Verpilzung -3 Tote Welse -2 mal Medikamenten Eingabe -Kann jemand helfen ?

Dejo

Mitglied
Ich habe dir in meinem Beitrag oben dezidiert aufgelistet, wie du vorgehen sollst! Halte dich daran.



Das ist zuerst einmal, bakteriell. Du machst erstmal einen Wasserwechsel morgen. 70%. Dabei
Ich habe dir in meinem Beitrag oben dezidiert aufgelistet, wie du vorgehen sollst! Halte dich daran.



Das ist zuerst einmal, bakteriell. Du machst erstmal einen Wasserwechsel morgen. 70%. Dabei stocherst du auch ein wenig im Bodengrund, um Restkupfer rauszuholen. Aktivkohle besorgst du dir, um nach der Behandlung, Reste von Medikamenten auszufiltern.
Toxivec schüttest du dann ins Aquarium und machst einen Tag später einen erneuten Wasserwechsel. Bis dahin gibst du rein gar nichts anderes ins Aquarium.
Am dritten Tag kannst du dann Baktopur einsetzen. Du musst hier etwas geduldig sein, denn es kann zu Problemen führen, wenn man mehrere Medikamente unterschiedlicher Zusammenstellung, kurz hintereinander einsetzt. Deine Papageibuntbarsche sind keine Mimosen, die verenden nicht so schnell!
Wenn du Salz einsetzt, hat das einen osmotischen Effekt auf die Fische. Was man damit auslösen soll/will, ist die Schleimhautproduktion zu fördern. Der Fisch fängt an zu schleimen und verschliesst so mögliche Wunden in der Schleimhaut. Im Endeffekt können dann Bakterien und Pilze keinen Zugang mehr zur Oberhaut finden.
Damit man aber Bakterien abtötet, benötigt man mehr als nur Salz, deswegen das Baktopur. Verfüttere an die Buntbarsche 1-2x die Woche zusätzlich Vitamine. Preis Fish-V-Power ist ein recht gutes Mittel und enthält zusätzlich noch Knoblauch. 1-2x die Woche. Nicht öfter! Es unterstützt das Immunsystem.

Wenn deine Barsche sich kloppen, dann kann es zu Verletzungen kommen. Papageibuntbarsche sind keine Kinder von Traurigkeit. Die sind ruppig, also nicht gleich Panik bekommen, wenn die mal was äusserliches haben. Und lass die Finger von Kupferprodukten.

stocherst du auch ein wenig im Bodengrund, um Restkupfer rauszuholen. Aktivkohle besorgst du dir, um nach der Behandlung, Reste von Medikamenten auszufiltern.
Toxivec schüttest du dann ins Aquarium und machst einen Tag später einen erneuten Wasserwechsel. Bis dahin gibst du rein gar nichts anderes ins Aquarium.
Am dritten Tag kannst du dann Baktopur einsetzen. Du musst hier etwas geduldig sein, denn es kann zu Problemen führen, wenn man mehrere Medikamente unterschiedlicher Zusammenstellung, kurz hintereinander einsetzt. Deine Papageibuntbarsche sind keine Mimosen, die verenden nicht so schnell!
Wenn du Salz einsetzt, hat das einen osmotischen Effekt auf die Fische. Was man damit auslösen soll/will, ist die Schleimhautproduktion zu fördern. Der Fisch fängt an zu schleimen und verschliesst so mögliche Wunden in der Schleimhaut. Im Endeffekt können dann Bakterien und Pilze keinen Zugang mehr zur Oberhaut finden.
Damit man aber Bakterien abtötet, benötigt man mehr als nur Salz, deswegen das Baktopur. Verfüttere an die Buntbarsche 1-2x die Woche zusätzlich Vitamine. Preis Fish-V-Power ist ein recht gutes Mittel und enthält zusätzlich noch Knoblauch. 1-2x die Woche. Nicht öfter! Es unterstützt das Immunsystem.

Wenn deine Barsche sich kloppen, dann kann es zu Verletzungen kommen. Papageibuntbarsche sind keine Kinder von Traurigkeit. Die sind ruppig, also nicht gleich Panik bekommen, wenn die mal was äusserliches haben. Und lass die Finger von Kupferprodukte
 

Dejo

Mitglied
Ich habe dir in meinem Beitrag oben dezidiert aufgelistet, wie du vorgehen sollst! Halte dich daran.



