Hallo,
ich habe seit Weihnachten ein 84 Liter Aquarium und bin somit frisch dabei.
Am Anfang habe ich zu den Pflanzen Düngekugeln in den Kies getan, Wasseraufbereiter und Starterbakterien für den Filter dazugegeben.
Vor ein paar Tagen habe ich Fische eingesetzt (wie ich jetzt gelesen habe, wohl leider noch zu früh).
Wassertest-Streifen zeigte alles im grünen Bereich und in der Zoohandlung wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Besatz:
2 x kleine Metallpanzerwelse
2 x kleine Albino-Panzerwelse
3 x Platy
viele Pflanzen
Kies mit grober Körnung
Wurzel
Das Problem welches ich jetzt habe, ist folgendes.
Gestern stellte ich fest, dass die Platys Baby´s bekommen haben. Im Forum fand ich den Hinweis, dass die Kleinen evtl. in den Innenfilter, bzw. die Pumpe gesaugt wurden. Daraufhin öffnete ich den Filter und fand noch 8 kleine Platys.
Reinigte daraufhin blöderweise den Filter und verschloss die Einsaugöffnung mit einer Nylon-Strumpfhose.
Habe gerade erst gelesen, dass der Filter nicht gereinigt werden soll.
Heute habe ich mit einem Teststreifen die Wasserwerte gemessen (habe leider kein Tröpfchentest) und musste leider feststellen, dass die Nitritkonzentration gestiegen ist.
Liegt wohl daran, dass ich den Filter ausgewaschen habe! Grrr :cry:
Einen Wasserwechsel habe ich bereits vorgenommen. Habe darauf geachtet, nichts vom Boden mit rauszuholen, da dort ja auch Bakterien liegen, richtig?
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?
Nylonstrumpf wieder abnehmen, damit der Filter wieder Bakterien ansetzen kann?
Weniger Füttern?
Beleuchtungszeit runterstellen? (aktuell 12h)
Mehr Wasserwechseln?
Starterbakterien dazugeben?
Bisher geht es den Fischies noch blendend, wobei der eine Platy leider regelmäßig jagd auf die Baby´s macht und somit nur noch ein paar übrig geblieben sind.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß
Timmek
...achja, das Wasser riecht ein wenig komisch ... säuerlich
ich habe seit Weihnachten ein 84 Liter Aquarium und bin somit frisch dabei.
Am Anfang habe ich zu den Pflanzen Düngekugeln in den Kies getan, Wasseraufbereiter und Starterbakterien für den Filter dazugegeben.
Vor ein paar Tagen habe ich Fische eingesetzt (wie ich jetzt gelesen habe, wohl leider noch zu früh).
Wassertest-Streifen zeigte alles im grünen Bereich und in der Zoohandlung wurde mir gesagt, es wäre kein Problem.
Besatz:
2 x kleine Metallpanzerwelse
2 x kleine Albino-Panzerwelse
3 x Platy
viele Pflanzen
Kies mit grober Körnung
Wurzel
Das Problem welches ich jetzt habe, ist folgendes.
Gestern stellte ich fest, dass die Platys Baby´s bekommen haben. Im Forum fand ich den Hinweis, dass die Kleinen evtl. in den Innenfilter, bzw. die Pumpe gesaugt wurden. Daraufhin öffnete ich den Filter und fand noch 8 kleine Platys.
Reinigte daraufhin blöderweise den Filter und verschloss die Einsaugöffnung mit einer Nylon-Strumpfhose.
Habe gerade erst gelesen, dass der Filter nicht gereinigt werden soll.
Heute habe ich mit einem Teststreifen die Wasserwerte gemessen (habe leider kein Tröpfchentest) und musste leider feststellen, dass die Nitritkonzentration gestiegen ist.
Liegt wohl daran, dass ich den Filter ausgewaschen habe! Grrr :cry:
Einen Wasserwechsel habe ich bereits vorgenommen. Habe darauf geachtet, nichts vom Boden mit rauszuholen, da dort ja auch Bakterien liegen, richtig?
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?
Nylonstrumpf wieder abnehmen, damit der Filter wieder Bakterien ansetzen kann?
Weniger Füttern?
Beleuchtungszeit runterstellen? (aktuell 12h)
Mehr Wasserwechseln?
Starterbakterien dazugeben?
Bisher geht es den Fischies noch blendend, wobei der eine Platy leider regelmäßig jagd auf die Baby´s macht und somit nur noch ein paar übrig geblieben sind.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß
Timmek
...achja, das Wasser riecht ein wenig komisch ... säuerlich