Mein neues 260-Liter-Becken läuft seit circa 4 Wochen. Es ist mit Bodengrunddüngung versehen und 12 Pflanzen. Zusätzliche Düngung erfolgt über ein CO2-Anlage.
Die Wasserwerte sind eigentlich die ganze Zeit nahezu unverändert (ich messe 1-2 mal pro Woche):
pH: 7,5
KH: 9
Nh4: 0
NO2-N <0.1
NO3 >40
26 °C
Beleuchtung: 10h
Die hohen Nitratwerte stammen wohl aus dem Leitungswasser. Ich habe 3-4 mal etwas Fischfutter ins Becken gegeben, wie hier des öfteren empfohlen wird. Trotzdem die Frage: Ist das soweit noch normal? Muss ich was gegen den Nitratgehalt tun? Wie lange dauerts noch, bis ich endlich Fische einsetzen kann
Wann sollte ich den ersten Teilwasserwechsel machen? Ist das ohne Fische überhaupt notwendig?
Gruß,
Stefan.
Die Wasserwerte sind eigentlich die ganze Zeit nahezu unverändert (ich messe 1-2 mal pro Woche):
pH: 7,5
KH: 9
Nh4: 0
NO2-N <0.1
NO3 >40
26 °C
Beleuchtung: 10h
Die hohen Nitratwerte stammen wohl aus dem Leitungswasser. Ich habe 3-4 mal etwas Fischfutter ins Becken gegeben, wie hier des öfteren empfohlen wird. Trotzdem die Frage: Ist das soweit noch normal? Muss ich was gegen den Nitratgehalt tun? Wie lange dauerts noch, bis ich endlich Fische einsetzen kann
Wann sollte ich den ersten Teilwasserwechsel machen? Ist das ohne Fische überhaupt notwendig?
Gruß,
Stefan.