Jahre und älter werden können? Die brauchen jeden Tag Futter, du musst einmal die Woche Wasser wechseln, die um die Pflanzen kümmern usw. Ich denke dazu hast du auch keine Geduld und Lust. Und du hast dich offenbar noch nichtmal über diese Tiere informiert.

Du erwartest, dass jemand kommt und dir ein für dich perfektes Aquarium hinstellt. Alle User hier im Forum haben dir im Grunde genommen genau das selbe gesagt. Informiere dich und hab Geduld. Wenn das zuviel für dich ist, dann kauf dir doch bitte ein Bild von einem Fisch und tacker es über deiner IKEA-Kommode an die Wand.

Hast du schonmal daran gedacht, dass es ganz schön unverschämt ist, zuerst Hilfe zu fordern, dann aber die Tipps einfach zu ingnorieren ("lies den Leitfaden") und die Helfer auch noch anzublöcken, weil sie nicht sagen was du hören willst?

Ich denke auch, es ist das Beste du lässt es einfach bleiben, und zwar BEVOR :!: ein Fisch zu Schaden kommt!

Mit geduldigen Grüßen

Sonja
 
A

Anonymous

Guest
kaffeetassenhalter schrieb:
Hallo Jochen,

ich muss sagen, dass ich mich gerade ziemlich über dich geärgert habe! Du hast vor HausTIERE zu halten (also lebendige Wesen mit Empfindungen und Bedürfnissen) und hast noch nicht mal die Geduld, 2 Wochen zu waren, bis das Aquarium "fischbereit" ist. Wusstest du, dass es Fische gibt, die 10 Jahre und älter werden können? Die brauchen jeden Tag Futter, du musst einmal die Woche Wasser wechseln, die um die Pflanzen kümmern usw. Ich denke dazu hast du auch keine Geduld und Lust. Und du hast dich offenbar noch nichtmal über diese Tiere informiert.

Du erwartest, dass jemand kommt und dir ein für dich perfektes Aquarium hinstellt. Alle User hier im Forum haben dir im Grunde genommen genau das selbe gesagt. Informiere dich und hab Geduld. Wenn das zuviel für dich ist, dann kauf dir doch bitte ein Bild von einem Fisch und tacker es über deiner IKEA-Kommode an die Wand.

Hast du schonmal daran gedacht, dass es ganz schön unverschämt ist, zuerst Hilfe zu fordern, dann aber die Tipps einfach zu ingnorieren ("lies den Leitfaden") und die Helfer auch noch anzublöcken, weil sie nicht sagen was du hören willst?

Ich denke auch, es ist das Beste du lässt es einfach bleiben, und zwar BEVOR :!: ein Fisch zu Schaden kommt!

Mit geduldigen Grüßen

Sonja

Ich bin wirklich froh über jeden, der mit der Aquaristik beginnt, mit dem man sich dann austauschen kann. Aber in diesem Fall muss ich wirklich Sonja zustimmen! :thumleft:
 
A

Anonymous

Guest
Es ist ja nur die Angst was falsch zu machen. Ich will nicht das es an der Seite platzt und ich 160 Liter in meiner Wohnung habe. Ich bin Laie, absolut verunsichert und lasse mich von jedem Kommentar leiten. Und wenn ein "Fachhändler" das sagt und andere sagen das: Was soll ich machen ???
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,
LeJochen schrieb:
Und wenn ein "Fachhändler" das sagt und andere sagen das: Was soll ich machen ???
wie schon geschrieben: Mehrere Meinungen einholen, sich belesen und selbst eine Meinung bilden. Die dann umsetzen und Erfahrung mit dem Ergebnis sammeln. Aus eigener Erfahrung erlerntes Wissen ist besser, als anderen alles nachzuplappern und zu glauben. Man muss für sich selbst eben immer abwägen welche Äußerungen plausibel sind. Und was ist wohl ehrlicher gemeint? Ziemlich gleichlautende Tipps aus dem Forum die dich nichts kosten oder die Ausführungen des Verkäufers, die deinen Geldbeutel belasten?

Entscheide selbst...

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Natürlich Forum aber ich habe den Fehler gemacht mich in allen hochfrequentierten Foren anzumelden und habe natürlich überall andere Antworten bekommen !! :roll:

Mich interessiert im Moment nur das mit dem Schrank (Die Lastkraft) und die 1,5 cm schräge. Alles andere kann ich verkraften. Nur jetzt nicht das mit dem Schrank weil ich doch an meiner Wohnung hänge.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,

wo ist denn das Problem den Schrank einigermaßen in Waage zu stellen?

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Altbau, Alte dielen, nicht gerade der Boden und ich weiss keine stabile Möglichkeit den gerade zu bekommen !
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,

ich habe auch einen Altbau (Fachwerkhaus). Da ist auch nichts gerade oder in Waage. Dann musst du eben etwas unter die Füße des Schranks packen. Oder du tauscht die Schrankfüße gegen höhenverstellbare aus (Baumarkt). Dann kannst du den Schrank auch in Waage stellen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Jochen,

ganz einfach: ein stabiles Massivholzbrett auf den Boden, das ausrichten mit Bierdeckeln oder ähnlichen Sachen. Schrank drauf, fertig!!! Also ein Handwerker biste ja nich grad;-)

Gruß Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Habe aber ein schönes Wohnzimmer und willl da nix mit Bierdeckeln machen usw. Das sieht asi aus. :shock: Fernseher hängt zb an der Wand mit Kabelkanal , hier ist alles stimmig und im Design.
 
LeJochen schrieb:
Habe aber ein schönes Wohnzimmer und willl da nix mit Bierdeckeln machen usw. Das sieht asi aus. :shock: Fernseher hängt zb an der Wand mit Kabelkanal , hier ist alles stimmig und im Design.

Dann nimm die höhenverstellbaren Füße ;-)
 
Moin,

Jochen, so wie ich das sehe steht Dein Schrank auf vier Füßen. Ist das richtig?
Somit müsste nur unter zwei dieser Füße eine Unterlage.
Die Füße sind verchromt oder Alu. Richtig?
Also runde Hölzer in passender Stärke besorgen, die den gleichen Durchmesser der Füße haben.
Wasser im AQ ablassen und dann den Schrank anheben (hört sich schiwerig an, aber das Mödel kann man ja gut anfassen) und dann die beiden Hölzer unter die Füße schieben.
Für die Optik einfach die Kanten der Hölzer schwarz streichen.

Das ganze hat Zeit. Selbst eine Schieflage von 1,5cm hält ein Aquarium locker aus. Es ist also keine Gefahr im Verzug.

Wenn Du möchtest können wir gerne hier weiter machen. Aber das geht nur wenn wir vom Einfachen zum Schwierigen kommen.

Und damit Du nun mal auf andere gedanken kommst: Welche Fische gefallen Dir denn? :D

Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Also im Moment ist es leer. :) Nur mal so als Info. Das habe ich dann heute gemacht!

Meinst du das Ding hält das Gewicht überhaupt aus ?? IKEA gibt eine Maximalbelastung von 30 Kg an. In Forenbeiträgen berichten Aquariumbesitzer, dass sie Becken mit 200 Liter ohne Probleme auf diesem Sideboard stehen haben.
 


Oben