Verzweifelter Neuanfang

Hi ihr lieben,

da ich nur Probleme mit Algen und Pflanzenwachstum hatte will ich nun nochmal von vorn anfangen. Aufgeben kommt für mich nicht mehr in die Tüte, dafür hab ich schon zu viel investiert(nicht nur Geld).

Ich hab mir das so vorgestellt das ich erstmal ein reines Pflanzenbecken versuche hinzubekommen, natürlich mit Garnelen und Schnecken, und in einign Monaten wenn sich alles eingependelt hat dann erst Fische reinsetze. Soviel zur Theorie.

Nun seid ihr gefragt:

-Welche Filterung? ich tendiere wieder stark zum HMF.
-CO2 Düngung? würde gerne drauf verzichten, sofern möglich
-Temperatur? Welche wäre da ideal für ein Pflanzenbecken
-Welches Theama passt am besten zu den Werten? Südamerika...etc
-Welche Pflanzen? Da hab ich nur einen Favoriten "Tigerlotus" :)
-Welche Beleuchtung/Beleuchtungsdauer? zZ 2x840er mit Reflektoren
-Welchen Dünger? Düngekugeln und Flüssigdünger waren bisher im Einsatz

Hoffe auf eure Mithilfe das auch ich mal ein schickes Bild in die Galerie posten kann.
Zu guter letzt noch die WW aus der Leitung

Becken: 100x40x40 160L

GH:17
KH:10
PH:7,5
 

Stinnes

Mitglied
HI,

dein Becken bietet sich für Pflanzen gerade zu an.
Allerdings ist ein reines Pflanzenbecken oftmals schwieriger zu betreiben, als eines mit gutem Fischbesatz. Hier kommen dann Faktoren wie fehlendes Nitrat usw. zum Vorschein.


-Hmf ist so mit das Beste was geht.

-Da ich die gleichen Wasserwerte wie du habe, kann ich dir gleich sagen, wenn es gut funzen soll mit den Pflanzen dann kommst du um Co2 nicht rum. Ordentliche Anlagen sind für ca. 110EUR in der Bucht zu bekommen.
Oder du panscht halt mit Bio rum. :wink:

ein guter Temp Mittelwert sind 25 Grad. Allerdings bei den Aussentemp. ohne Lüfter Wunschdenken. :wink:

Mach die Leuchten zwischen 10 und 12 stunden an. Bei Pflanzen eher richtung 12h. 2x 840er mit Reflek. sind optimal.

Das wird schon.
 
HAllöle,

wenn Du Garnelen einsetzen wllst, solltest Du vorsichtig mit düngen sein, das kann Dir schnell den Bestand umbringen. Die Garnelen bevorzugen es lieber etwas kühler, also Raumtemp. würde reichen.
Ansonsten wünsch eich Dir viel Spass beim NEU einrichten :D
 
Hi,
ich würde zusätzlich zum Co2 noch zu einer Bodengrunddüngermischung raten.
An Pflanzen für den Anfang erstmal was schnellwachsendes wie Hornkraut und Wasserpest, aber auch Vallisnerien oder Wasserkelche sind gut. Außerdem würde ich mir noch vieeeel Moos besorgen.
Und ich würde mir natürlich ein Südamerikabecken mit großen Wurzeln machen, wie ich mein 160iger schon hab, das senkt auch deinen pH-Wert. Risen-Wasserfreund eignet sich auch gut.
 
Hey danke für die Tips :D

Bin grad am Kies rausschaufeln und überlege ob ich den nochmal gründlich waschen sollte da er eh erstmal nen par Tage rumsteht.
Heut kommt also noch der HMF rein :) .

Mit Pflanzen wart ich noch bis die Bio CO2 läuft.
Kann ich dann schon nen Tigerlotus in die Mitte pflanzen oder lieber erstmal richtig einfahren lassen?

lieben Gruß
 
Oben