Aquarium "fährt" ein und viele Fragen!!

Hallo,

nach langem überlegen und auch einigem lesen und erfragen haben wir nun seit einigen Tagen unser Aquarium (Eheim 126L). Seit 7 Tagen "fährt" es nun ein und wir sind ganz stolz. Unser Aquaristikhändler hat uns gebeten nach 7 Tagen, also morgen, eine Wasserprobe zum testen zu bringen und wir sind nun schon ganz aufgeregt ob alles gut läuft!! Denn:

-seit gestern stelle ich fest das die Wasserpest und die Vallisnerie an Blattfarbe verliert und aussieht als wenn sie bald zerfällt! Ich habe gelesen das gerade die Vallisnerie das schon mal bei neubesetzten macht. Wie soll ich mich verhalten???
Die Pflanzen werden über Düngekugel gedüngt.
- Wir haben, zur Zeit noch, einen Eheim Aquaball Innenfilter. Dieser ist komplett mit Wasser bedeckt, aber sollte das gefilterte Wasser nicht "von oben" einsprudel um mehr Sauerstoff dem Wasser zuzufügen?

Am oberen Becken habe ich "eier" gesehen. Kann es sein das ich mir über die Pflanzen Schnecken ins Becken geholt habe. Also vielleicht sind das ja auch nur Luftbläschen aber sie sehen so aus als wenn da was drinnen wäre. Wäre das ein nachteil für das Becken????????

LG dema
 


Hallo,

die Vorgänge die du gerade siehst sind normal.
Die Pflanze muss sich auch erst eingewöhnen oder umstellen und das sind alte Blätter nur störend. Solange neue nachkommen ist alles in Ordnung.

Das Wasser muss nicht Wasserfallartig ins Becken fliessen. Für den nötigen Gasaustausch reicht es wenn sich die Oberfläche bewegt.

Schnecken holt man sich meistens durch die Pflanzen ins Becken. Ich vertrete die Auffassung, das einige Schnecken einfach in ein Gesellschafts-AQ gehören.

Also mach die keinen Kopf. Du bist auf gutem Wege.

Gruss Klaus
 
Hey,

also das kann schon sein das am Anfang im Becken noch Nährstoffe für die Pflanzen fehlen, ich würde die Düngekugeln nur als Zusatz zu Flüssigdünger empfehlen.

Und das mit dem Filter, wenn der Filter die Wasseroberfläche gut in Bewegung hält, dass das Wasser leichte Wellen hat. Wenn das Wasser von oben hinein plätschert so geht jede Menge CO2 verloren, welches sehr wichtig ist für deine Pflanzen.

Das mit den Eiern könnte von Schnecken kommen, aber eher unwahrscheinlich nach so kurzer Zeit, ich würde auf Blasen tippen.

Ja und noch ein Tipp kauf dir lieber selber einen Test damit du die Wasserwerte im Auge behalten kannst das ist gerade am Anfang, bei Nitritpeak, sehr wichtig.

Louis
 
Hallo,

und vielen Dank für eure schnelle Antworten.

Erstmal bin ich nun beruhigt mit den Pflanzen!! DANKE!!

Sicher kaufe ich mir noch selber Teststreifen, bin trotzdem sehr gespannt was es morgen auf mich zukommt!!!!

Habt Ihr Erfahrung mit dem Aquaball von Eheim? Also uns ist schon klar das wir in nahender Zukuft einen Aussenfilter kaufen werden aber kann ich in der Zwischenzeit mit ruhigem Gewissen den Aquaball behalten????????

Danke Dema
 
Moin Dema,

ein solider Innenfilter ist nicht besser, schlechter oder sinnvoller als Außenfilter, HMF oder andere Filterung. Passt schon.
Teststreifen sind kein Muss. Bei Unsicherheit ist es gut vom Händler, wenn er mal durchtestet.
 
Hallo,

ich mal wieder. Meine Pflanzen haben sich alles soweit berappelt und wachsen nun auch, ich hatte aber nun viele Pflanzenreste im AQ, die habe ich mit einem Mulmsauger, soweit es ging, abgesaugt. Aber irgendwie ist in meinem Wasser, seit einigen Tagen soviele Schwebeteile, irgendwie schafft das der Filter nicht! Ich muß den fast täglich reinigen, denn da sitzt schon einiges drinne. Ist das normal???????? Legt sich das wenn die Pflanzen komplett regeniert sind?????

Lg dema
 
Das mit den Schwebeteilen ist eigentlich normal das müsste sich spätestens in 2 Tagen absetzen.Das mit dem Filter ist normal und nicht zu oft reinigen das ist auch nicht gut. Ich habe den Aquaball von Eheim noch in meinem 112er Becken noch nie Probleme mit gehabt. Aber ich habe einen großen Eheim Aussenfilter geschenkt bekommen den häng ich mir bei meiner Aquarienrenovierung rein :).

Mach dir keine Sorgen

LG
 


Oben