was haben diese Pflanzen?





Martin Krüger schrieb:
Hallo,

tja, wenn Du nicht weisst was Du willst, dann wird es schwierig.

Beste Grüße
Martin

Hallo Martin,

ok, dann mach ich mich erst mal schlau was geht und überlege dann was ich will....vielleicht werden die Pflanzen ja doch noch was....

oder es hat noch jemand ne Idee was den Pflanzen fehlen könnte.

Wasserwerte werde ich morgen mal so weit wie möglich in Erfahrung
bringen...

danke erst mal...

Gruß
 
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

ja, mach das mal.

In de Zeit kannst Du ja mal über Deine Filterunf plaudern.

Beste Grüße
Martin

Hallo,

ich hab den HMF rausgeschmissen und filtere seit einigen Wochen über einen Azussenfilter Tetra EX 700.

Sollte für ein Becken von 112L eigentlich ausreichend sein, oder?

Gruß
 
Martin Krüger schrieb:
Hi,

und wqas ist da an Filtermedium drin?
Zeolithe, Kohle.... oder was?

Beste Grüße
Martin

Moin Martin,

im Filter ist zelolith, dieses Plastikkugelgedöns und Flitermatte.
Was mir noch so nebenbei eingefallen ist, könnte das nachlassen der Beleuchtung zu dem Pflanzensterben mit beitragen?

Ich weiss leider nicht, wie alt die Röhren schon sind.....und wenn dem so ist, wäre ich dankbar für einen Tip, welche T8 Röhren ich rein machen sollte...(Farbtemperatur)

Danke und Gruß
 
Huhu,

naja, Zeolith steht im Verdacht pflanzenverwertbare Stoffe zu entziehen.
Man düngt und der Dünger landet eher im Zeolith als bei den Pflanzen.

Zu den Leuchtstoffröhren. Schau Dir mal die im Technik Forum angepinnten Threads an.
Viele Leuchtstoffröhren haben nach einem Jahr noch lange nicht ausgedient.

Wie alt sind Deine Röhren? Ach so, weisst Du ja nicht.
Was sind denn das für Röhren? Kannst Du was ablesen?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin....

gegen was sollte ich deiner Meinung nach das Zelolith austauschen...?

Die vordere Röhre ist eine Silvana daylight 18w T8 und die hintere, konnte ich leider nix mehr erkenne hat einen rötlichen farbton.....
Ich weiss nicht ob dir das weiterhilft.....

Ich habe eine fürchterlich hartes Wasser gemessen...30dGH...keine ahnung was das wasser aufhärtet...ich habe eigentlich ncihts ensprechendes drin....

Ich denke es könnte auch daran liegen...

Leicht frustrierte Grüße

Steffi
 
Also mal meine Meinung zu den Wasserwerten,
Ich bin der meinung dass die Wasserwerte regelmäßig kontroliert werden müssen, alles andere ist Russisches Roulette, sorry aber ich weiss obwohl ich Anfänger bin dass ich mich da nicht blind drauf verlassen sollte gerade bei Lebvewesen.

gruss marco
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

mkfmultimax1981 schrieb:
Ich bin der meinung dass die Wasserwerte regelmäßig kontroliert werden müssen, ...
Ich nicht, weil ich meine, daß das nur dem unnötigen, überflüssigen Wasserwertefetischismus dient.

Kein noch so toller Meßkoffer, keine noch so teure Meßtechnik kann den kritischen Blick ins Aquarium, die Erfahrung, das Geschick und das Gespür des Pflegers ersetzen. Man ist kein umso besserer Aquarianer, je öfter man misst. Ich sehe meinen Fischen und Pflanzen an, wenn ihnen etwas fehlt. Dazu brauche ich keinen Wasswert zu kontrollieren.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Hallo,

mkfmultimax1981 schrieb:
Ich bin der meinung dass die Wasserwerte regelmäßig kontroliert werden müssen, ...
Ich nicht, weil ich meine, daß das nur dem unnötigen, überflüssigen Wasserwertefetischismus dient.

Kein noch so toller Meßkoffer, keine noch so teure Meßtechnik kann den kritischen Blick ins Aquarium, die Erfahrung, das Geschick und das Gespür des Pflegers ersetzen. Man ist kein umso besserer Aquarianer, je öfter man misst. Ich sehe meinen Fischen und Pflanzen an, wenn ihnen etwas fehlt. Dazu brauche ich keinen Wasswert zu kontrollieren.

Viele Grüße
Robert

Da kann ich dir nur zustimmen!
(Sorry für diesen inhaltsfreien Beitrag, war mir aber wichtig)
MfG
 
Es ging mir nicht darum eine komplette Bioanalyse vom Aquarium zu erstellen doch der PH und vorallem Nitrit Wert sollte doch im Auge behalten werden oder nicht???

Naja jeder mag das vieleicht anders sehen . . .


mfg marco
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich besitze nicht mal einen Nitrittest.

Bin ich jetzt ein schlechter Aquarianer?

Viele Grüße
Robert
 


Oben