Vorstellung meines neu eingerichteten Aquariums 112 Liter

Henny

Mitglied
Hallo,

hmmm... - erst mal echt schick.

Aaalso, auf Bild zwei und drei scheint für mich punktuell der 'Mond' durch (also eine Stelle heller beleuchtet).
Auf Bild eins habe ich eher den Eindruck eines gleichmäßigen Farbverlaufs von oben nach unten.
Die Röhren sind da ja wohl höher angebracht und der echte Mond ist auch höher über der Erde angebracht. :mrgreen:
Ich halte mich zwar selten nachts unterwasser in Bachläufen auf, aber ich glaube, dass das erste Bild realitätsnäher für einen Bachlauf ist.
Bild eins und zwei wären eher was für eine Landschaft überwasser.
Das ist so mein Eindruck.

Ich finde sowas total klasse, ich überlege gerade, ob ich so eine Nummer bei meiner Neueinrichtung eines Becken mit anbaue. Leider habe ich nur von Elektrik null Ahnung. :(

Hast Du da eine blaue Leuchte dahinter oder erscheint das durch die Folie so blau?

Viele Grüße von Andrea
 
Schön das es euch gefällt. Jetzt muss ich nur noch aus meiner provisorischen Befestigung etwas dauerhaftes mit Reflektor basteln. Evtl werde ich ein Stück Regenrinne oä verwenden und an den Deckel des Aquariums Nieten. Oder ich schraube das ganze an die Wand mal sehen.
Wie gesagt sind das Röhren aus dem KfZ Bereich (12V) die ich mal in meiner Sturm und Drang Zeit im Fußraum verbaut hatte. :dance: Die Soundsteuerung habe ich den Fischen zuliebe natürlich jetzt ausgeschaltet.
Das Anschließen ist recht problemlos mit einem 12V Netzteil möglich. Ich habe das alte Netzteil einer externen Festplatte benutzt die mir kaputt gegangen ist.

Gruß
 
Hallo,

interessanter Effekt.
Für eine Flussunterwasserwelt bei Nacht wäre es mir persönlich ein bißchen zu hell/blau. Aber ich finde es ist grundsätzlich eine nette Idee, die ich gerne für mein zukünftiges Becken adaptieren und ausprobieren würde. :)

Gibt es auch ein Bild bei Tag mit Hintergrundbeleuchtung? Oder sieht das nicht anders aus, als oben das erste Bild im Thread?

LG
Claudia
 
Update 27.7.2013

Hallo Leute

So ein kleines Update wie gewünscht werde versuchen jede Woche Bilder zu machen. Finde das auch für mich interessant.
Einzige Veränderung bisher: zwei abgeknickte Halme weil ich finde das gehört so!

Viel Spaß mit den Bildern. Und immer her mit den Kommentaren.

Gruß
 

Anhänge

  • 02.JPG
    02.JPG
    223,6 KB · Aufrufe: 110
  • 01.JPG
    01.JPG
    219,7 KB · Aufrufe: 114
  • 03.JPG
    03.JPG
    232,4 KB · Aufrufe: 115
Hallo Leute

danke für das Feedback. Hier Bilder von Heute. Nachtbilder wird es erst wieder geben wenn ich die Beleuchtung fertig habe. Im Moment habe ich dafür aber keine Zeit leider bin aber dran versprochen.

Die Corys haben mehrfach Eier gelegt von denen aber keins durchkam (habe auch keins separiert) Sie leiben es zwischen den Schilfhalmen auf dem Boden zu liegen wo sie sich geschützt fühlen. Die Beilbäuche werden auch bald einziehen die nötigen Schwimmpflanzen sind bereits fleißig gewachsen (oberer Bereich in Bild 3).

