Vorstellung eines Neulings + Aquarium

Hallo Forengemeinde,

als längerer stiller Mitleser eures Forums, habe ich mich nun entschieden mich und mein Aquarium einmal vorzustellen und ggf. ein paar Fragen zustellen.


Zunächst einmal zu mir
Bin ein Mann von 26 Jahren und erst seit kurzem zur Aquaristik gekommen.

Mein Aquarium
-ist ein 54L Waterhome Komplettset
-Jet Flo 75 Filter

Fischbesatz
1xKampffisch
2xKampffisch Weibchen
1xAntennenwels
3xLeopard Panzerwels
3xSchwarzstreifen Prachtschmerle
2xSilbermolly
1xBlackmolly


Das ganze Aquarium läuft seit ca 6 Wochen, wobei ich nach und nach die Fische reingesetzt habe.
Zuerst war auch bei mir der Nitrit Wert äußerst hoch, so dass ich als Laie der Aquaristik, leider einen Antennenwels verloren habe....
Erst durch das Forum bin ich überhaupt aufmerksam auf den Nitritwert und die sonstigen Werte gekommen.
Naja, durch verschieden Mittel und oder genügend Wartezeit, hab ich diesen hohen Nitritwert überstanden.
Habe mehrmals das Wasser, in einer Zoohandlung, überprüfen lassen, bis ich dann sicher war und die Fische, wie oben schon erwähnt, nach und nach eingesetzt habe....

Die Fische sind alle optisch wohlauf und machen alle einen munteren Eindruck.....

Im AQ befinden sich 8 Pflanzen,(die Namen hab ich schon wieder vergessen), sowie ein Keramik Stein mit Höhle und einer Holzwurzel, ebenfalls mit Höhle....


Soweit erstmal zu meinem AQ, bis hierher war es ein sehr geduldiger Weg, der sich aber im nachhinein überaus gelohnt hat....

Durch die zahlreichen Beiträge hier im Forum, die mir mit Sicherheit diesen langen Weg erleichtert haben, erfuhr ich schon eine ganze Menge, was es alles so zu beachten gibt......dennoch sind ein paar Fragen offen, die ich hier jetzt gerne stellen würde...


1.Die Jet Flo 75, hat verschiedene Aufsetze, einmal ein langes Rohr mit 4 Auslasslöchern, welches ich seit Anfang an benutze und einen Aufsatz der nur in eine Richtung pumpt und wo man noch einen extra Luftschlauch drauf setzen kann...
Welcher Aufsatz ist nun der geeigneteste?


2.Welche fische würden noch ins AQ passen?



hm so das wärs erstmal von mir, ich danke euch erstmal dafür, dass ihr meinen Text durchgelesen habt und schonmal für eventuelle Anregungen oder Antworten auf meine Fragen.....


euer AQUI
 
Moin moin

zur ersten frag: das ^^rohr mit den löchern^^ ist meiner meinung auch das richtige jedenfals hätte ich mich acuh dafür entschieden.

zur 2 frage ich würde nicht unbedingt noch etwas dazusetzen da die kampfische ja nun auch nicht so kleine exemplare sind und ja nun das becken acuh cnith zu groß ist.
ansonsten würde mir das zu voll werden! Muass ja aber jeder selber entscheiden...

mfg ich hoffe ich konnte dir helfen Steffen
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

AQUI schrieb:
...
Fischbesatz
1xKampffisch
2xKampffisch Weibchen
1xAntennenwels
3xLeopard Panzerwels
3xSchwarzstreifen Prachtschmerle
2xSilbermolly
1xBlackmolly...

AQUI schrieb:
...2.Welche fische würden noch ins AQ passen?

Gar keine, im Gegenteil!
Du hast fast nur Fische im AQ, die dort überhaupt nicht reingehören!
Einen Kampffisch-Harem halte ich bei der AQ-Grösse für ausgesprochen gewagt, Antennenwelse werden mit 13 cm zu gross, von den 25-30cm grossen Prachtschmerlen (wenn sie denn mal ausgewachsen sind) mal ganz zu schweigen, die zudem noch Rudeltiere sind und als Trio ihr Sozialgefüge gar nicht richtig ausleben können.
Auch die Mollies können schöne Brocken werden, gehören auch in ein erheblich grösseres AQ.
Lediglich die Panzerwelse passen von der Grösse her (gerade noch so), sind aber ziemlich unterbesetzt und sollten nicht unter 5 Tieren gehalten werden.

