Verhältnis m / w

A

Anonymous

Guest
ich will ( nach einfahren des beckens ) u. a. 5 LDA25 einsetzen.
wie sollte das verhältnis männchen zu weibchen sein ?
 

bierteufel

Mitglied
Hi

ich würde 2/3 nehmen..... aber wenn du jemanden kennst, der die Geschlechter junger LDA25 zweifelsfrei unterscheiden kann, dann nennen den hier bitte.

Also ganz einfach: Es ist wie mit so vielen Fischen: Diese Frage stellt sich nicht, da fast niemand zweifelsfrei die Geschlechter so bestimmen kann, das der auf die Frage gegebenen Antwort entsprochen werden kann.

Gruß Arne

P.S.: achte lieber darauf, daß du 5 LDA 25 bekommst, das sind ausgesprochene Gruppentiere, da ist 5 die unterste Grenze... und zur Zeit sieht man eine relativ hohe Quota an parotocinculus sp. recife in den LDA25-Verkaufsbecken, zumindest hier im Frankfurter Raum.
 
A

Anonymous

Guest
ok ... danke für deinen tipp.

ich denke schon, dass meine bezugsquelle mir auch wirklich LDA25 verkauft *mal hoff*.

ich weiss, dass 5 die unterste grenze sind ... aber mehr in einem 54 l becken ???????

die 2. art soll werden: 10 zwergziersalmler oder 10 neonsalmler und wie schon geschrieben ein paar posthörnchen.
 

bierteufel

Mitglied
Hi


Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Händler genau wussten, wovon ich redete wenn ich gezielt LDA25 wollte oder gezielt Recife.... das aber dem normalen Kunden nicht auf die Nase binden.

Die Unterscheidung ist recht einfach, hat das tier eine abgeflachte Nase (ähnlich Bullterrier vielleicht auch daher der Name Pitbul Pleco) dann ist es ein LDA25 hat er eine spitzer zulaufende Nase dann ist es wohl eher ein Recife... im zweifel einen anderen Fisch nehmen. Tendenziell sind LDA 25 heller als die Recife, da aber beie Arten die Färbung ändern können und teilweise an die Umgebung anpassen, kann das irreleiten.

Gruß Arne
 
A

Anonymous

Guest
ok ... auf nase achten *notiert* ... thx !!

mehr als 5 gehen nicht auf 54 l ??
 
Oben