Was haltet ihr von diesem Angebot?

black-avenger

Mitglied
Hi,

wird für die Goldis die bessere Lösung sein. Aber wie gesagt, schau mir bitte, dass du das Filtermaterial zu kurz als möglich ohne Durchströmung hast und dass es ständig im Wasser steht. Vorher auch keinesfalls auswaschen und sauber machen oder sonst was.
Evtl auch schauen, ob du nicht noch irgendwoher 4x25l Kanister kriegst, dann kannst doch noch 100 Liter Altwasser mitnehmen und reinkippen, dann musst auch nicht ganz neu befüllen. Und etwas Altwasser kann nicht schaden. Aber wenns icht möglich ist, wird das ganze auch mit Frischwasser funktionieren, wenn du den Filterinhalt unbeschadet zu dir kriegst.

Grüße
Thomas
 


Hey,

Wasseraufbereiter ist quatsch Chlor neutralisiert sich schon sobald es ins Wasser plätschert(mal davon abgesehn, dass es sooooo minimal im Wasser überhaupt vorkommt), am besten mit nem Duschkopf einfüllen ( also in den Eimer). Schwermetalle sind in unserem Wasser eh kaum enthalten, sonst könnten wir es wohl kaum trinken. Halt einfach den Filter feucht und guck das du die Fische langsam an das neue wasser gewöhnst, kannst ja Versuchen Altwasser mitzunehem, ist aber nicht unbedingt erforderlich..Kupferleitungen musst du gucken aber wenn dien Haus/Wohnung nicht all zu alt ist ( unseres int von 1950 und hat keine Kupferleitungen) sollte das auch kein Problem sein. Wir reden hier auch immer noch von Goldfischen und nicht von Disken. Hoffe einfach, dass du schnell ein neues Zuhause für die Goldfische findest :)
Gruß katha
 
MieZe1991 schrieb:
Kupferleitungen musst du gucken aber wenn dein Haus/Wohnung nicht all zu alt ist ( unseres ist von 1950 und hat keine Kupferleitungen) sollte das auch kein Problem sein.

Das Haus hier ist von irgendwann 1960-1975, denke nicht, dass da hier noch Kupfer liegt.

Werde versuchen relativ viel Altwasser mitzunehmen, wird schon klappen.
Bzw. ich denke, dass sich bis dahin noch ein Abnehmer findet, es sind immerhin noch 4 Wochen und ich hab schon mal alle Bekannte aus meinem Mail-Verteiler angeschrieben ;)

Danke =)
 
Mach dir mit dem Altwasser nicht so viele Gedanken, max 100 liter mehr brauchst du auf keinen Fall nicht wenns nur 70 sind reichts wirklich aus :) den meißten fischen macht es auch nichts wenn man mal 90% wasser wechselt z.B bei zu viel Nitrit im Wasser :)
 
Hallooooooooo

am kommenden Mittwoch holen wir das Aquarium + Co =)

Freu mich schon tierisch! :D :D :D

Ein Interessenten gibt es für die Fische auch
und eine Bekannte kennt evtl. auch Jemand....
vielleicht dürfen dann die Goldis gleich am Mittwoch schon in ihr neues großes Zuhause =)


Aber ich hab noch eine Frage....

wie transportiert man das Becken am besten im Auto?
Schön Decken drunter legen? Sehr vorsichtig fahren?

Was denkt ihr, wie lange man für so einen Umzug (theoretisch mit Fischen) braucht? Also ohne Fahrzeit...
alsooo.. Wasser raus bzw. einen kleinen Teil abfüllen, Deko, Filter, Kies und Fische verstauen... Rest einpacken...
zu fahren sind es nur nur 2,5 km (in der Stadt, also kaum erwähnenswert)...
dann "auspacken" und aufbauen - also "Großaufbau", wenn die Fische noch dabei sein sollten...

