was braucht man wirklich?

A

Anonymous

Guest
will mir bald ein ca. 700l becken holen. hab bis jetzt immer recht anspruchslose aquaristik betrieben und bin damit eigentlich ganz gut gefahren.
aber was brauche ich wirklich? wie wichtig sind so ein bodenfilter, bodenheizung, CO2-anlage & co?
was ratet ihr mir, sollte ich auf jeden fall haben?
 
Bodenfilter und Heizung find ich nicht ausschlaggebend, das kann man ueber "normale" Technik auch lösen. CO2 würde ich dir bei der grösse aber schon empfehlen.
 
Hi,

was hat co2 mit der Beckengröße zu tun?

Von Bodenfilter und Bodenheizung halte ich nix, beides ausprobiert und wieder entsorgt, 3-2-1!

Guter Filter und Heizstab, evtl. 2, reicht!

Gruß Harald
 
Hallo Schwimmwühle;

Ich würde den hier:

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 28338_ehde

plus einen 2076 des gleichen Herstellers anschließen, da ist Filter und Heizen gut gelöst.
Ob CO2 nötig wird oder nicht liegt nicht an der Beckengröße, sondern an Pflanzen, Licht; Besatz und den CO2 Wert im Aquarium, daß kann man vorab nicht festlegen .

Also 2Filter incl. 1 mal mit Heizer (500 Watt), das reicht + enprechende Beleuchtung ggf. Belüftungstechnik (sollte man ruhig haben). Thermometer ( mehrere Meßstellen) , das sollte reichen, da der 2076 eine Strömungspumpe o.ä. entbehrlich macht.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich für meinen Teil stimme Dirk-Werner zu, allerdings würde ich dir statt einem 500-Watt-Heizstab eher 2 250er empfehlen. Sollte der eine mal den Geist aufgeben, und du bemerkst es nicht, heizt der andere immer noch das Becken mit. Oder sollte bei einem das Termostat hängen bleiben, dann heizen nur 250Watt auf und nicht volle 500!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hab bis jetzt immer recht anspruchslose aquaristik betrieben und bin damit eigentlich ganz gut gefahren.
:thumright:
was ratet ihr mir, sollte ich auf jeden fall haben?
Je nach dem, welche Pflanzen du willst ausreichend Licht (anspruchsloses Zeug 0,3W/l mit Reflektor, anspruchsvollere Arten ab 0,6W/l).
Dann einen Heizstab - ich vermute selbst 250W reichen. Ansichtssache.
Außenfilter muß man nicht haben. Eine Strömungspumpe in den Ecken ist in Pflanzenaquarien besser, so wird nicht alles im Filter weg gefuttert ;-) Spart außerdem viel Geld :wink:
Bodenfluter oder Bodenfilter würde ich nicht kaufen.
Bei der CO2 Anlage musst du sehen, wie die Werte aus dem Hahn kommen und im Becken aussehen.
 
A

Anonymous

Guest
danke erstmal für die antworten!
einen filter braucht man nicht? hab ich das richtig verstanden? @naturefighter
 
Oben