Hallo Sascha,
ich habe eine solche Anlage, auch wenn sie nicht Kati und Ani heißen und auchh nicht bei besagter Person gekauft wurden und ich auch kein Moderator oder Administrator bin.
Ich habe bislang bewusst keinen so genannten indirekten Wasserwechsel durchgeführt, sondern immer nur das Wechselwasser damit behandelt und weicher gemacht. Das funktioniert sehr gut. Das behandelte Wasser mische ich dann mit etwas Leitungswasser, damit wieder einiges an Ionen ins Wasser zurückkommt und der pH-Wert nicht zu instabil werden kann.
Bezüglich des Ionenaustauschers bzw. Vollentsalzers wird von meiner Meinung nach seriösen Leuten gewarnt, dass die Tauschersalze (sind nicht billig) bei einem indirekten Wasserwechsel in Mitleidenschaft gezogen werden könnten und sich nicht wieder voll regenerieren lassen. Zum anderen halte ich es für sinnvoller meine Fische hin und wieder mit Frischwasser zu versorgen. Außerdem kann ich doch die Wasserwerte viel besser steuern, wenn ich das Wechselwasser vorher mische und muss nicht ständig das Aquarienwasser messen.
Theoretisch werden durch das Anlegen von Kati und Ani die Ionen komplett aus dem Wasser gezogen, so dass Du beinahe destiliertes Wasser erhältst, egal, ob Du das Aquarienwasser oder Leitungswasser durch den Ionenaustauscher laufen lässt. Allerdings bleibt durch den Vorgang (das Austauschen) immer ziemlich viel Kohlensäure im Wasser, die ich immer erst mit einem Sprudelstein austreibe, bevor das behandelte Wasser ins Becken kommt.
Insgesamt halte ich einen Ionenaustauscher für eine tolle Sache, da ich anders als bei einer Osmoseanlage ohne Wasserverschwendung die Härte genau einstellen kann - um mir Wasserwechsel zu ersparen ist eine solche Anlage genauso wenig geeignet wie einige im Handel befindliche Wasseraufbereiter, mit denen man ebenfalls Wasserwechsel ersetzen können soll.
Viele Grüße
Timo