Warum sterben meine Guppy-Babies???

Hallo,

habe folgendes Problem: Ich habe 2 AQ, ein 120 l und 60 l. Das große läuft seit ca. 2 Jahren und nach den normalen Anfangsschwierigkeiten auch mittlerweile problemlos. Das kleine AQ läuft jetzt seit ca. 2 Monaten, es ist sozusagen das Aufzuchtbecken für unsere Guppy-Babies. Bisher war auch alles OK, doch seit ungefähr einer Woche sterben immer wieder Fische. Sie sehen total gesund aus, schwimmen aber plötzlich nur noch ganz dicht am Boden, so das sie den Boden mit dem Bauch berühren, dann schwimmen sie irgenwann nur noch gekrümmt im Kreis. Die Wasserwerte sind normal. Im AQ sind neben ca. 20 Guppy-Babies 3 Saugschmerlen. Ich habe auch ein kleines Algenproblem. Sollte ich vielleicht noch Algenfresser einsetzen? Könnte es daran liegen? Habe einen Eheim-Innenfilter 2010 drin. Reicht der oder soll ich noch den Eheim 2008 reintun? Aber wenn es daran liegen würde, müssten die Fische doch oben schwimmen, oder? Habe auch in Büchern nichts passendes gefunden.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Herzchen22
 
Hallo,

Es könnte vieleicht daran liegen das die Guppy-Babies ungleichmäßig oder zu wenig Futter bekommen.Das führt dann häufig dazu das die anderen einen schwachen Guppy "anfressen".Mehr weiß ich leider auch nicht.
 
Hallo,
ich weiss auch nicht genau, woran es liegt.
Ich rate dir jedoch, die kleinen Guppys in ein Aufzuchtbecken zu geben, falls andere Fische mit im Becken sind und damit sie das Futter auch im Becken finden und nicht verhungern.

Wenn auch das nicht hilft, besorg' dir mal ein Medikament.
Es gibt Medikamente, die gegen die häufigsten Krankheiten helfen.

MfG, GummYboT!
 
Blaues GummYboT schrieb:
Hallo,
ich weiss auch nicht genau, woran es liegt.
Ich rate dir jedoch, die kleinen Guppys in ein Aufzuchtbecken zu geben, falls andere Fische mit im Becken sind und damit sie das Futter auch im Becken finden und nicht verhungern.

Wenn auch das nicht hilft, besorg' dir mal ein Medikament.
Es gibt Medikamente, die gegen die häufigsten Krankheiten helfen.

MfG, GummYboT!


Ein Medikament gegen was bitteschön?
 
Ein Medikament als Prophylaxe zu besorgen ist falsch (zumindest wenn man das Medikament dann auch anwendet).
Die tolle Nebenwirkung fast aller Medikamente ist, dass die guten Bakterien auch mit draufgehen, da das Medikament nicht zwischen gut und böse unterscheiden kann.
Also Medikamente nur verabreichen, wenn mit Sicherheit eine Krankheit vorliegt.

Wie sehen denn die Wasserwerte von dem Aufzuchtbecken aus?

Und weißt du, ob die Guppys, die Nachwuchs haben, von verschiedenen Stämmen kommen? Also nicht Geschwister sind?

P.S.: Die 3 Saugschmerlen sind absolut nicht passend für ein 60er AQ. die brauchen mindestens 375 Liter, außerdem Wasser mit sehr hohem Sauerstoffgehalt.
 
Hallo, vielen Dank für eure Antworten.

Also das mit den Wasserwerten weiss ich leider nicht so genau, da ich immer einen Test mit Streifen mache. Bringe aber hin und wieder eine Wasserprobe zum Fachmann und da war bis jetzt auch immer alles ok. Wie ermittelt man denn die genauen Wasserwerte?
Wegen den Saugschmerlen: Hatte extra im Fachgeschäft nachgefragt, welche Algenfresser ich denn in ein 60 l Becken setzen kann, weil Antennenwelse wären angeblich zu gross dafür. Mir wurden die Saugschmerlen empfohlen. Die sind aber ganz klein, etwa so gross wie ein ausgewachsenes Guppy-Männchen.
Ob die Guppys nun "Inzucht" betrieben haben, kann ich nicht genau sagen, da ich ja erst nur das 120 l Becken in Betrieb hatte. Aber als dann der Nachwuchs kam, hab ich das kleine als Aufzuchtbecken benutzt. Hab jetzt zu dem Eheim-Filter 2010 noch den 2008 reingehängt, hab aber jetzt schon wieder Bedenken, das es zu viel sein könnte !? Hab im übrigen ausser 2 grossen und 3 kleinen Pflanzen noch eine grosse Wurzel im AQ. Die Temperatur ist bei 27 Grad. Vielleicht ein bisschen hoch, aber daran kann es ja wohl nicht liegen. Im Sommer letztes Jahr haben die auch höhere Temperaturen überstanden. Sind vielleicht zu wenig Fische im AQ? Oder kann man nie zu wenig Fische haben, eher nur zu viel? Sooo viele Fragen, aber hätte mir das mit dem AQ auch nie so kompliziert vorgestellt. Obwohl ich es jetzt schon 2 Jahre haben, tauchen doch immer wieder kleine oder grosse Probleme auf.
 
