Warum sterben meine Fische???

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Wir haben uns Fische gekauft von privat.
Die Fische sterben aber alle nach und nach und wir wissen nicht wieso.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
Ich würde mich auf jeden Fall freuen weil ich nicht will das die anderen Fisch auch noch kaputt gehen!!!

:cry: Maggi
 

JoKo

Mitglied
Maggi schrieb:
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

Wie soll Dir jemand ohne irgendwelche Angaben zum Becken und zu den Fischen helfen können? Etwas bemühen musst Du Dich schon wenn Du Hilfe von anderen erwartest.

Das ist wie ein Anruf beim Arzt: "Herr Doktor ich bin krank, was soll ich tun?"
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

Du solltest uns erstmal deine wasserwerte sagen.Vielleicht ist bei dir auch ne flüssigkeit drinne z.b creme. es gibt leute die Cremen sich die Hände ein und gehen dann damit ins Becken :? erzähl einfach bissle mehr :)
 
ok ok

Also wir haben ein 60L Becken und dort sind Welse, Neons, Guppys und Schwertträger drin.
Die Wassertemparatur beträgt zwischen 23 - 26C°.
Haben die Fische aus privat gekauft.
Wir selber benutzten keine Handcreme oder anderes.
Mit Ph Werten kann ich Euch nicht weiter helfen.

Ich hoffe diese Infos helfen Euch weiter.

Maggi
 
A

Anonymous

Guest
hallo

Der scherträger brauch ein größeres Becken soweit ich weiß. Und wenn du sie privat gekauft hast besteht die möglichkeit das die Fische schon vor dem kauf krank waren. kleiner Tipp: Niemals von Privaten leuten Fische kaufen,dies ist nicht so sicher wie beim Fachhändler :)
 

JoKo

Mitglied
Re: hallo

ToPHeader schrieb:
Niemals von Privaten leuten Fische kaufen,dies ist nicht so sicher wie beim Fachhändler :)

Das ist so ziemlich der grösste Unsinn den ich in den letzten Wochen hier gelesen habe :roll:

Gerade bei Lebendgebärenden die vom Händler oft aus einer "Dampfzucht" stammen würde ich den privaten Nachwuchs jederzeit vorziehen.

Und wenn du sie privat gekauft hast besteht die möglichkeit das die Fische schon vor dem kauf krank waren

Und du glaubst wirklich dass Dir das beim Händler nicht passiert? Man, geh mal mit offenen Augen durch die Läden. Ich sehe in bestimmten Läden regelmässig totgeweihte in den Becken rumhängen.
 
So pauschal kann man die Aussage sicher nicht stehen lassen. Ich vertraue auf jedem Fall einem Privatverkäufer der sich gut auskennt und seine Tiere pflegt mehr als einem Fachhändler der sich niemals mit allen Fischen gleich gut auskennen kann wie jemand der sich spezialisiert hat.

Auch dürfte die Beckenhygiene und die Haltungsbedingungen beim Privatmann besser sein. Zumindest sollte sie das.

@Maggi: Sieht denn irgendwas an den Fischen merkwürdig aus? Flecken, Punkte? Schwimmen sie merkwürdig? Fressen sie? Und bitte kauf dir Wassertests, sowas gibt es nicht aus Spaß.

edit: Joko war schneller ;)
 
Ich hab schon Tropfen rein gemacht gegen diese Punkt Krankheit bei Fischen.
So essen und sehen die Fische normal aus.
Weiss nicht spielt das eine Rolle, manche Fische schwimmen oben im Wasser und andere mittig oder unten im Becken.

Maggi
 
Ich bin zwar noch ganz neu hier im Forum (als Wiedereinsteiger mit Becken in der Einlaufphase...) aber bei vielem was man hier so liest hat man den Eindruck daß Einige gar nicht wollen daß man hilft... oder es etxra schwer machen. Bin in vielen anderen Foren unterwegs wo das nicht so extrem ist, ist das hier normal?

Also, Fische haben die merkwürdige Eigenart nicht nur von links nach rechts sondern auch von oben nach unten zu schwimmen. Da du auch nicht schreibst welche Art was tut: Das kann normal sein, muss es aber nicht. Das müsstest du uns aber mitteilen. Also: Ist am schwimmen irgenwas auffällig?

Dann zum Thema Ichthyo (nehme an das meinst du): Haben deine Fische denn weiße Pünktchen? Wenn ja wäre das was das du uns mitteilen solltest. Wenn nein: Warum kippst du dann Mittel dagegen rein?

