Was haltet ihr hiervon?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 27905
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hallo,

ich bin schon lange am überlegen, was ich mit meinem kleinen 60er Becken in Sachen Beleuchtung mache, da mir die eine kleine 15 W Röhre ( Dennerle Special Plant) einfach nicht ausreicht und ich merke, dass lichtbedürftige Pflanzen einfach meist auf der einen Seite des Beckens, wo die Röhre nicht unmittelbar drüber ist, zu kurz kommen.
Nun bin ich immer und immer wieder hin und her geschwanckt zwischen neuer Abdeckung oder Aussetzlampe in Gedanke an den Preis, da ich Schüler bin, spielt dieser auch immer eine wichtige Rolle.
Folgendes habe ich gerade gefunden und mich würde interessieren, was ihr davon haltet und ob das nun eine effektive Lösung meines Problems ist.

http://www.aqua-lorenz.de/epages/15486330.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15486330/Products/PL10
Der Preis ist ja sehr verlockend und es wäre sogar noch eine Aufsetzlampe, die mir noch mehr zusagen würde, außerdem hat sie auch eine höhre Watt Zahl von 36 W .

Nun kann ich nur noch sagen, schreibt drauf los und helft mir bei meine Entscheidungsfindung :D
 
Hi...

hast du schon nen Refletor (kostet 8euro oder so) auf deiner Röhre sitzen, dass bringt schonmal einiges...
wie alt eist deine Röhre? wenn sie älter als 3 Jahre ist würde ich die auch mal evtl. tauschen.

Normal sollte so der Lichtbedarf gedeckt schein.

Gruss Maik

Edit: Ganz vergessen, die verlinkte Leuchte scheint ok zu sein, bin da aber auch nicht so der experte drin.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hey,

ersteinmal danke für deine Antwort!

Einen Reflektor habe ich auf meiner Röhre von JBL, de genauen Namen weiß ich allerdings nicht.
Beides habe ich zusammen gekauft und ist nun ca. 3 Monate jung / alt ;)

Nun mal schauen, ob noch andere etwas zu der von mir gefundenen Alternative sagen.
Die Verlockung besteht ja auch neben der Lichtausbeutung in der Aufsetzfunktion, ein offenes Becken ist, wie ich finde, schöner anzusehen.

Grüße
 
Hallo!

Die Standard-Leuchten von den 54l Becken sind echter Mist. Zum einen sind die 15W Leistung der Röhre zu wenig und zum anderen ist oft die Röhre nur nach vorn angebracht, sodass hinten kaum Licht ist. Die Aufsetzröhre ist von der Leistung her schon deutlich besser. Mich würde nur interessieren wie die auf 36W kommen(2x18W?). Ich persönlich hätte nur Probleme mit dem offenen Aquarium. Ich finde es sollte schon "ein Deckel drauf". Aber das ist wieder Ansichtssache. ;)
 
Moin,

sowas ähnluiches habe ich hier auch. Die verbauten Röhren dürften in etwa sowas sein:
http://www.leds-com.de/index.php?lang=D ... -SS-270-WW
Der Haken ist, dass man die schlecht im Handel bekommt (bestellen ist aber kein Problem) und die Baulänge nur 40 cm beträgt, d.h. 20 cm des Beckens werden nicht ausgeleuchtet. Die 20 cm sind bauartbedingt auf einer Seite, also nicht rechts und links.

Das geht bei einem 60er aber, ich habe die über einem 80er da ist eine Ecke schon etwas dunkel.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Dral schrieb:
Hallo!

Die Standard-Leuchten von den 54l Becken sind echter Mist. Zum einen sind die 15W Leistung der Röhre zu wenig und zum anderen ist oft die Röhre nur nach vorn angebracht, sodass hinten kaum Licht ist.

Genau das ist , wie beschrieben, mein Problem, dass meine Röhre zu einer Seite gebaut ist.
Normalerweise würde ich auch lieber einen Deckel auf meinem Becken haben, bedingt durch die Gefahr, dass die Fische rausspringen, wenn ich weg bin und dann eventuell sterben, aber ich habe keinerlei Abdeckungen gefunden, indenen 2 Röhren drin sind, nur für 60 * 35 und dass passt bei mir leider net, weil ich 60 * 30 habe.