Gruß
 

Anhänge

  • 01.JPG
    01.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 86
  • 02.JPG
    02.JPG
    239,1 KB · Aufrufe: 88
  • 03.JPG
    03.JPG
    84,2 KB · Aufrufe: 86

fischolli

R.I.P.
Moin,

wirklich schickes Teil. :thumright:

Aber wo sind die Schwimmpflanzen? Ich seh keine (oder meinst du die flutenden Blätter der Vallis?) Wenn du noch Schwimmpflanzen haben möchtest, schreib mir ne PN.

Gruß
 
Hallo

Danke ihr Zwei.

Die Schwimmpflanzen sind auf dem Bild zwischen den Valis die an der Oberfläche sind. Handelt sich um kleine Wasserlinsen und ein paar Froschbiss.

Inzwischen sind noch 5 Marmor-Beilbäuche eingezogen die am Anfang (erster Tag) unter den Pflanzen standen, mittlerweile aber fast nur in der Strömung des Filterauslaufes stehen (links neben den Schwimmpflanzen).

Die Vallis sind fleißig am wachsen eine hat es inzwischen von ganz hinten nach ganz vorne geschafft was das Bild doch etwas verändert.

Hoffe es gefällt eich weiterhin so gut. Bin weiterhin offen für Vorschläge.

Gruß
 

Anhänge

  • 01.JPG
    01.JPG
    165,1 KB · Aufrufe: 50
  • 01.JPG
    01.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 47
  • beilbäuche.JPG
    beilbäuche.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 53
Dein Becken grfällt mir sehr gut!
Vor allem die Valisnerien.Bei den Valisnerein ist es gut dunkel,was mir sehr gut gefällt.
 
Danke nochmal

Wie gesagt zwischen den Vallis fangen sich die Wasserlinsen und der Froschbiss. Wegen der Beilbäuche habe ich nämlich eine relativ starke Oberflächenströmung eingestellt. Deshalb ist es da so schön schumrig. Die Corydoras aeneus lieb es da drunter auf dem Boden zu liegen.

Sorry noch für das erste Bild da hatte ich wohl vergessen das Zimmer abzudunkeln.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Hi,

ganz prima Sache, nicht so 0815, gefällt auch mir sehr gut. :thumleft:
Vielleicht würde ich auf dem Boden noch ein paar vereinzelte Ästchen oder Schilfstücke hinlegen, um ein harmonischeres Gesamtbild zu schaffen, also mehr Übergang von hoch zu niedrig, von dem feinen Schilf zu den massiven Wurzelstücken. Ist jetzt nur so eine Idee.

Beste Grüße von Andrea
 
Hallo Leute

So kleines Update von mir.
Die Valis wuchern ungehindert. Außer einer Echinodorus art gabs keine Veränderungen die Pflanze habe ich von einem Kollegen bekommen. Wie findet Ihr die Entwicklung? Sollte ich mal gärtnern?

Gruß
 

Anhänge

  • P1090454.JPG
    P1090454.JPG
    195,8 KB · Aufrufe: 79
  • P1090455.JPG
    P1090455.JPG
    246 KB · Aufrufe: 73

fischolli

R.I.P.
Moin,

m.E. ist das Becken nicht so stark zugewachsen, dss man gärtnern muß. Wenn dich die langen Blätter der Vallisnerien stören, schneid sie einfach ab. Mach ich auch so.

Gruß
 
R

René

Guest
Moin,

Ich finde die Gestaltung gelungen,
Allerdings sehe ich genau wie Olli noch keinen Grund zum Gärtnern.

Da ich ein Freund schwarzer Rückwände bin, möchte ich sie dir nochmals ans Herz legen.
Das gibt einfach noch mal mehr tiefe.
 
Rene schrieb:
Da ich ein Freund schwarzer Rückwände bin, möchte ich sie dir nochmals ans Herz legen.
Das gibt einfach noch mal mehr tiefe.

Behaupte mal das er mit Schwarzer Rückwand seine Hintergrundbeleuchtung nicht mehr hinbekommt. Auf Seite 2 dieses Threads kannst du ja schon Bilder sehen mit blauer Hintergrundbeleuchtung.
 
Oben