Das ist zuerst einmal, bakteriell. Du machst erstmal einen Wasserwechsel morgen. 70%. Dabei stocherst du auch ein wenig im Bodengrund, um Restkupfer rauszuholen. Aktivkohle besorgst du dir, um nach der Behandlung, Reste von Medikamenten auszufiltern.
Toxivec schüttest du dann ins Aquarium und machst einen Tag später einen erneuten Wasserwechsel. Bis dahin gibst du rein gar nichts anderes ins Aquarium.
Am dritten Tag kannst du dann Baktopur einsetzen. Du musst hier etwas geduldig sein, denn es kann zu Problemen führen, wenn man mehrere Medikamente unterschiedlicher Zusammenstellung, kurz hintereinander einsetzt. Deine Papageibuntbarsche sind keine Mimosen, die verenden nicht so schnell!
Wenn du Salz einsetzt, hat das einen osmotischen Effekt auf die Fische. Was man damit auslösen soll/will, ist die Schleimhautproduktion zu fördern. Der Fisch fängt an zu schleimen und verschliesst so mögliche Wunden in der Schleimhaut. Im Endeffekt können dann Bakterien und Pilze keinen Zugang mehr zur Oberhaut finden.
Damit man aber Bakterien abtötet, benötigt man mehr als nur Salz, deswegen das Baktopur. Verfüttere an die Buntbarsche 1-2x die Woche zusätzlich Vitamine. Preis Fish-V-Power ist ein recht gutes Mittel und enthält zusätzlich noch Knoblauch. 1-2x die Woche. Nicht öfter! Es unterstützt das Immunsystem.

Wenn deine Barsche sich kloppen, dann kann es zu Verletzungen kommen. Papageibuntbarsche sind keine Kinder von Traurigkeit. Die sind ruppig, also nicht gleich Panik bekommen, wenn die mal was äusserliches haben. Und lass die Finger von Kupferprodukten.
Vielen Dank für deine Mühe werde exakt nach deiner Anleitung vorgehen.
Ich weiß jetzt leider für die Welse zu spät aber für die Zukunft nicht jedes Medikament ist auch für jeden Fisch und wird mir so ein Fehler nicht wieder passieren.
Bei dem Vitaminen was sollte da drauf stehen falls die das Produkt nicht haben was du empfohlen hast ?
 

Dejo

Mitglied
Hi,

also ich bin kein Medexperte. Aber: wenn der Fisch an sich mit dem empfohlenen Medikament richtig behandelt wäre, find ichs bisschen schwierig, dem Verkäufer den Welstod anzulasten. Klar: n Profi hätte vielleicht gefragt, was sonst noch so im Becken schwimmt, aber da hätte ich mich an Dejo‘s Stelle auch selbst mit im Boot gesehen, darauf hinzuweisen. (Ist kein Vorwurf, hätte mir auch passieren können, dass ich da nicht dran gedacht hätte, dass es vielleicht anderen Fischen schaden könnte. Ich denke nur, aufgrund der Schilderung den Verkäufer (allein) zur Sau zu machen wäre hier etwas ungerecht.)
Hi,
Der Verkäufer wurde von mir drauf aufmerksam gemacht das ich vorher Fungistop plus benutzt habe und es dabei nicht geholfen hat und das ein Wels gestorben ist. Darauf meinte er das der Wels nicht wegen dem Medikament gestorben ist hat andere Gründe.
Und dann gibt er mir ein Medikament wodurch zwei Welse gestorben sind also er wusste schon das ich Welse im Becken habe
 

Eddy E.

Mitglied
Darauf meinte er das der Wels nicht wegen dem Medikament gestorben ist hat andere Gründe.
Woran er verendete hab ich oben erklärt. Kollidon, als Bestandteil des Medikaments, enthält Iod. Iod und Welse vertragen sich nicht. Da kann man dann sagen, keine Ahnung, dann den Mund halten.
 