Denke auch, dass die Aufsetzlampe kein Problem bei einem 60er Becken ist, mal schauen ob ich mir die Lampe bestelle, dann werde ich auf jedenfall mal nen Bericht darüber schreiben.
Allerdings bin ich auch am Überlegen, ob ich mir vielleicht ne eigene Abdeckung baue, weil eben die Gefahr mit den Fischen besteht. Voraussetzungen dafür habe ich auf jedenfall zuhause, allerdings müsste ich dann noch mal nach nen paar Anleitungen googlen, damit ich mir selber einen kleinen Plan zurecht legen kann. Problem hierbei ist denke ich nur, dass verkabeln innerhalb der Abdeckung, ansonten dürfte das kein Problem sein.
Ich bin mir nur bei dem Material noch nicht ganz innig, bin am Überlegen, ob man nicht eine Abdeckung bauen kann, die aus Plexiglas besteht, dann hätte man quasi "zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen".

Freue mich über weitere Meinungen und Anreizungen!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Simon,

Abdeckungen in 60 x 30 gibt es mit 2x 15Watt, kosten dann aber auch etwas mehr als solch Standardgerümpel.
http://aquadiscount24.de/Aqualux-Abdeckung-60x30cm-T8-2x15W

Optisch würde mich die von Dir verlinkte Aufsetzleuchte nicht ansprechen (man erkennt auf dem Bild aber auch nichts!) und vom Leuchtmittel bin ich auch nicht überzeugt. Dort ist nämlich eine Kompaktleuchtstoffröhre (DULUX L) verbaut, keine normale Röhre (36 Watt Leuchtstoffröhre = 120cm Länge).

Falls Du eine Abdeckung selbst baust, empfehle ich Dir dies mit PVC Hartschaumplatten zu machen. Der Leuchtbalken lässt sich gut aus Aluminium-Profilrohren gestalten, wobei das dann erheblich teurer wird als die Aufsetzleuchte oder die von mir vorgeschlagene Abdeckung.

Welche Fische schwimmen denn in dem Aquarium?
Ich habe seit knapp 5 Jahren nur noch offene Becken und mir ist noch nie ein Fisch nach oben abgehauen.


Gruß
Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hey,

danke für deine Antwort!
Habe mir schon gedacht, dass es einige andere Abdeckungen gibt mit zwei Röhren, aber dann halt erheblich teurer.
Naja die Aufsetzleuchte ist ja, wie dort gesagt wird, aus Alu, dass schaut mit sicherheit net schlecht aus, aber diese Röhre, die da drin ist überzeugt mich auch nicht und ich habe auch schon oft gehört, dass die Watt-Zahl gar nicht soviel aussagt, ob eine Lampe gut oder schlecht ist.
Thomas Daimer schrieb:
Welche Fische schwimmen denn in dem Aquarium?
Ich habe seit knapp 5 Jahren nur noch offene Becken und mir ist noch nie ein Fisch nach oben abgehauen.
Bei mir schwimmen Back Molly, Korallenplaty und ein 10 Schwarm roter Neons drin :)
Meinste wirklich, dass sie nicht rausspringen?
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

Meinste wirklich, dass sie nicht rausspringen?
Garantieren kann ich das natürlich nicht!
Deine Fische sind aber nicht berüchtigt dafür, aus dem Aquarium zu springen.
Wenn Molly und Platy auch ein oberständisches Maul haben und ihr Futter von der Wasseroberfläche "pflücken", hätte ich keinerlei bedenken.
Bei Beilbauchfischen sähe das anders aus. Auch wenn die Wasserparameter grob daneben liegen oder es eine schwere Verunreinigung gäbe, springen Fische aus ihrem Habitat.

Gruß
Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hey,

danke für deine Antwort.
Ich denke , dass ich mir die Aufsetzlampe am Montag bestellen werde.
Ich habe per Internet ja 14 Tage Rückgaberecht, dann werde ich sie einfach mal ausprobieren und falls sie gut ist, dann werde ich das hier auch berichten.
Ansonsten werde ich mir dann selber eine Abdeckung bauen.

Danke für die Antworten und ich bin natürlich immernoch offen für Kommentare und / oder Erfahrungen!

Grüße
 
Oben