Was braucht man für ein Meerwasseraquarium???

Hi ich bin seit einiger Zeit am überlegen :roll: , mir ein Meerwasseraq. zuzulegen, diese Tiere sind faszinierend. :D
ICh habe zurzeit ein 180l Süßwasseraq. und noch ein fast neues 200l Becken über, und dachte mir wieso eigentlich nicht, nur leider habe ich so überhaupt garkeine Ahnung was ich dafür benötige, und wie ich all das machen soll, kann es aber kaum Abwarten die Clownfische Doktorfische Seepferdchen und Seesterne darin zu sehen.
Deshalb bitte ich um eure Hilfe was ich für Technick brauche Einrichtung(Deko, Korallen,Pflanzen, Sand, Licht, usw.)
Und bitte schnell, würde gleich mkorgen schon die ersten Einkäufe erledigen wollen.
Danke an euchb alle :D :D :D
 
Hallo,
Fischfan Marko schrieb:
Und bitte schnell, würde gleich mkorgen schon die ersten Einkäufe erledigen wollen.
Danke an euchb alle :D :D :D

dein erster Einkauf sollte ein gutes Buch über Meerwasseraquaristik sein. Z.B. "Riffaquaristik für Einsteiger" von Daniel Knop. Wenn du das durch hast kannst du weitere Einkäufe tätigen.

Ich hoffe das war schnell genug. :wink:

Gruss Klaus
 
Fischfan Marko schrieb:
ICh habe zurzeit ein 180l Süßwasseraq. und noch ein fast neues 200l Becken über, und dachte mir wieso eigentlich nicht, nur leider habe ich so überhaupt garkeine Ahnung was ich dafür benötige, und wie ich all das machen soll, kann es aber kaum Abwarten die Clownfische Doktorfische Seepferdchen und Seesterne darin zu sehen.

Hi,
dafür benötigst du in erster Linie Zeit, viel Zeit.
Und Clownfisch, Doc und Seepferd zusammen in 200L kannst direkt mal vergessen.
Ausserdem solltest du dir mal 2000€ auf die Seite legen.
Jetzt kannst du anfangen dich zu informieren....

grüsse
David
 
Hi habe mir Gestern Morgen 3 Bücher im Set für Anfänger im Hobby Meeraquaristik für 59,95 gekauft :shock: , soweit alle durchgelesen, und in jedem steht was anderes. :shock: Hat daher NUll gebracht, hätte ich mir sparen können.

Und jetzt??? Wie habt ihr Angefangen, bei uns gibt es leider kein Fachgeschäft für Meeraq. nur Das Aquarium, nur leider konnten die mir nicht viel sagen, da die nur Süßwasserfische haben.

Wie habt ihr angefangen??? :D
 
Naja knapp 450 Seiten sind doch schnell gelesen, liegt jedem hált anders. Mein Bruder z.b kann sich dan nichts merken, der muss langsam lesen, naja. :D
 
Hi habe gerade gesehen, das in einem Meerwasseraq. eine Extra Kammer im BEcken selbstz ist Ablaufkasten oder so ähnlich, kann mir jemand erklären was das Ist ???Vieleicht mit Bildern???
Gruß Marko
 
Hallo Marko

Ich bin derzeit etwa gleichweit wie Du. Wir werden voraussichtlich im nächsten Jahr beginnen ein Haus zu bauen. Dort wirds ein ca 1000 Liter Meerwasseraquarium geben. Dies bin ich derzeit am planen, da der Architekt das ganze Werk noch integrieren muss - es wird ein Einbauaquarium werden.
Mit Meerwasser habe ich persönlich nur mässig Erfahrung, da ich gelegentlich eines pflege was beim Kollegen zu Hause steht (750 Liter). Zuhause hab ich nur Süsswasser. Ich kann Dir aber nur raten, dich gut einzulesen, dir einen vollständigen Masterplan zu erschaffen um das Becken danach von A-Z installieren und einlaufenlassen zu können. Es ist klar machbar, aber eben wohl nicht in dem Tempo was du da vorgeben möchtest. Dur wirst dich später dafür hassen, alles schnell eingekauft zu haben und dann am Ende doch nicht ein Ergebnis zu haben was dir gefällt.

Vor drei Jahren habe ich meinem Kollegen geholfen sein 750l Aquarium zu installieren. Klar, bei 200 Litern ist es nicht derselbe Aufwand, jedoch vom Prinzip her keinen grossen Unterschied. Die Technik für Filterung und Beleuchtung ist ein Thema, das aufsetzen des Riffs an solchens mit Lebendsteinen etc etwas ganz anderes. Alleine dafür haben wir drei Tage gebraucht, bis wir es schlussendlich zementiert hatten. Okay, bei 750 Litern hat man wohl auch etwas mehr Möglichkeiten als bei 200 - und vorallem mehr Gestein. :mrgreen:
Wir hatte geschlagene drei Tage, bis wir das Riff soweit hatten, dass es gefiel und geklebt werden konnte. Schliesslich will man ja einerseits was fürs Auge und anderseits wollte es auch möglichst echt aussehen und für die Bepflanzung der entsprechenden Korallen etc geeignet sein.

Ausserdem solltest Du dir vorweg unbedingt eine Skizze des Riffs anfertigen, dich über Hart- und Weichkorallen und deren Lebensbedingungen sowie Nährsoffansprüchen informieren um herauszufinden was passt und was nicht. Korallen brauchen relativ viel Platz und wachsen ausserdem auch sehr unterschiedlich schnell unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Also unbedingt gut informieren, damit man auch Freude an den Dingern haben wird.
Das selbe Programm mit den Fischen welche da mal rein sollen. Ausserdem gibt es einige Fischarten, welche nur in Zusammenhang mit gewissen Korallen oder Anemonen etc. gehalten werden sollten (bestes Beispiel, der Clownfisch, egal ob der echte oder der falsche).
Sich auf eine Meereszone zu konzentrieren (Atlantik, Pazifik, Rotes oder Schwarzes oder Mittelmeer) ist meiner Ansicht nach von Vorteil - für die Pflege und auch vorallem für die Tiere.

Meiner Erfahrung nach geht nichts über einen Besuch bei einem Meerwasseraquaristiker. Alleine die Selektion von Steinen, Lebendsteinen etc ist dies wert. Ganz zu schweigen von Korallen. Da würde ich weite Strecken in Kauf nehmen, das lohnt sich.
 
Oben