Dejo

Mitglied
Woran er verendete hab ich oben erklärt. Kollidon, als Bestandteil des Medikaments, enthält Iod. Iod und Welse vertragen sich nicht. Da kann man dann sagen, keine Ahnung, dann den Mund halten.
Ja ich weiß das jetzt aber der Verkäufer wusste es nicht und meinte hat andere Gründe zum Tod des Wabis
 

Dejo

Mitglied
Ich habe zweimal so ein Mist rein gekippt hätte alle Welse verlieren können das wäre echt bitter gewesen
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

Eddy ich habe das schon gesehen, dass Du sowohl Dejo als auch den Verkäufer mit ins Boot geholt hast. Ich sah halt nur nicht die alleinige Schuld bei dem Verkäufer. Es ist halt dumm gelaufen. Leider kennen sich die meisten Verkäufer halt nicht so gut aus wie du. Egal, wollte das Verkäuferfass nicht wieder aufmachen, die Thematik ist ja bekannt. Es diesem zu spiegeln finde ich auch richtig, aber ich würde es freundlich tun: Fand das Wort „konfrontieren“ in Dejos Beitrag bloß ungerecht, daher hatte ich meinen geschrieben.
Was Dejo jetzt aber noch schreibt relativiert das Ganze aber natürlich wieder: wenn der das mit dem Welstod gewusst hat, stimme ich vollends zu: da hätte er dann einfach den Mund halten sollen (also der Verkäufer) oder zugeben sollen, dass ers nicht weiß oder was auch immer…egal, unterm Strich solls wieder um die Krankheit gehen und ich drücke die Daumen, dass alles klappt!
 

Eddy E.

Mitglied
Tja...was soll ich sagen? Kupferpräparate haben eine sehr geringe, therapeutische Wirkungsbreite. Dennoch werden sie sehr häufig völlig unwissend von ahnungslosen Deppen empfohlen. Natürlich kann man Pilze damit killen und auch einige andere Parasiten, wie z.B. Piscinoodinium einen einzelligen Dinoflagellaten. Aber eben nicht viele, sondern nur wenige.
Zudem ist Kupfer ein Schwermetall. Und da brauche ich kein Spezialist zu sein, das man Schwermetalle nicht so ohne weiteres ins Aquarium kippt in hohen Dosen. Es bleibt nämlich auch dort, versinkt im Bodengrund und das wars. Mit Aktivkohle bekommt man es nicht heraus nur mit einer anderen Chemiekeule, die es neutralisieren soll. Damit ist es jedoch immer noch nicht raus. Es wurde nur fischungiftig gemacht, mittels Wasseraufbereitern wie Biotopol, oder EasyLife, Sera Aqutan, oder Microbe-Lift Aqua Pure, Amtra Care, usw. usw.
Merke: je härter das Aquarienwasser, desto sicherer die Kupferpäparat-Anwendung, je weicher das Wasser, desto tödlicher die Kupferwirkung. Bei pH unter 6,5 würde ich auf GAR KEINEN FALL Kupfer anwenden!

Und das ist dann auch, aus meiner Sicht, der einzige Daseinszweck eines Wasseraufbereiters. Er soll Chlor im Leitungswasser neutralisieren und Schwermetalle wie Kupfer nach einer Medibehandlung neutralisieren. Dafür hab ich den auch im Schrank stehen. Sonst setze ich den nicht ein. Sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejo

Mitglied
Ich habe am Anfang wo der Fisch befallen wurde in mehreren Geschäften nachgefragt ob die was haben was kein Kupfer enthält 3 von 4 Geschäfte hatten nichts und haben mir dennoch obwohl ich was ohne Kupfer suchte hatte noch angesprochen das ich Schnecken im Aquarium habe Esha 2000 empfohlen. Da kann man sehen es geht nur um den Umsatz bei denen und dafür nehmen die Tode Fische in Kauf. Der vierte Laden war dan Zoo Zajac und da meinte ich auch das etwas suche ohne Kupfer da ich Welse und Schnecken im Aquarium habe und dennoch haben die mir das Tetra Präparat gegeben obwohl wie Eddy gesagt hat auch was drin ist was für die Welse nicht gut ist.
Und das fünfte Geschäft mit dem Esha war nicht besser sind somit alle 5 Geschäfte durchgefallen ich Trau keinem Verkäufer mehr das war es bei mir. Die haben das wissen nur die vermitteln es so das die ein Umsatz dadurch erwirtschaften und nehmen auch sowas in Kauf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Nunja was die Verkäufer angeht, so gibt es immer schwarze Schafe. Es gibt auch gute.

