Von welcher Firma ist dieses Aquarium?

Hallo,
ich habe ein Aquarium gefunden bei ebay, was mir optisch zusagt. Allerdings steht dies nur zur Abholung - und das ist leider zu weit. Deswegen versuch ich einfach mal über diesen Weg ob jemand weiß, von welcher (eventuell bekannten) Marke das Aquarium ist:

Also,
es ist ein Aquarium mit gebogener Frontscheibe, und ganz normaler schwarzer Plastikabdeckung. Inhalt waren ca. 240 Liter - Standartmaß also.
Der Unterschrank ist auch ganz normal, mit einer Tür in der Mitte, diese ist allerdings aus Milchglas.

(Hoffe die Beschreibung reicht - ich wusste nicht, ob ich ein Bild reinstellen darf)

Dieses Aquarium (mit dem Milchglas) würde nämlich perfekt in unser Wohnzimmer passen :thumright:
So, vielleicht könnt ihr uns ja helfen..

Liebe Grüße, Laura
 


Hallo,
hab ich auch zuerst gedacht, hab es allerdings bei denen in den Serien nicht gefunden. & Zudem sehen die Waterhome-Abdeckungen anders aus. (Runder)
 
hallo,

mal was anderes nebenbei... er schreibt nirgendwo in der auktion das das becken dicht ist... also vorher nochmal gezielt nachfragen... und bei der gelegenheit kannst du gleich nach der firma fragen... :thumright:

MfG Addi
 
moin,
habe so ein Komplett-AQ aus Polen... sieht genauso aus, nur sind beim Schrank die Türen außen und die Mitte ist offen. Wegen des Herstellers müsste ich mal zu Hause nachsehen.
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wenn ich mir die Abdeckung so ansehe, würde ich auch auf ein Produkt aus unserem Nachbarland im Osten tippen.

Gruss Heiko
 
Hallo,
Heiko du hast komplett recht ;)
BTW: Bin fündig geworden - ich danke euch!
Die Firma heißt wohl: Wromak
Werd mich da jetzt mal umsehen.. Aber mir gefällt der Schrank mit dem Milchglas halt so gut. Für die Abdeckung wird sich schon eine Alternative finden..
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Laura,
Lauralein schrieb:
Für die Abdeckung wird sich schon eine Alternative finden..
die wirst du finden müssen :wink:
Ich bin am überlegen, das vordere Drittel der Abdeckung (ich hab auch so ein Teil hier im Einsatz) einmal komplett längs abzuflexen und mit Scharnieren zu versehen.
Jedesmal wenn ich im Becken was zu tun habe, muss ich die gesamte Abdeckung runter nehmen, das nervt auf Dauer schon gewaltig :roll:

Gruss Heiko
 
Hallo,
hast du (bzw. eventuell auch jemand anders hier) denn auch Erfahrung mit den Kombis von denen?
Gibt da wohl nen deutschen Händler, der die vertreibt - hab den jetzt mal angeschrieben.
Selbst wenn ich eine neue Abdeckung draufsetze, sind die ja immer noch deutlich günstiger als ein Deutsches Standart-Aquarium.
Und welche Abdeckung hast du? Zufällig die Exclusiv-Abdeckung? Ich überlege, ob ich Geld dafür ausgebe - oder direkt ohne bestelle & mir anderweitig eine besorge.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Lauralein schrieb:
hast du (bzw. eventuell auch jemand anders hier) denn auch Erfahrung mit den Kombis von denen?
mein 240er Rechteckbecken ist von denen, leider nicht mit der Exclusiv-Abdeckung.
Das Becken selber läuft seit 2007, sauber verarbeitet, da gibt es nix zu meckern.
Ich hatte mir das damals bei einem Händler über Ebay bestellt, das war der Einzige, der es mit Transport bis ins Wohnzimmer angeboten hat (meine Faulheit lässt grüssen^^) und ganz nebenbei auch noch preislich der günstigste :wink:

Die Exclusiv-Abdeckungen sind in etwa wie die Abdeckungen von Juwel, hinten und vorne die beiden Segmente lassen sich abnehmen bzw. vorne die ist auch zum aufklappen.

Gruss Heiko
 
Hallo,
besten Dank :) Dann lass ich mir mal ein Angebot von denen rechnen..
(Versand bis ins Wohnzimmer klingt übrigens bestens :lol: V.a. weil unsere neue Wohnung im Dachgeschoss liegt)
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Lauralein schrieb:
Versand bis ins Wohnzimmer klingt übrigens bestens V.a. weil unsere neue Wohnung im Dachgeschoss liegt
ist hier nicht anders, der 5. Stock lässt grüssen :wink:

Um das hier noch mal exakt zu schreiben, ich habe nur Aquarium und Abdeckung gekauft.
Keine Ahnung, wie die Unterschränke von der Verarbeitung her sind :!:
Wollte das nur noch mal erwähnt haben, nicht das ich dann eventuell noch Mecker von dir bekomme :mrgreen:

Gruss Heiko
 
so, bin dann mal zu Hause...
@laura:
Also die Original-Abdeckung hat nen Aufkleber von WROMAK, mit nem Leuchtbalken aus 2 T8-Röhren (typische Dunkelkammer-Beleuchtung) :lol:
Aber Becken und Unterschrank sind wirklich solide und allerbeste Qualität!!!
@Heiko:
Warum nur ein Drittel??? Zwei Drittel oder mehr! Denn hinter den Leuchten macht es wohl mehr Sinn... da kommt man auch hinter die Deko ran! Oder du machst es wie ich...
10cm Flach-PVC als Zarge ans Becken geklebt, nen Deckel aus stabilen Schaumplatten hinten mit Scharnieren befestigt und schon hebst du den gesamten Deckel hoch. Den Deckel noch beklebt mit ner Folie und die Zarge mit ner tollen Bordüre... Das sieht außen einfach Hammer aus und du bestückst das Ganze mit Leuchten deiner Wahl. Ich habe 2 T5 und eine T8 (aus Restbeständen) :thumleft:
 


Oben