Ich habe dir in meinem Beitrag oben dezidiert aufgelistet, wie du vorgehen sollst! Halte dich daran.
Das ist zuerst einmal, bakteriell. Du machst erstmal einen Wasserwechsel morgen. 70%. Dabei
Ich habe dir in meinem Beitrag oben dezidiert aufgelistet, wie du vorgehen sollst! Halte dich daran.
Das ist zuerst einmal, bakteriell. Du machst erstmal einen Wasserwechsel morgen. 70%. Dabei stocherst du auch ein wenig im Bodengrund, um Restkupfer rauszuholen. Aktivkohle besorgst du dir, um nach der Behandlung, Reste von Medikamenten auszufiltern.
Toxivec schüttest du dann ins Aquarium und machst einen Tag später einen erneuten Wasserwechsel. Bis dahin gibst du rein gar nichts anderes ins Aquarium.
Am dritten Tag kannst du dann Baktopur einsetzen. Du musst hier etwas geduldig sein, denn es kann zu Problemen führen, wenn man mehrere Medikamente unterschiedlicher Zusammenstellung, kurz hintereinander einsetzt. Deine Papageibuntbarsche sind keine Mimosen, die verenden nicht so schnell!
Wenn du Salz einsetzt, hat das einen osmotischen Effekt auf die Fische. Was man damit auslösen soll/will, ist die Schleimhautproduktion zu fördern. Der Fisch fängt an zu schleimen und verschliesst so mögliche Wunden in der Schleimhaut. Im Endeffekt können dann Bakterien und Pilze keinen Zugang mehr zur Oberhaut finden.
Damit man aber Bakterien abtötet, benötigt man mehr als nur Salz, deswegen das Baktopur. Verfüttere an die Buntbarsche 1-2x die Woche zusätzlich Vitamine. Preis Fish-V-Power ist ein recht gutes Mittel und enthält zusätzlich noch Knoblauch. 1-2x die Woche. Nicht öfter! Es unterstützt das Immunsystem.
Wenn deine Barsche sich kloppen, dann kann es zu Verletzungen kommen. Papageibuntbarsche sind keine Kinder von Traurigkeit. Die sind ruppig, also nicht gleich Panik bekommen, wenn die mal was äusserliches haben. Und lass die Finger von Kupferprodukten.
stocherst du auch ein wenig im Bodengrund, um Restkupfer rauszuholen. Aktivkohle besorgst du dir, um
nach der Behandlung, Reste von Medikamenten auszufiltern.
Toxivec schüttest du dann ins Aquarium und machst einen Tag später einen erneuten Wasserwechsel. Bis dahin gibst du rein gar nichts anderes ins Aquarium.
Am dritten Tag kannst du dann Baktopur einsetzen. Du musst hier etwas geduldig sein, denn es kann zu Problemen führen, wenn man mehrere Medikamente unterschiedlicher Zusammenstellung, kurz hintereinander einsetzt. Deine Papageibuntbarsche sind keine Mimosen, die verenden nicht so schnell!
Wenn du Salz einsetzt, hat das einen osmotischen Effekt auf die Fische. Was man damit auslösen soll/will, ist die Schleimhautproduktion zu fördern. Der Fisch fängt an zu schleimen und verschliesst so mögliche Wunden in der Schleimhaut. Im Endeffekt können dann Bakterien und Pilze keinen Zugang mehr zur Oberhaut finden.
Damit man aber Bakterien abtötet, benötigt man mehr als nur Salz, deswegen das Baktopur. Verfüttere an die Buntbarsche 1-2x die Woche zusätzlich Vitamine. Preis Fish-V-Power ist ein recht gutes Mittel und enthält zusätzlich noch Knoblauch. 1-2x die Woche. Nicht öfter! Es unterstützt das Immunsystem.
Wenn deine Barsche sich kloppen, dann kann es zu Verletzungen kommen. Papageibuntbarsche sind keine Kinder von Traurigkeit. Die sind ruppig, also nicht gleich Panik bekommen, wenn die mal was äusserliches haben. Und lass die Finger von Kupferprodukte