Gruss,
Britta
 
@st. marxsen
danke dir, also optisch macht das rohr auch mehr her was die wasser bewegung angeht

@Braxa

hm komisch also der Aquaristik laden(reiner AQ laden) riet mir zu einem Kampffisch männchen auch noch 2 Weibchen zu halten...
Auf die frage ob ein einzelner Atennenwels in meinem AQ leben könnte, hies es auch nur "ja ist ok, macht dem nix".
Auch bei den Schmerlen oder Mollys hies es, ja ist ok und passt auch dazu


hm hab ich jetzt doch alles falsch gemacht in punkto Fischbesatz?
Also die Schmerlen sind doch nur so "kleine" Fische im Vergleich zu allen anderen im AQ...


Euer AQUI
 
A

Anonymous

Guest
Moin Aqui,

das Blöde bei manchen Fische ist, dass sie nicht immer klein bleiben, sondern gelegentlich auch wachsen ;-)

Abgesehen davon halte ich es immer für die bessere Planung, sich erstmal beraten zu lassen und dann VOR dem Kauf nochmal intensiver über den Wunschbesatz zu informieren.

Wir haben übrigens ein 576l-AQ und dort zeitweilig auch mit Prachtschmerlen geliebäugelt, dann aber Abstand von dem Gedanken genommen, weil uns selbst die Riesenkiste noch zu klein für diese interessanten Tiere war.
Schonmal 'ne ausgewachsene Prachtschmerle gesehen? ;-)

Gruss,
Britta
 
Hi Braxa

Wir haben übrigens ein 576l-AQ und dort zeitweilig auch mit Prachtschmerlen geliebäugelt, dann aber Abstand von dem Gedanken genommen, weil uns selbst die Riesenkiste noch zu klein für diese interessanten Tiere war.
Schonmal 'ne ausgewachsene Prachtschmerle gesehen? Wink

ne , aber warte mal, ich glaub nicht dass diese "schmerle" so groß wird, sie ist doch im mom nur 1,5-2cm , ich glaube eher ich vertue mich grad mit den namen :oops:

aufjedenfall ist der Fisch 1-2cm groß und hat einen schwarzen Strich waagerecht über den körper und der kann nie so groß werden....


MFG AQUI
 
A

Anonymous

Guest
Moin Aqui,

wie wär's denn mal mit einem Foto? ;-)

Ansonsten zur Bestimmung der richtigen Art mal bei www.schmerlen.de gucken, wo Du übrigens auch eine Menge Interessantes über Schmerlen im Allgemeinen und den einzelnen Arten im Besonderen nachlesen kannst.

Gruss,
Britta

Nachtrag:
Oder meinst Du die siamesische Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri)?
 
Hi Braxa

ja hab schnell mal paar Fotos gemacht mit meinem Handy, sry grad keine DigiCam da


Hier die meine ich ;)



Und hier mein ganzes AQ



sry, bin halt nen Neuling und knn auch sein das ich die ganzen Namen vertauscht habe ;)*schäm*, aber ich lern ja auch noch dazu


MFG AQUI
 
A

Anonymous

Guest
Moin Aqui,

sieht aus wie eine siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis)
Aber auch die gehören nicht in Dein AQ, selbst wenn sie jetzt noch klein sind.
Nochmal zum Mitschreiben:
FISCHE KÖNNEN WACHSEN!
In der Regel werden im Handel nur Jungfische angeboten, so Riesenoschis würde keiner kaufen ;-)

Falls es die Rüsselbarbe ist, dann ist sie ein "Schwarmtier", d.h. für das eigene Sicherheitsempfinden und Sozialstruktur sollten es mindestens 10 Tiere sein, aaaaaaber nicht in so'ner kleinen Kiste, sondern in AQs mit einer Kantenlänge von mind. 150cm!

Ausgewachsen können sie bis zu 16 cm gross werden, definitiv also zu gross für Dein AQ, selbst wenn sie jetzt noch klein sind!

Gleiches gilt übrigens auch für die siamesische Saugschmerle, falls es die sein sollte.
Die Fotos sind für Sehhilfeabhängige wie mich etwas klein.

Gruss,
Britta
 
Hi braxa

Die Fotos sind für Sehhilfeabhängige wie mich etwas klein.


sagte ja mit Handy aufgenommen



FISCHE KÖNNEN WACHSEN!

