Von Kies auf Sand umsteigen

Hallo
ich hab da mal ne frage ich würde gerne in meinem 120cm becken von Kies auf Sand umsteigen. Zur zeit habe ich leider ca 4mm also sehr groben kies. Wie machen ich dem umstieg am besten?
Danke schonmal im vorraus.
Im becken schwimmen übrigens schon Fische
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,
da führt wohl kein Weg am einfangen der Fische und am kompletten ausräumen des AQ vorbei.
Den Filter dabei in einem Eimer weiter laufen lassen.
Gruß
premois
 
das problem ist das der innenfilter eingeklebt ist aber der außenfilter könnte im eimer weiterlaufen. is das dann ein problem und wie sieht es dann mit dem einlaufen aus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
du kannst ja den Schwamm vom Innenfilter so lange auch im selben Eimer aufbewahren.
Wenn der Filter im jetzigen Zustand komplett eingefahren ist, wirst du auch nach dem Austausch des Bodens keine Probleme bekommen.
Du kannst die Fische hinterher direkt wieder einsetzen. Wasertrübung macht ihnen nichts aus.
Zur sicherheit einfach die folgenden Tage auf Nitrit testen und wenn doch was sein sollte, was ich nicht glaube, kannst immer noch mit großen TWW alles im grünen Bereich halten.
Gruß
premois
 
Hast du dir den Umstieg auch genau überlegt? Ich richte gerade mein neues AQ ein und hatte vorher Sand und stieg nun auf schwarzen Kies um. Sand ist zu Pflege Intensiv meiner Meinung nach.
 
A

Anonymous

Guest
-]BoBbY[- schrieb:
Hast du dir den Umstieg auch genau überlegt? Ich richte gerade mein neues AQ ein und hatte vorher Sand und stieg nun auf schwarzen Kies um. Sand ist zu Pflege Intensiv meiner Meinung nach.

Hallo,
seit wann "pflegt" man Bodengrund? Und wie?
Gruß
premois
 


hi,

ich habe es jetzt hoffenltich hinter mir.
alles noch ein bischen trüb und milchig....
angefangen habe ich um 14.00 uhr.

mit fische fangen, garnelen fangen, mini welse fangen, dornaugen fangen, pflanzen rupfen, wurzeln beschneiden, kies rasuschaufeln (besorg dir auf jeden fall einen nasssauger), glas reinigen, technik umbauen, wasser einlassen, sand waschen, pflanzen pflanzen, fische wieder einfangen, garnelen wieder einfangen, technik wieder einbauen, und ein grossen wasserwechsel wegen trübung und, und, und......

reihenfolge passt nicht ganz, aber ich bin erst mal bedient für heute....
besorg dir auf jeden fall genügend eimer/ gefässe für pflanzen !
ein luftsprudler für den eimer mitz fischen ist nicht verkehrt.
grosse kisten für den kies sind super, am besten, wenn sie auf einem transport roller stehen.

ansonsten hoffe ich mal, dass das ganze morgen früh auch besser aussieht wie vorher.

mit ein bischen glück, sind die pflanzen, die ich im blindflug eingesetzt habe auch da, wo sie in gehören....


chris
 
wofürn den nasssauger. der kies sollte bei mir dann in kleine gefäßen sein den muss ich allein ausm zweiten stock in keller tragen
 
du kannst dir gar nicht vorstellen, wie schwierig es ist, die letzten kleinen reste kies aus dem becken zu suchen.
mit dem nasssauger geht das ganz herrlich einfach.....

bei mir war es allerding ein etwas grösseres becken bei dem man nicht so gut mit den händen an die rückwand kommt.....


chris
 
A

Anonymous

Guest
streber schrieb:
...
bei mir war es allerding ein etwas grösseres becken bei dem man nicht so gut mit den händen an die rückwand kommt...

In so einem Fall ist ein Kehrblech mit Gummilippe sehr praktisch ;-)

Den letzten Rest Kies haben wir auf diese Weise auch aus dem Becken meines Sohne bekommen.
Mit dem Kehrblech kann man den Kies vorsichtig nach vorn schieben und mit den Händen den Rest auf die Schippe nehmen ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo sungoesdown...

Ich habe das mit dem Wechsel von Kies auf Sand gerade gestern hinter mich gebracht 8)

War eine sch*** Arbeit, hat sich aber gelohnt.

Ich habe ein Becken mit unmöglichen Maßen ( ein unregelmäßiges Trapez ), die rechte Kantenlänge beträgt 85 cm und das Becken ist 50 cm hoch.....war eine üble Ackerei, den Kies auch aus dem hinteren Winkel heraus zu bekommen.
Ich habe es mit einer Kehrschaufel hin bekommen....

Mit schwarzem Sand kenne ich mich nicht aus, ich habe normalen ganz feinen Quarzsand aus dem Baumarkt genommen....da ich 100 kg Sand benötigt habe, war das die weitaus günstigere Alternative, hat mich knapp 14 Euro gekostet ...

Und ich habe den Sand vorher NICHT gewaschen, hatte nur etwa 20 cm Wasser eingefüllt, den Sand einrieseln lassen und ihn zwischendurch immer mal verrührt.

....naja, da wird der eine oder andere jetzt die Stirn runzeln, aber die Trübung, die gestern natürlich heftig war, ist schon heute komplett weg ( im übrigen soll die Trübung den Fischen wohl nichts ausmachen, meinen hat es zumindest nicht geschadet ).

Bepflanzt habe ich eben gerade, da ich das nicht im Nebel machen wollte.

Außerdem hatte man mir im Baumarkt Unmengen schwarzen Schieferbruch geschenkt, mit dem ich tolle Höhlen bauen konnte ( davon habe ich noch soviel, das reicht für mindestens noch 3 Aquas )

Also viel Spaß beim Kies-Sand-Wechsel....trotz der Arbeit hat sich ( zumindest bei mir ) der Aufwand mehr als gelohnt :!:

LG, Steffi

P.S...durch den weißen Sand sieht das Aqua trotz dichter Bepflanzung viel heller und offener aus *freu*
 
Ja stimmt ist wirklich eine scheiß arbeit. bin grade fertig geworden. jetzt verbudeln sich die wels nur noch naja egal denke sie fühlen sich wohl. danke für eure zahlreichen antworten
 


Oben