Seit Gestern habe ich an meinem 112Liter Becken die Dennerle Bio Co² Anlage laufen. Mittlerweile steigen auch schon Blasen auf.
Die Pflanzen die im Becken sind befindet sich dort überwiegend erst seit 3 Tagen, produzieren also noch dementsprechend wenig Sauerstoff. Hab darum noch eine Luftpumpe mit Ausströmerstein im Becken. Da wenn ich diese anschalte jedes mal das CO² aus dem Wasser getrieben wird, würde ich gern wissen wie oft es sinnvoll ist dies zu tun. Aktuell geht sie tagsüber alle 2 Stunden für jeweils 10 Minuten an, Abends bevor das Licht ausgeht dann nochmal 20 Minuten.
In der Anleitung stand auch, dass man den Thermobehälter direkt an die Scheibe kleben soll. Da ich keine Rückwand an dem Becken einsetze wollte ich dies nicht tun und hab ihn einfach in den Unterschrank gestellt. Aktuell funktioniert das, aber auch im Winter bei 4-5 Grad weniger Raumtemperatur?
Die Pflanzen die im Becken sind befindet sich dort überwiegend erst seit 3 Tagen, produzieren also noch dementsprechend wenig Sauerstoff. Hab darum noch eine Luftpumpe mit Ausströmerstein im Becken. Da wenn ich diese anschalte jedes mal das CO² aus dem Wasser getrieben wird, würde ich gern wissen wie oft es sinnvoll ist dies zu tun. Aktuell geht sie tagsüber alle 2 Stunden für jeweils 10 Minuten an, Abends bevor das Licht ausgeht dann nochmal 20 Minuten.
In der Anleitung stand auch, dass man den Thermobehälter direkt an die Scheibe kleben soll. Da ich keine Rückwand an dem Becken einsetze wollte ich dies nicht tun und hab ihn einfach in den Unterschrank gestellt. Aktuell funktioniert das, aber auch im Winter bei 4-5 Grad weniger Raumtemperatur?