Vergesellschaftung von Zwergziersalmlern

Hallo, liebe Forumgemeinde :)

wie der Titel des Themas schon sagt, möchte ich gern wissen welche Fische ich mit meinen Zwergziersalmlern vergesellschaften kann. Das Aquarium hat ein Volumen von 180 l, und ist dicht bepflanzt. Wobei die Pflanzen noch etwas wachsen müssen, da es relativ neu ist.

Momentan sind folgende Tiere im Becken:
15 Zwergziersalmler (Nannostomus marginatus)
05 Amanogarnelen (aus dem Becken meiner Mutter ^-^)

Wasserwerte sind folgende:
pH: 7,0
GH: 15 °dGH
KH: 4°
NO2: <0,025

Der ph-wert ist durch meine CO2-Anlage schon herunter gegangen, wir haben hier leider auch ziemlich hartes Wasser.
Jedoch scheint es den Kleinen recht gut zu gehen, sie schwimmen zwar kaum noch im Schwarm, haben aber eine schöne Farbe und sind extrem neugierig. (Ich nenne sie immer kleine Mangafische xD wegen ihren großen Augen und dem kleinen 'Näschen')
Dieses Verhalten würde ich ungern durch eine falsche Vergesellschaftung zerstören und hoffe auf gute Vorschläge von euch.
Ich hatte an Neons gedacht, bin mir nun aber nicht sicher, ob das klappen würde. Welse (zumindest Panzerwelse) kommen wegen der dichten Bepflanzung, auch durch Hemianthus, nicht in Frage.
Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich einfach ein Artenbecken draus mache, und noch ein paar Nannostomus dazuhole. Jedoch fehlt mir irgendwie etwas Farbe im Becken.

So, lassen wir die Spiele beginnen. Ich hoffe ihr habt ein paar Vorschläge für mich, vielen Dank im Voraus :wink:
MfG Shadowmere :)
 
Hallo,

aufstocken kannst du die ruhig auch so noch.

Ich finde eine Kombi aus einem Trupp Schlank-Salmler (die hast du ja schon) und einem Trupp hochrückiger Salmler eigenlicht immer recht gelungen.

Kannst dir ja nach die Hyphessobrycon amandae oder Axelrodia riesei anschauen. Die sind recht klein (dadurch geht das hochrückige unter). Etwas grösser wären schon mal die Roten von Rio (Hyphessobrycon flammeus)

Gruss Klaus
 
Hallo, :)
stimmt, diese Kombi klingt auch ziemlich interessant. So etwas Rotes würde sich wirklich gut eignen und die Größe passt auch ^^ Ich werde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen, vorher möchte ich die Bepflanzung erst noch optimieren, da bin ich noch nicht so mit zufrieden. :D
Die kleinen Panzerwelse wären mir etwas zu unscheinbar, aber ich merke sie mehr trotzdem mal vor.
LG
 
Shadowmere schrieb:
Die kleinen Panzerwelse wären mir etwas zu unscheinbar
das Problem ist, dass viele Leute "bunt" mit "interessant" verwechseln bzw. ihren Schwerpunkt falsch legen und nachher beklagen, dass im Becken nix passiert. Klar sind pygmaeus graue Mäuse, aber die meisten Salmler sind und bleiben nun mal langweilig im direkten Vergleich.
Muss jeder aber selber wissen. Ein Fisch reizt mich schon lange nicht mehr nur weil er bunt ist...
 
Ich habe nicht behauptet, dass sie langweilig sind. Es sind sicher sehr interessante Tiere. Das unscheinbar bezog sich wirklich nur auf die Erscheinung.
Die Salmler sind aber auch überhaupt nicht langweilig. Wie gesagt sind sie sehr neugierig und kommen sofort alle nach vorn, wenn jemand in den Raum kommt, sie balzen fleißig und picken gern suchend am Boden herum.
Jede Fischart hat ihren Reiz, und ich schaue hier gerade nur, welche Möglichkeiten es gibt. Ich hole Fische ganz bestimmt nicht nur, weil sie bunt sind.
Da ich optisch aber ein bestimmtes, eher farbigeres Bild im Kopf habe, suche ich jetzt erstmal nach Tieren, die dieses erfüllen.
Es steht wie gesagt noch nichts fest, und es kann sich alles noch ändern. :)
 
Shadowmere schrieb:
Wie gesagt sind sie sehr neugierig und kommen sofort alle nach vorn, wenn jemand in den Raum kommt, sie balzen fleißig und picken gern suchend am Boden herum
ok. Wenn das für dich interessant genug ist, tun es in der tat auch H. amandae o.ä.
 
Zierfische sind nun mal keine Delphine. Ich freu mich über solche Kleinigkeiten und bin zufrieden, wenn es den Kleinen gut geht. Du kannst mir gern verraten, was die Panzerwelse deiner Meinung nach interessanter macht, das würde mich interessieren. :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du kannst die N. marginatus doch mit (fast) jedem anderen Fisch, der mit den Wasserwerten klar kommt, vergesellschaften. Wenn es bei Südamerika bleiben soll, wäre in deinem schön eingerichteten Becken doch prima ein Zwergbuntbarschart machbar. Ebenso passen alle kleineren und mittleren L-Wels-Arten da rein. Die Nannostomus kommen auch sehr gut mit höheren Temperaturen klar.

Gruß
 
Du kriegst das schon hin.
Wenn denn farbige Salmler, würde ich übrigens auch zu H. amandae tendieren. Die sitzen hier im Ansatz und sind knalle rot (darauf kann man leider keine Garantie geben).
 
Oben