Bestes Beispiel hier bei mir:
Direkt bei mir der Obi: Betta Splendens, kannste ohne Pflanzen halten, die halten sich am Filter fest, Wasser is egal, sind Pflegeleicht, kannst direkt ins neue Becken setzen, hier nimm doch den Wasseraufbereiter und die Starterbakterien. Da werden auch Trichogaster Labiosa als Chuna verkauft, wenn man sie darauf hinweist nehmen sie das zwar an, ändern das aber nicht. Geben total die schlechten Ratschläge und und und...

Der Obi eine Stadt weiter:
20L Dennerle Cube gekauft, Starterbakterien in den Wagen, Hardscape, Pflanzen, Wasseraufbereiter.
Gehe die Dame frage, hatte nen super Fisch gesehen (Herbert damals. Ja Eddy ich weiß, im anderen Forum damals hab ich was anderes erzählt, das gebashe damals wollte ich nicht :p Verzeih mir!) Gehe zur Verkäuferin und spreche sie darauf an, dass ich ein kleines Nanoaquarium machen möchte und da super gerne den Betta reinsetzen möchte weil er mir so gefällt. Auf den Starterbakterien steht "Direkter Besatz möglich". Also fragte ich sie, ob das ginge. Daraufhin entgegnete sie mir: "Ich rate dir davon dringend ab! Diese Starterbakterien können helfen, sind auch ein gutes Mittel, aber mit direktem Besatz ist das so eine Sache. Wir hatten hier schon Kunden da hat es geklappt aber auch Kunden da ist es schief gelaufen und der Fisch ist gestorben. Wir kennen natürlich auch nicht alle Ursachen und wie die Halter vorgegangen sind, daher kann ich da schlecht sagen wie die das machten wo es klappte, aber ich würde dir abraten davon wenn du keine Ahnung hast." Ich hab dann den Fisch im Laden gelassen, das Zeug mitgenommen und das Becken eingerichtet. Danach folgten stundenlanges googlen... Ich fand raus, man kann direkt besetzen, sollte aber Nitrit und Ammonium bzw Ammoniak im Auge behalten etc. Schlussendlich bin ich am nächsten Tag rein, hab mir den Fisch geschnappt, nen Sera Testkoffer und hab den Fisch ins Becken. Jeden Tag 50% oder Mehr Wasserwechsel gemacht und siehe da... Herbert wurde 1,5 Jahre alt! Trotz Flossenfäule und Knötchenkrankheit, ich denke daran erinnert sich sogar noch Eddy :p

Was ich damit sagen will, es kommt halt auf die Verkäufer an, manche sind Top, manche sind Schrott, muss man halt rausfinden. Einfache Fragen stellen auf die man die Antwort selbst kennt, spätestens dann findet man das eigentlich gut raus ^^ Trotzdem, egal bei was, immer googlen und selbst informieren! Das ist das wichtigste überhaupt. Nicht einfach machen und dem Verkäufer blind vertrauen, man sieht online oft genug wie das in die Hose geht. Man lernt daraus, daher mach dir da keinen Kopf Dejo, das passiert, jetzt weist du es und ich bin mir 100%ig sicher, nächstes mal schauste 3x hin bevor du was machst :)
 

Eddy E.

Mitglied
Es kann gut sein, das Tetra die Rezeptur geändert hat, denn der Hersteller ist Aquarium Münster. Denn es gibt eine alte und eine neue Version.
 

Eddy E.

Mitglied
Was ich damit sagen will, es kommt halt auf die Verkäufer an, manche sind Top, manche sind Schrott, muss man halt rausfinden.