DAS MIR BEWUSST ;)


Wie gesagt ich habe mich ja beraten lassn, oder war jedenfalls im Glauben das getan zu haben, ich bin ja nicht mal eben loß in den nächsten AQ Laden und hab mir irgendwelche Fische gekauft, bloß weil sie mir gefallen haben, ne ne son Typ bin ich nun auch nicht......


ok dann weis ich jetzt,dass sie größer werden können ;), und werd mir dann ein größeres Becken zulegen müssen oder aber die Fische abgeben, naja mindestens wieder was dazu gelernt...


mfg AQUI
 

Anhänge

  • IMAG0011.jpg
    IMAG0011.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 101
HI AQUI!

Bei Händlern is es das doofe das sie ja Gewinn machen wollen! :evil:
Die einzigen Fische wo sie nachfragen ob das Becken denn auch groß genug ist sind Skalare!!!

Ich finde das dumm von denen!!! :roll:

Ich wünsche dir noch viel Glück mit deinem AQ!

MfG

Niclas!
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

-Dornauge- schrieb:
...Bei Händlern is es das doofe das sie ja Gewinn machen wollen! :evil: ...

nicht nur wollen, sondern müssen!
Die leben davon, wobei die Gewinne nicht so gross sind, dass man damit grosse Reichtümer scheffeln könnte, aber es hängt der ein oder andere Arbeitsplatz oder die ein oder andere Existenz davon ab.

Gruss,
Britta
 
Ja so ist es leider! Deswegen sind Seiten wie diese hier wichtig weil hier die Gesundheit der Fische im Vordergrund steht. Ich würde schauen welche Fische habe ich, wie gross werden die , welche Wasserwerte brauchen die Fische ( ich glaub von daher ist deine Kombination nicht so optimal), welche Wasserwerte habe ich am Ort(meist ist es einfacher den Besatz nach den vorhandenen Werten auszuwählen als das Wasser an die Bedürfnisse der Fische anzupassen), welche Bepflanzung oder Einrichtung brauchen die Fische. Einen recht guten Überblick findest du z.B auf www.zierfischverzeichnis.de. Nach den Kriterien dann den Besatz auswählen bzw. entscheiden welche Fische bleiben drin und welche kommen raus. Wichtig wie gesagt sind auch die Wasserwerte . Es geht zwar Fische die weiches Wasser brauchen in hartem Wasser zu halten aber die Fische stehen dann permanent unter Stress, sind anfälliger für Krankheiten und die Lebenserwartung sinkt, teilweise deutlich.
MfG
Obelix
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

obelix301 schrieb:
...Einen recht guten Überblick findest du z.B auf zierfischverzeichnis.de. ...

leider ist das nicht immer auf dem neuesten Stand, da es offenbar auch nicht mehr sonderlich gepflegt wird.
Besser ist da www.aquanet.de, um einiges umfangreicher und es wird ständig überarbeitet.

Gruss,
Britta
 
Moin Aqui und Rest

mir ging es ähnlich wie dir. Ich bin ebenfalls noch ein Komplett-Neuling und habe mich komplett auf die Beratung im Fachhandel verlassen. Erst danach habe ich das Forum hier entdeckt... :|

Danach habe ich (und bin immer noch dabei) meinen Fischbesatz sowie Bodengrund umzugestalten. Einen Antennenwels hielt ich ebenfalls für mein Eigentum, was der Händler wie in deinem Fall als völlig O.K. erachtetet. Ebenso verhielt es sich mit Schwertträger ("da reicht auch nur einer...") und den Kampffischen (nur weibchen sind auch o.K.) ganz abgesehen von den Neons und Bärblingen, die "natürlich auch zu fünft gehalten werden können. Dieses Problem wirst du im Handel immer wieder finden.

Ich habe, wie du jetzt auch, Lehrgeld zahlen müssen. Ist zwar schade, dass das auf Kosten der Tiere passieren musste, aber man darf sich da auch keine Vorwürfe machen. Woher hättest du es den wissen sollen?

Also knie dich nochmal rein und bring dein AQ auf Vordermann. Ich kann dir sagen, das macht, abgesehen vom Geld, nochmal richtig Spass, vor allem überspringst du die Einlaufphase... :D

Viele Grüße

Thorsten
 
Hallo,

noch einmal zu deinem Filter. Ich habe auch den Jetflo 75, mal abegesehen, dass das der letzte Mist ist, würde ich den normalen Aufsatz nehmen, also weder dieses Rohr noch den Schlauch, denn da wird mMn zu viel CO2 ausgetrieben.
 
Oben