vertragen sich die 2 fische



Hallo
Wo gibt es denn Sonntag Fische zu kaufen? Börse? Ich würde an deiner Stelle die Fische so schnell es geht verkaufen, in dein kleines Becken passen sie nun garnicht. Hast du mal nach den haltungsbedingungen gegoogelt?
 

black-avenger

Mitglied
Aloahe,

super - 'nen Malawisee Cichlid in ein 64l Becken zusammen mit einem Fadenfisch. Die passen meiner Meinung nach schon von den anzustrebenden Wasserwerten für die jeweilige Art nicht zusammen.
Noch nichtmal ein Fafi hat in 64 Litern was verloren eigentlich.

Wieso zur Hölle kauft dein Bruder Fische für dich, und das auch noch ohne sich über die Haltungsbedingungen zu informieren?
Versuch den Cichlid zurückzugeben, ehrlich.

Grüße
Thomas
 
Danke für die schnelle info

ja hab schon gegoogelt sollen in ein 300-500l becken eigentlich rein

er war in der cz globus da haben die einen shop und wie es normal ist vkn die händler einem alles
 
lemona schrieb:
Danke für die schnelle info

ja hab schon gegoogelt sollen in ein 300-500l becken eigentlich rein

er war in der cz globus da haben die einen shop und wie es normal ist vkn die händler einem alles
Hallo
Schieb es nicht auf die Händler. Auch der Kunde kann/muß/sollte sich vorher informieren. Keiner wird gezwungen etwas zu kaufen.
 
Hallo,

ich überlege die ganze Zeit wie das geht mit dem "andrehen".
Ich gehe in ein Geschäft und möchte z.B. Guppys kaufen und er Verkäufer sagt nein, nein nimm lieber den Rochen.
Klar, wenn ich gezielt in das Geschäft gehe und eínen Rochen verlange, bekomme ich den auch ohne das der Verkäufer nachragen muß ob ich die Rahmenbedingungen erfüllen kann.
 


meinbeardie schrieb:
Hallo,

ich überlege die ganze Zeit wie das geht mit dem "andrehen".
Ich gehe in ein Geschäft und möchte z.B. Guppys kaufen und er Verkäufer sagt nein, nein nimm lieber den Rochen.
Klar, wenn ich gezielt in das Geschäft gehe und eínen Rochen verlange, bekomme ich den auch ohne das der Verkäufer nachragen muß ob ich die Rahmenbedingungen erfüllen kann.

ja genau. Aber viele verkäufer fragen eben auch, ob man die entsprechenden Möglichkeiten zuhause hat. Nur wenn der Kunde dann sagt jaja obwohl es nicht so ist, dann kann der verkäufer nicht viel machen.
 
Hi.

Also ich hab noch selten Verkäufer gesehen, die wirklich nachgefragt haben ob man die Haltungsbedingungen erfüllen kann. Genaugenommen nur bei einem Fischladen, der leider zu gemacht hat. Das war ein niedlicher kleiner Kellerladen und die verkäuferin hat gewusst wovon sie redet, aber wie gesagt der Laden is leider zu.

LG

Mee
 
Guten morgen,

also ich sehe es eher so:

Der Verkäufer sollte eigentlich davon ausgehen, dass der Käufer über den gwünschten Artikel informiert ist.
Wenn der Käufer allerdings eine Beratung über das Produkt wünscht so sollte der Verkäufer durch gezielte Fragen rausfiltern ob dieser Artikel geeignet ist oder nicht.

Wenn ich ins Möbelgeschäft gehe und mir ein Sofa aussuche muß mich der Verkäufer fragen, ob es in mein Wohnzimmer passt?
 

kai71

Mitglied
Moin,
ich habe jetzt nach fünf Jahren Pause und einem Umzug wieder mit der Aquaristik angefangen.Ich hab jetzt hier im Raum Kiel leider die Erfahrung gemacht das man als Anfänger bei den örtlichen "Fachgeschäften" komplett verloren ist und einem,wohl aus Profitgründen, bewußt falsche Informationen gegeben werden.
In jedem dritten Verkaufsbecken sind offensichtlich kranke, abgemargerte, auf den Boden liegende Fische und sogar tote Fische und trotzdem werden aus diesem Becken Fische verkauft!!! Und wenn sich tatsächlich ein Kunde beschwert heißt es immer sie sollen Wasserproben vorbeibringen, da es höchstwahrscheinlich an den Wasserwerten liegt.
Als ich ein Gespräch letztens mithörte wurde einem Kunden empfohlen bei Schmieralgen 6 Saugschmerlen anzuschaffen in einem 112l Becken....da ist mir dann doch direkt mal die Kinnlade runter gefallen...oder.....ein kleiner Junge mit seinem Papa zum Verkäufer "ist das normal das unsere Fische immer sterben???"....echt traurig....
und....gegen Flossenfäule wollten die mir doch tatsächlich ein Mittel gegen Pilze verkaufen! Denn Flossenfäule ist ja eine Art Pilz obwohl das Mittel gegen Flossenfäule, wie ich dann sah, direkt daneben stand.....da kann man doch echt nur noch mit dem Kopf schütteln

also Fazit:

!!!!!!Als Anfänger wäre man hier völlig verloren in einem sogenannten "Fachhandel"!!!!!!

Gruß Kai
 
Hi

ich seh das immer in Sachen schuld in Form von 50/50 an.
Zu 50% der käufer weil man einfach nicht Kaufen soll was man nicht Kennt.
Und zu 50% der Verkäufer weil er falsch berät.
Ich kaufe nie Tiere über die ich mich nicht informiert habe.

In Sachen kranke Fische muss ich sagen ist die Einzigste Methode dagegen solche Läden zu meiden und zu den guten alten zwar teureren aber besseren Fachgeschäften zu gehen.

Ich kaufe mein Frostfutter z.b. aus Prinzip nicht beim großen Laden sondern beim kleinen um die Ecke da kostet es zwar etwas mehr aber ich hab wenigsten einen netten Fachlich guten Berater und unterstütze einen kleinen Laden der mir zwar nicht 2% mit einer Datensammelkarte gibt sondern bei jedem 5ten Einkauf 5% mit einer Datenfreien Stempelkarte :)

Tiere beziehe ich so weit es geht von Privat ansonsten von einem guten kleinen Laden in der Eifel ;-)

LG Denise
 


Oben