Was ist los mit meinen Valisnerien (+ Algenfrage)

A

Anonymous

Guest
hallo,

zuerst mal mein Becken



links hinten habe ich vor ca. 2 Wochen Valisnerien asiatica eingesetzt.
Rechts hinten ist auch neu bepflanzt.
Aber, warum auch immer, wachsen sie nicht vernünftig :cry:

Ich dünge 1x wöchentlich mit Ferradra*on zu je 10ml.

Was mache ich falsch mit den Valisnerien?!



Ausserdem habe ich zB auf meinen Anubias einen bräunlichen Belag.
Woher kommt der?
Überdünge ich?







bin für jeden Tipp dankbar.

mfg Ben
 


Hallo Ben;

1. Wenn sich der braune Belag abwischen läßt "Kieselalgen" nicht schlimm gehen wieder weg.

2. Valisnerien gedeien besser in hartem Wasser. Es könnte sein, daß Deine KH = 4 dieser Pflanze in Deinem Becken nicht zusagt. Versuch sie mal mit Düngertabs ( Lehm wäre gut) im Bodengrund an den Wurzeln zu Wachstum anzuregen, ist einen Versuch wert.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
82 Minuten waren gespielt, als Reindl M. den Ball vor der Mittellinie erhielt und alleine Richtung Neudorfer Tor startete. Mehr als eine Rückgabe zum TW sprang dabei nicht heraus.

mmmh ja lassen sich wegwischen...aber woher kommen die?
Die Ursache muss ich mal rausfinden

Valisnerien gedeien besser in hartem Wasser. Es könnte sein, daß Deine KH = 4 dieser Pflanze in Deinem Becken nicht zusagt. Versuch sie mal mit Düngertabs ( Lehm wäre gut) im Bodengrund an den Wurzeln zu Wachstum anzuregen, ist einen Versuch wert.

Lehm? ganz normalen Lehm? oder speziellen? Ich hätte noch ein paar JBL "die 7 Kugeln"....sollten auch gehen oder?

danke schon mal,

mfg
 
Hallo Ben;

Die Kieselalgen sind einfach eine Phase in relativ neu eingerichteten Becken und haben ihren Ausgangsüpunkt im Bodengrund (steckt schon im Namen) . Man kann und muß da nichts besonderes machen außer an größeren Blättern die Sache ein wenig mit den Fingern abzuwischen. Sie verschwinden meist innerhalb weniger Tage.
Die 7 Düngerkugeln kannst Du nehmen. Wir haben früher aus gewöhnlichen Lößlehm von "Mutter Natur" Kugeln gemacht , diese luftgetrocknet und dann verwendet, ging super.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
mmmh,

das Problem ist dann nur, dass das Becken nun schon seit März läuft :)

zwar nicht in dieser Pflanzen und Filterkonstellation (so wie es auf dem Bild aussieht ca 2 Monate), aber schon eben länger..

mmh, naja, mal mit den Kugeln versuchen und abwarten :)

mfg Ben

PS kann es evtl. mit dem Austausch von Leuchtmitteln zu tun haben?
Habe von Dennerle Amazon Day und Dennerle Kongo White auf eine 840er und eine 865er umgerüstet.
Vor ca. 4 Tagen.
Aber vorher waren diese Kieselalgen auch schon da...

mmh....Rätsel über Rätsel :)



danke Dirk.
 
Hallo Ben;

Ein Becken im jungfreulichen Alter von 6 Monaten ist noch fast wie neu. In einem Jahr ist das schon etwas anders. Aquarianer sind Leute mit viel Geduld und wenn Du die hast erledfigen sich viele Probleme mit der Zeit.

Die Beleuchtung allein wird da auch nicht Schuld sein, Filter dann schon eher. Aber wie gesagt es droht keine Gefahr.

Bedenke aber, daß bei neuen Lampen, und Deine sind gut (Hab auch Dennerle aber super Plant und super Color plus), der Nährstoffbedarf der Pflanzen steigen wird. N, P, K, C dabei nicht aus dem Auge verlieren und mal messen NO3 PO4 nicht das Dein Wasser nährstoffarm ist. Arbeitest Du mit Osmoseaustauscherwasser, wenn ja mußt Du natürlich für die Düngergaben in angemessener Dosis ( am Besten ist tägliche Gabe) sorgen.

Gruß Dirk-Werner
 
Hi,

also die Röhren sinds nicht, meine Vallis sind mit denen erst richtig abgegangen.

Der Witz bei denen ist das die rumzicken wie die Sau.
Meine haben gute 4 Monate gebraucht bis sie angefangen haben zu wuchern.
Davor sind sie eigentlich eher eingegangen, haben sich aber erholt und nun darf ich jede Woche ausmisten.

Ganz krass ists nun mit 4 Röhren statt vorher 2.

Also warte einfach noch ein wenig ab, die werden schon.


grüße
Sascha
 


A

Anonymous

Guest
Meine Valisnerien, ich habe sie ja erst seit Samstag ;), wollen auch nicht so richtig. Es ist eine normale und eine Schraubenvalisnerie, ich habe ja auch sehr weiches Wasser, GH und KH um 5.

Gestern habe ich eine gewaschene Schieferplatte ins Becken gelegt, und sie scheint die Härte tatsächlich ein wenig erhöht zu haben (obwohl das eigentlich nicht der Grund war, weshalb ich sie hineingelegt habe).

Wie dem auch sei, sie werden glasig und sehen nicht so aus, als würden sie noch lange überleben :/. Irgendwo las ich das es normal sei, das sie beim Beckenwechsel ihre Blätter abwerfen und die später dann nachkommen. Aber eine Valisnerie besthet doch quasi nur aus Blättern?
Die Mini- Würzelchen, die da unten dranhängen können doch allein keine neuen Blätter hervorbringen?

Soltle ich sie lieber gleich rauschmeissen, bevor sie mir mein Becken vergammeln?
Allen anderen Pflanzen geht es soweit gut, Algen sind bisher noch keine zu sehen.
 


Oben