Mein Becken läuft jetzt 4 Wochen, 54l Schwarzwasser, Besatz: ein Pelvicachromis taeniatus (soll noch ein Weibchen bekommen) und 7 Nannostomus marginatus. Außerdem ein Fischbaby unbekannter Art, das ich mir wohl bei einem Pflanzenkauf eingehandelt hab. Vor 5 Tagen merkte ich, dass dem Baby ein Teil der Schwanzflosse fehlt und eine weißliche Umrandung an der Stelle war. Ich setzte es 1/4 h in ein Salzbad, am nächsten Tag noch mal (danach ins Becken zurück) und reinigte den Filter- zu stark, wie ich gestern erfuhr, unter fließendem heißen Wasser (dachte, dann gehen die Erreger hops). Zwei Tage später fehlte auch einem Nannostomus marginatus ein Flossenteil. Das Fischbaby hatte ich inzwischen in ein Quarantänebecken gesetzt, aber die Nannos waren zu schnell zum Einfangen. Gestern wurde in der Zoohandlung ein Nitritwert gemessen, bei dem es ein Wunder ist, dass diese Fische noch leben. Ich ließ mir also einen Nitritsenkendes Mittel geben, AmQuel Plus heißt es, und den Rat, mit Huminstoffen zu arbeiten. Beim 50% Wasserwechsel holte ich die Nannos dann raus, und steckte sie dann auch ins Quarantänebecken . Den Barsch ließ ich im Becken, da das Quarantänebecken nur 25l hat und ich das etwas zu klein für die alle UND den Barsch finde. Heute hab ich mir dann doch ein Medikament gegen Flossenfäule geholt, Esha 2000, aber hab es bisher nicht angewendet, weil ich hier gelesen hab, dass das wegen dem Kupfer zwiespältig ist. Meine Fische fressen größtenteils noch, bei den Nannos kann ich es nicht von allen sicher sagen. Aber das breitet sich aus, der Barsch fängt jetzt auch an, ruckartige Bewegungen zu machen. Kann mir jemand sagen, ob Buntbarsche so ein Mittel vertragen, oder soll ich es besser mit Salz noch mal versuchen? Ist das mit der Kupferanreicherung nur im eingefahrenen Becken ein Problem, weil es die Wasserchemie stört, oder allgemein? Oder ist es ok wenn ich dieser Esha2000 im Quarantänebecken anwende, oder geben die Fische das Kupfer, das sie dann in sich haben, im anderen Becken wieder ab? Auf was muss ich achten, wenn ich in einem Quarantänebecken mit Medikament behandle? Viele Fragen auf einmal, ich weiß, vielleicht kann der eine oder andere ein oder zwei davon beantworten..
vielen Dank schon mal! Lg Felicia