Und wenn alle normal aussehen und essen dann bitte als nächstes Wasserwerte checken! Und keine Medikamente auf Verdacht mehr rein.
 
Danke!
Also bei uns schwimmen Gubbys,Schwärträger und Black Molly schwimmen an der Oberfläche und die Neos schwimmen mit den Welsen unten.
Am schwimmen ist nichts auffälliges was ich sehen könnte oder für mich nicht normal ist.

Maggi
 
Hallo!
Ich würde hier folgende Vorgehensweise vorschlagen:
1. Wasserwerte (GH,KH,PH,NO2,NO3, evtl auch CO2) messen(lassen). Dazu reichen im notfalls auch Streifentests, besser und genauer sind Tröpfchentests. Wenn Ihr nichts zum Testen da habt könnt ihr das auch im Fachhandel machen lassen(kostet nicht die Welt , manchmal auch nur ein freundliches Bitte).
2. Dann die Wasserwerte hier posten.
3. Anzahl der Fische (jeweils pro Art)und Pflanzen. Hilfreich sind auch Bilder vom AQ
4. Was wird wie oft gefüttert.
5. Wie oft wird wieviel Wasser gewechselt, Filter gereinigt etc. Werden Aufbereiter verwendet?
6. Welche Änderungen wurden am Becken / Fischbestand vorgenommen?
7. Welche Auffälligkeiten gibt es(Schwimmverhalten, aufgeblähte Bäuche, Pünktchen oder Punkte, "Luftschnappen" an der Oberfläche, Pflanzen gehen ein, schwarze Stellen im Untergrund etc.)

Dann kann dir hier wesentlich besser geholfen werden. Ohne diese Angaben kannst du auch nen Wahrsager oder Hellseher fragen! Der kann dir genauso gut(oder besser genauso wenig) helfen.

Und mann kann sowohl bei Privatkauf als auch bei Fachhandel ins Klo greifen. Aber mittlerweile hab ich mehr Vertrauen zu Privatzüchtern oder kleineren spezalisierten Händlern als zu großen Läden.
Gruß
Obelix
 
Hallo!

Was gerade in einem Fachgeschäft haben das Problem gefunden und versuchen es jetzt zu lösen.
Es ist viel zu viel NO2 drin.
 
Hallo!
Da hilft fürs erste grosszügiger TWW (Teilwasserwechsel), dann natürlich tägliche Kontrolle der Werte. Dann die Ursache suchen( Ich tippe mal auf zu viel Futter), um zu verhindern das die Werte schnell wieder steigen. Würde also erstmal 1 - 2 Tage gar nichts(oder nur sehr wenig) füttern. Schauen das genug Pflanzen drin sind und die Filter vernünftig funktionieren usw.) Das findest ihr alles gut beschrieben hier im Forum über die Suchfunktion.
Gruss
Obelix
 
Hallo Maggi,

du willst keinen Wasserwechsel machen????? :?:

Ok, wenn dir in einem Raum die Luft zu dick wird - Rauch, irgendwelche Dämpfe oder so was, dann kannst du deine atembeschwerden natürlich mit asthmaspray und Raumspray bekämpfen - oder du machst das Fenster auf und läßt kräftig frische Luft rein!!!!! :!:

So ähnlich ist es mit dem AQ doch auch! Entweder man versucht die "Suppe", also das Wasser im AQ mit chemischen Mitteln zu reinigen oder man verdünnt durch frisches Wasser (Wasserwechsel!!) das vorhandene Gemisch, was ja wohl nicht so berauschend ist.

Ist natürlich Deine Entscheidung, aber ich habe festgestellt, dass es meinen Fischen nach einem Wasserwechsel immer deutlich besser in ihrem feuchten Heim gefällt. :D
 
Hallo maggi!
Du weisst auch das NO2 - sprich Nitrit eins der stärksten Fischgifte ist? Ausserdem ist es möglich das deine Bakerien im AQ Wasser Schaden genommen haben/ nicht genug vorhanden sind. Und wenn du den NO2 Wert nicht senkst kannst du sicher sein das deine Fische sich über kurz oder lang verabschieden. Und die beste Methode schnell und effektiv den NO2 zu senken ist ein großzügiger Wasserwechsel von min. 70 % . Und das so oft bis der Wert untenbleibt. Sicherlich gibts auch Leute die anderes sagen, meistens wollen die dann aber nur irgendwas(chemische "Wundermittel" gegen irgendwas) verkaufen.
gruss
obelix
 
Oben