was haben diese Pflanzen?

es soll ja auch Leute geben die niemals zum Arzt gehen, dass ist sicherlich auch jedem selbst überlassen.
Doch bei Lebewesen für die du die Verantwortung trägst, die dir nicht mal sagen können, wenn die was haben sollte man so gewisse Lebensbereiche hin und wieder überprüfen . . . :shock:
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

kann es sein, daß Du Dich da mangels Erfahrung ziemlich hineinsteigerst? Du demonstrierst hier genau das, was ich weiter oben mit "Wasserwertefetischismus" beschrieb. Ich brauche keinen Nitrittest um zu erkennen, wenn es meinen Fischen schlecht geht.

Ich bin im Gegenteil der Überzeugung, daß diese dumme Wasserwertehörigkeit den Blick einengt.

Viele Grüße
Robert
 
mkfmultimax1981 schrieb:
es soll ja auch Leute geben die niemals zum Arzt gehen, dass ist sicherlich auch jedem selbst überlassen.
Nein. Das kann man damit nicht vergleichen.
Doch bei Lebewesen für die du die Verantwortung trägst, die dir nicht mal sagen können, wenn die was haben sollte man so gewisse Lebensbereiche hin und wieder überprüfen . . . :shock:
Warum sollte man die WW testen, wenn man weiß, dass alles okay ist?
 
mkfmultimax1981 schrieb:
es soll ja auch Leute geben die niemals zum Arzt gehen, dass ist sicherlich auch jedem selbst überlassen.
Doch bei Lebewesen für die du die Verantwortung trägst, die dir nicht mal sagen können, wenn die was haben sollte man so gewisse Lebensbereiche hin und wieder überprüfen . . . :shock:

Hier spricht der erfahrene und belesene Einsteiger mal wieder aus, was er so gelernt hat.
Tatsächlich ist es eine Nullaussage und nicht weiter beachtenswert.

Normalerweise kommentiere ich sowas mit: "geh spielen" :!:

Probleme in der Aquaristik haben ihren Ursprung erst drittklassig bei den Wasserwerten.
Und wenn man das mal geschnallt hat, dann wird vieles einfacher.... ach nee... schwieriger.... weil man muss sich ja dann mit Sachen auseinander setzen, die mal nicht so einfach gemessen werden können. :shock: :roll:

Das zitierte Posting bleibt also nur ein schlechtes Beispiel mit null Informationswert. :!:
 
Moin moin,

Loong schrieb:
... Ich brauche keinen Nitrittest um zu erkennen, wenn es meinen Fischen schlecht geht....

zumal Nitrit in einem eingefahrenen Aquarium so ziemlich einer der letzten Ursachen für Probleme ist.

@Marco:
Die Wassermesseuphorie hat wohl so ziemlich jeder Neueinsteiger in der Aquaristik.
Wer ein bisschen Erfahrung hat, der braucht so etwas nicht mehr, nicht mal für die eigene Beruhigung, sondern der sieht, wenn's irgendwo hakt anhand des Befindens der Fische und der Pflanzen und weiss, je mehr Erfahrung er hat, oft auch, wo die Ursachen zu suchen sind, auch ohne irgendwelche Messverfahren.
In der Anfangseuphorie hatte ich mir auch so'n grossen Testkoffer gekauft, aber ziemlich schnell die Lust daran verloren.
Inzwischen messe ich allenfalls ab und zu nochmal den PH-Wert wenn ich Fische halten will, bei denen er eine Rolle spielt.
Ich habe hier einige AQs stehen, in denen ich nicht ein einziges Mal, nicht mal in der Anfangszeit, irgendwas gemessen habe, obwohl ich innerhalb 1 Woche angefangen habe zu besetzen...übrigens ohne Verluste, weil mit Bedacht.
Die Sicherheit im Umgang mit den Tieren kommt mit der Erfahrung, wirst Du auch noch merken. ;-)

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Britta schrieb:
Die Wassermesseuphorie hat wohl so ziemlich jeder Neueinsteiger in der Aquaristik.
Ein Neueinsteiger der nichts mit Internetforen zu tun hat wird wohl kaum in die Gefahr kommen sich einen Testkoffer zu kaufen.

Ich hatte, als ich mit der Aquaristik begonnen habe und es noch kein www gab, nichts mit "Wasser testen" am Hut.


Gruß
Thomas
 
Hallo,

Thomas Daimer schrieb:
Ein Neueinsteiger der nichts mit Internetforen zu tun hat wird wohl kaum in die Gefahr kommen sich einen Testkoffer zu kaufen.
Oh, das würde ich so nicht sagen. Bin ja erst seit April Aquarianer und habe vor Anschaffung des AQ jede Menge Literatur gewälzt (die Internetrecherche hat erst später begonnen, auch wenn ich mich im April schon angemeldet habe). Da steht immer viel über die Einfahrzeit und vor allem die Gefahren eines Nitritpeaks, etc. und im Hinblick darauf werden alle möglichen Variationen von Wassertest erläutert. Da ich keine Ahnung hatte und es mir durch die Literatur auch als wichtig erschien habe ich mir natürlich als erstes nen Testkoffer geholt und zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich der Wassermesseuphorie erlag. Mit der Zeit hat sich das dann aber gegeben und ich behandele es mehr oder weniger wie die "erfahrenen" Aquarianer. Bei Problemen (Fische, Pflanzen, Algen, etc.) wird wenn nur noch gezielt gemessen.
Also bitte bei den Neueinsteigern nicht so böse sein :lol: die Literatur suggeriert eine ganz schöne Wichtigkeit bei Wassertests.
 


mkfmultimax1981 schrieb:
Es ging mir nicht darum eine komplette Bioanalyse vom Aquarium zu erstellen doch der PH und vorallem Nitrit Wert sollte doch im Auge behalten werden oder nicht???

Naja jeder mag das vieleicht anders sehen . . .


mfg marco

Hallo Marco....

ich behalte meine WW durchaus im Auge, ohne jedoch wöchentliche Wasseranalysen zu erstellen....sagen wir einfach mal, ich betreibe alternative Aquaristik :mrgreen:

Als ich mein erstes Becken vor 20 Jahren hatte, ist niemand dauernd mit Messbecher und co Wasserwerte messen gegangen...ich auch nicht...und mein ältester Fisch war an die 20 Jahre.... :shock:

Die enorm hohe dGH scheint von der Selbstbaurückwand gekommen zu sein. Diese wurde entfernt und nun liegt die dGH im bekannten bereich.

so ganz dolle sehen meine Pflanzen aber immer noch nicht aus, wobei ich das mal auch auf die ausbuddel-Sandwechsel-und umsetzaktion schiebe.....

Falls trotzdem jemand ein Wundermittel weiss, welches rasenden und sattgrünen Pflanzenwuchs bewirkt....ich bin immer noch für jeden Tip dankbar....

Gruß

Stefanie
 


Oben