Hallo!
Ich würde hier folgende Vorgehensweise vorschlagen:
1. Wasserwerte (GH,KH,PH,NO2,NO3, evtl auch CO2) messen(lassen). Dazu reichen im notfalls auch Streifentests, besser und genauer sind Tröpfchentests. Wenn Ihr nichts zum Testen da habt könnt ihr das auch im Fachhandel machen lassen(kostet nicht die Welt , manchmal auch nur ein freundliches Bitte).
2. Dann die Wasserwerte hier posten.
3. Anzahl der Fische (jeweils pro Art)und Pflanzen. Hilfreich sind auch Bilder vom AQ
4. Was wird wie oft gefüttert.
5. Wie oft wird wieviel Wasser gewechselt, Filter gereinigt etc. Werden Aufbereiter verwendet?
6. Welche Änderungen wurden am Becken / Fischbestand vorgenommen?
7. Welche Auffälligkeiten gibt es(Schwimmverhalten, aufgeblähte Bäuche, Pünktchen oder Punkte, "Luftschnappen" an der Oberfläche, Pflanzen gehen ein, schwarze Stellen im Untergrund etc.)
Dann kann dir hier wesentlich besser geholfen werden. Ohne diese Angaben kannst du auch nen Wahrsager oder Hellseher fragen! Der kann dir genauso gut(oder besser genauso wenig) helfen.
Und mann kann sowohl bei Privatkauf als auch bei Fachhandel ins Klo greifen. Aber mittlerweile hab ich mehr Vertrauen zu Privatzüchtern oder kleineren spezalisierten Händlern als zu großen Läden.
Gruß
Obelix