Achja, den Kies würde ich dann erst mal ungewaschen ins Aqua tun.. wegen der Bakterien.. geht das? Ja, oder?
Natürlich würde ich ihn sauber transportieren, also in einem neuem mit heißem Wasser ausgewaschenen Eimer...

Danke schon mal =)
 
Hallo ihr,

Übermorgen ist es nun soweit und wir holen das Aquarium usw.

Einen Abnehmer für die Goldis haben wir gefunden. Jedoch würde derjenige erst am nächsten Morgen die Fische "in Empfang" nehmen.
Wie ist das...
können die Goldis mit ihrem alten Wasser in einem Boddich von abends ca. 20:30 Uhr bis zum nächsten Morgen bleiben?
Muss da ein Filter mit rein?
Oder reicht da ein Durchlüfter?


Danke schon mal!
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

solange der Bottich keine große Tupperschüssel ist, sondern so'n großer schwarzer wie man ihn für Beton usw verwendet geht das mit Durchlüftung für eine einzige Nacht schon klar.
Stell den Pott direkt in einen dunklen Raum, dann sind die Fische bestenfalls auch direkt am Ruhen und schwimmen nicht so viel rum.

Auch wenn du direkt für die Goldis einen Abnehmer gefunden hast, würd ich dir empfehlen den Filter nass zu halten und wenn du daheim bist umgehend wieder in Betrieb zu nehmen. Damit sparst dir weite Teile, vielleicht sogar die komplette Einlaufphase deines neuen Aquariums. Legst ihn jetzt trocken für die Fahrt oder lässt ihn eine Nacht liegen, kannst im Endeffekt die volle Einlaufphase mit durchmachen ;)
Wäre zwar imho nicht schlimm, aber ich finds nett, wenn man schon einen Ready2Go Filter hat :D

Grüße
Thomas
 


black-avenger schrieb:
...solange der Bottich keine große Tupperschüssel ist, sondern so'n großer schwarzer wie man ihn für Beton usw verwendet geht das mit Durchlüftung für eine einzige Nacht schon klar.
Stell den Pott direkt in einen dunklen Raum, dann sind die Fische bestenfalls auch direkt am Ruhen und schwimmen nicht so viel rum....

Hi Thomas,

ja, es ist so ein richtiger schwarzer Bottich. So ca. 50-60 cm im Durchmesser, zwar kein riesen Ding, aber für eine Nacht wird es wohl ok sein.

Danke für den Tipp mit dem dunklen Raum! Werden wir aufjedenfall machen.

Wie ist es mit einer Abdeckung / feinerem Gitter oder so?
Nicht dass die rausspringen.
Oder reicht es wenn man den Bottich nur zu 3/4 mit Wasser befüllt? (der müsste so ca. 40-50 cm hoch sein)

Mit dem Filter trocken legen oder gleich weiter laufen lassen, bin ich mir noch nicht so sicher.
Da ich mir noch eine (komplexere) Terrasse bauen möchte und eigentlich auch nicht vor meiner letzten Abschlussprüfung (Fr, 15. Juli; wobei das auch nur noch knapp 3 Wochen sind) großartig mit der Umgestaltung usw. auseinander setzen möchte.
Aber so viel kostet Wasser immerhin auch nicht... mal schauen.
Sollte diese eine Pflanze auf dem Foto wirklich echt sein, werde ich es gleich weiterlaufen lassen (wäre ja schade um die Pflanez :p), andernfalls wahrscheinlich auch.. mal gucken =)

Danke für die prima Hilfe und die wertvollen Tipps!!!

VG + Gute Nacht :)
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

mir ist tatsächlich ein einziges Mal einer aus dem Becken gesprungen... Wenn die Tiere Panik haben, aufgewühlt sind kanns durchaus sein, dass da einen die Springlust packt. Kleines, feinmaschiges Gitter schafft da Abhilfe.
Imho lieber mehr Wasser + Gitter anstelle von weniger Wasser und kein Gitter.

Grüße
Thomas
 


Oben