So ist es. Als ich in meiner beruflichen Karriere mal den AG gewechselt habe, sind mir so, round about, 30 Kunden gefolgt. "Wie Sie arbeiten nun hier? Na da komme ich jetzt hierhin..." So in etwa...
Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, da marschierte so eine kleine "Sponge-Bob-Maus" nebst Eltern in die Aquaristik, mit dem Wunsch, 60er Aquarium plus Zubehör, plus Sponge-Bob, plus Fische usw.
Ich habe der Kleinen erklärt das es so nicht funktioniert und Sponge Bob überhaupt keine toten Fische mag. Und damit das klappt, habe ich denen alles zusammen gestellt, inklusive Starterbakterien. Genutzt habe ich damals Amtra ProCult. Plus, ich habe denen in einem kleinen Plastikbeutel, eine abgezupfte Menge krude Filterwatte mitgegeben. Ich hab die Kleine dran riechen lassen...stinkt wie Hölle, ist aber gutes Zeugs, es muss muffig riechen. Und dieser krude, braune, muffig riechende Schmodder ist genau das, was Sponge Bob im Filter haben will. Die kamen nach drei Tagen wieder. Zum Schauen. Mutter grinsend und gefoltert vom Quengelgeist.
Eine Woche wurde sich peinlichst an meine Anweisung gehalten, alle zwei Tage eine Pulle ProCult ins Wasser, danach wurde Wasser mitgebracht. Ich habe getestet und einen Guppymann als Motivationsschub mitgegeben.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die kamen immer (!) wieder. Das Aquarium funktionierte wie eine Eins, weil sich die Kleine penibel an die Regel gehalten hat. Klasse. Ich fand das sowieso cool, in Zeiten von Computer, Play-Station, Handy usw. ein Aquarium anzuschaffen. Guppies hab ich auch mal gesponsort, allerdings nur Herren. ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Solche Berater wie dich sollte echt jeder Laden haben! Ehrlich jetzt. Ich bin ja bspw gar nicht Kinderaffin, da schalt ich komplett ab, isn anderes Thema. Aber wenn du das so gut erklären kannst is das Top. So eine Beratung wenn ich damals gehabt hätte, wäre ich froh gewesen. Jetzt nicht, als ich vor nem Jahr ca angefangen habe wieder... als Kind einfach... so viel falsch gelaufen :eek: Jetzt gibts Google, da hab ich mich vorher halt eingelesen :D Hat zwar aufm ersten Versuch auch nich geklappt aber dank Foren ja direkt jemanden an die Hand bekommen :D

Irgendwie finde ich das aber sehr schade, dass man sich im Netz die Infos suchen muss. Ich bin 26, ich gehör offiziell ja zur Generation Internet und haste nicht gesehen. Ich bin auch nicht der Soziale Mensch, aber mir wäre es trotzdem lieber in ein Geschäft zu wackeln und dort ordentlich beraten zu werden. Da sollte man sowas wie einen Verkaufsschein für Fische und Co erfordern... damit nicht jeder Hans und Franz da einfach was verticken kann :rolleyes:

Edit: Sorry für die Ausuferung ^^ Das Problem wurde vorher ja zu genüge besprochen, zum Glück! Wir werden sehen was der TE schreibt, wenn die neue Behandlung beginnt und wie sie aufgenommen wird :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ago

Mitglied
Da sollte man sowas wie einen Verkaufsschein für Fische und Co erfordern... damit nicht jeder Hans und Franz da einfach was verticken kann :rolleyes:
In der Theorie gibt es genau das bereits.
§11 des TierSchG (Tierschutzgesetz) sagt aus, daß jeder, der gewerblich mit Wirbeltieren zutun hat (Händler, Züchter, Ausbilder etc.) eine Genehmigung braucht. In der Regel ist diese Genehmigung von einem Sachkundenachweis abhängig.

In der Praxis hapert's mächtig bei diesem Gesetz.
 

Eddy E.

Mitglied
In der Praxis hapert's mächtig bei diesem Gesetz.

