Wann Fische bei "gebrauchten" Filter

Hallo, habe heute ein 60er bei mir aufgebaut und habe dort zusätzlich zum neuen Filter einen "gebrauchten" Innenfilter reingesetzt der zuvor schon einige Monate in einem anderen meiner Becken lief.
Normal sollte man ja 2-3 Wochen warten bis man Fische einsetzt, kann ich die jetzt bei mir schon nach paar Tagen einsetzten, da ja der Filter vorher schon lief oder muss ich trotzdem noch 2 Wochen warten?
Wie lange sollte ich den zusätzlich Filter drinnen lassen, bzw. wann ist der neue Filter soweit, das ich den anderen rausnehmen kann?
Gruß Sebl
 
Der gebrauchte lief seit August in einem meiner anderen Becken (112l) welches ich heute abgebaut habe. Also er lief bis heute in dem 112l und ich habe ihn aus dem 112l rausgeholt und in das 60er reingetan.
Gruß Sebl
 
Hallo,

dann könnstest du sofort besetzen.
Du kannst aber auch die Filtermedien des gebrauchten Filters im AQ gut ausdrücken (sieht zwar dreckig aus, wirkt aber) und nur den neuen Filter laufen lassen und anfangen mit ein paar Fischen.
Ein mehrwöchige Einlaufphase ist nicht mehr nötig, wäre sogar kontraproduktiv, da die vorhandenen Bakterien im gebrauchten Filter ja auch versorgt werden wollen.


Aber warum denn dieser Rückschritt mit der Beckengrösse? :)

Gruss Klaus
 
Ich denke mal bei eingefahrenem Filter kannst du ab sofort besetzen. Der Filter war ja auch für ein fast doppelt so großes Becken ausgelegt. Trotzdem würde ich langsam besetzen, nicht gleich alles auf einmal. Du hast zwar genug Filterbakterien, aber der rest vom Aquarium ist ja noch nagelneu, quasi steril und noch nicht eingefahren und mit mit Baktis besiedelt wie dein altes (Mulm etc.).
 
Hi, super danke für die Antworten. Besetzten wollte ich erstmal mit 5-7 Guppys, also nicht so viel.
Für den Rückschritt gibt es mehrere Gründe, ich fang einfach mal an:
- 112er ist schon gut 14jahre alt und stand etwa 2 Jahre trocken, daher traue ich dem ganzen nicht mehr so richtig, außerdem ist es ziemlich verkratzt.
- fürs 112er habe ich keine Beleuchtung was zwar nebensächlich ist, aber da ich bei mir im Zimmer keinen Platz für das 112er habe fällt es leider weg, momentan steht es im Gästezimmer wo es weg soll (war als Ausweichbecken für meinen Besatz gewesen als ich die Rückwand vom 160er gebaut habe) und danach noch als Aufzuchtbecken
- meine Mutter ist dagegen das ich noch ein Becken aufbauen darf, bin froh das ich trotzdem das 60er holen durfte

Hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich hier von mir gegeben habe :)
Gruß Sebl
 
Das Problem mit der wundersamen Beckenvermehrung kennen viele :lol: .

Gottseidank muss ich niemand fragen, aber der Platz in der Wohnung ist ja doch begrenzt :( . Meine Freundin ist da gottseidank auch begeistert, durch die bin erst zum Aquarium gekommen. Sie hat immer noch eines, ich schon drei...
 
Oben