Hab grad wieder drei Guppys tot rausgefischt. Es ist zum heulen. Aber den Saugschmerlen geht es seltsamerweise bestens. Mir ist noch eingefallen, das ich vor ca. 2 Wochen drei blaue Amanogarnelen eingesetzt hatte, die allerdings nach wenigen Tagen einfach verschwunden waren. Sie waren sehr klein. Kann da irgendwie ein Zusammenhang bestehen? Werd jetzt erstmal Wasserwechsel machen und den kleinen Filter wieder rausnehmen. Das Seltsame ist auch, das die Guppys keinerlei Krankheitsanzeichen haben, sie sind plötzlich tot.
 
hi herzchen,

ich hab da so eine vermutung....
ein paar indfos wären allerdings hilfreich:
ist das 60 l aq eingefahren oder wurde es nur notdürftig für die babies eingerichtet?
wie alt sind die babies jetzt?
wie oft fütterst du ?
was fütterst du?
werden die guppybabies von den schmerlen gejagt ?
wie oft machst du wasserwechsel im aufzucht-aq (60l)?
den zweiten filterr würd ich nicht laufen lassen, damit machst du vermutlich soviel strömung, dass deine fische an erschöpfung sterben.

sorry dass ich soviel frage...
gruss linebiene
 
Hallo,

also das AQ wurde ordnungsgemäß eingefahren, da die Babies in dieser Zeit ja noch im grossen AQ waren, aber es wurde da halt etwas zu eng. Das Alter ist unterschiedlich, so ca. zwischen 2 Wochen und 3 Monaten. Ich füttere einmal am Tag, abends, Flockenfutter. Die Schmerlen verhalten sich sehr friedlich, die kleben meistens an der Scheibe oder an den Pflanzen. Wasserwechsel einmal in der Woche ein Drittel Wasser raus. Den zweiten Filter hab ich rausgenommen. Das war wirklich zu viel. Hab auch jetzt sämtliche Deko entfernt. Heute ist noch kein Guppy gestorben. Die Temperatur habe ich auf 25 Grad gesenkt.

Gruss, herzchen22
 
sorry, wenn ich´s jetzt ganz krass sage, vermutlich sind die kleinen verhungert....
gerade babies sollten am anfang, mehrmals täglich mit kleinen mengen gefüttert werden (die ersten paar tage fast stündlich), auserdem empfiehlt sich am anfang (1 monat) aufzuchtfutter.
da die einen sehr schnellen stoffwechsel haben, braucheen die einfach öfters kleine mengen.....
je nach aq-grösse, finden die auch das futter nicht gleich, bzw. sind die schmerlen dann evtl.schneller und einige babies gehen leer aus.

geb einfach mehrmals täglich futter, mach lieber einen tww mmehr in der woche und dann sollte das klappen.
gruss
linebeiene
 
Hallo,

ach du meine Güte, ich bin voll die Rabenmutter, hab gedacht, grad weil sie so klein sind, könnten sie nicht so viel fressen und dann würde alles zu Boden sinken und es würde erst recht Probleme geben. Das würde natürlich erklären, warum sie keinerlei Krankheitszeichen hatten sondern einfach nur auf dem Boden rumgetümpelt sind, bevor sie starben, sie waren einfach zu schwach zum schwimmen. Werd auf jeden Fall ab sofort öfter füttern gleich am Montag Babyfutter besorgen.

Vielen Dank für deinen Rat.

Liebe Grüße, Herzchen.
 
hi, nicht aufregen, weiss ich ach erst seit ich öfter mal guppymama geworden bin...da ich ja auch echte mama bin, dachte ich mirs aber, dass es bei fischbabies nicht viel anders ist, als bei menschenbabies.
je grösser sie werden, desto grösser sind auch die futtermengen die sie aufnehmen können und desto weniger häufig muss man dann füttern. ich hab in meinem aufzuchtbecken immer noch einige blasenschnecken mitdrin, die sich dann um die futterreste kümmern.
da die babies, wie menschenbabies auch einen recht regen stoffwechsel haben(viele, viele windeln :wink: ) sollte man acu öfters einen tww machen, bzw. die wasserwerte gut im auge behalten.
wenn du noch fragen hast, einfach drauf los...
gruss
linebiene
 
Oben