Damit ist es aber nicht getan. Im Grunde schützt der Sachkundenachweis in keinster Weise. Konzeptionell kommt es nämlich auf den Betrieb an, wo man arbeitet und welche Rolle man dort ausfüllt. Also wie selbstständig ist man in seiner Arbeitsweise im jeweiligen Unternehmen. Bei OBI war es so, dass ich dort vollkommen freie Hand hatte, wo ich meine Fische bestelle und wie ich diese pflege und verkaufe.
Die haben nur etwas blöd geschaut, weil die alle drei Monate Inventur machten und man aus der Zentrale einen Beauftragten schickte, der mir ernsthaft sagt, ich solle die roten, die blauen Neons zählen usw. und ich antwortete "Das können Sie aber getrost vergessen! Und jeder der hier Hand an die Aquarien legt bekommt dann ein Riesenproblem zum Thema Tierschutz." Sie haben Listen des Abverkaufs, sie haben Listen der Abschriften. Die Differenz ist das was da oben drin schwimmt. Studierte der Betriebswirtschaft, von Lebendtieren keine Ahnung.
Bei den megagroßen Märkten sah die Sache schon wieder anders aus. Da war man, mehr oder weniger, besserer Wasserträger. Überhaupt kein Einfluß, was mir nie behagte, denn oftmals kamen die Tiere in völlig desolaten Zustand an. Klagen verpufften und erreichten auch niemals den "Lifestock" Verantwortlichen. Weil es keinen interessiert hat. Was interessierte war der Umsatz. Bei K-Zoo wird den Verkäufern sogar vorgeschrieben welche Tiere bevorzugt anzubieten sind, inklusive der Produkte. Die dürfen nicht gezielt an dieses oder jenes Produkt, ausser, der Kunde fragt explizit danach.
Und die treiben es mit den Fischlieferanten auf die Spitze. Ist natürlich eine Hausnummer, wenn man 15,16, oder 17 Märkte mit Fische beliefert. Die Sache hat nur einen gewaltigen Haken. Bedingung ist, jeder Fisch der gelistet ist und angeboten wird und im Aquarium schwimmt im Geschäft, ganzjährig verfügbar, in jeder Größe. Kann der Lieferant nicht liefern, muß er Konventionalstrafe zahlen. Will er natürlich nicht. Also liefert er auch kranke Fische.

Es macht auch keinen Sinn, wenn man Kollegen hat, die etwas völlig anderes beraten als man selbst. Also sollte man sich da schon absprechen, damit der Kunde nicht zu Kollege B kommt und sagt, Kollege C hat aber gesagt dass...
Da kann man natürlich nicht sagen - ach nee, das ist nicht korrekt. Und ich könnte noch ganz andere Dinge berichten, was so los war in der Zoo-Aquaristik.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

nach dem was Dejo an Erfahrungen berichtet, kann ich ihn mehr und mehr verstehen.

Zur “Verkäufer“-Problematik möchte ich noch folgendes ergänzen: klar gibt es dort viele „blinde Fliegen“, aber wir Kunden müssen uns auch zusammenreißen, und dort einkaufen, wo es fair ist. Ich hab z.B. das Glück, dass ich 40 Min entfernt ein wirklich tolles Vater-Sohn-Aquaristik-Geschäft gefunden habe. Nun kann ich natürlich mich dort beraten lassen und dann billiger im Netz bestellen. Dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn Fachhandelkompetenz ausstirbt und man dort nur noch auf Einnahmen gucken muss.
Also fahre ich für alles, was ich nicht tauschen bzw. von Bekannten bekommen kann (Pflanzen z.B.) auch in dieses Geschäft. Resultat: er hat n Stammkunden (gut ich habe nur 2 Becken) und ich keinen einzigen Fischausfall bisher aufgrund kranker Ladentiere!
Wenn ich sehe, wie oft und wie viel hier in allein in Onlineshops bestellt wird…da gibt es bestimmt auch manchmal die Möglichkeit, in ein Geschäft zu fahren, welches es verdient hat. Erst dann kann man auch erwarten, dass man gut beraten wird und die Verkäufer das Fischwohl vor klingelnde Kassen stellen.
Wenn ich als Verkäufer wüsste: jemand bestellt die Tiere und Hardware günstiger im Netz, kommt dann aber für ne Beratung - z.B. Krankheitsfälle o.Ä. - ins Geschäft…naja, wie sollen die Jungs das denn überleben, außer zu versuchen, irgendwas statt gar nichts zu verkaufen?!

(Bitte fühle sich niemand auf den Schlips getreten: ich weiß: nicht alle haben das Glück vernünftige Aquageschäfte in der Nähe zu haben und Ebaysparen ist natürlich was anderes und sinnvoller als Onlineshops! Wollte nur dazu anregen, auch unser Kaufverhalten mit in diese Thematik/Problematik einzubeziehen.)

Nochmal sorry Dejo fürs Abschweifen!
 

Dejo

Mitglied
ich habe bei Hornbach alles finden können auch das Sera Baktopur.
Der Wasser Wechsel ist auch gemacht und gleich kommt das Toxivec rein.
Ich werde euch auf laufenden halten und hoffe wirklich das es hilft. Will den dicken ungern verlieren der ist der Chef im Becken.
Vielen dank an alle vorallem an Eddy werde genau so wie du beschrieben hast es machen.
 
Oben