Vergesellschaftung von Regenbogenfischen

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Regenbogenfischen? Habe ein 450 Liter Becken und zur Zeit ein Pärchen Paradiesfische und möchte jetzt ggf. einen Schwarm(10) Regenbogenfische (Boesmann) und ggf. auch einen kleinen Schwarm den lachsroten Regenbogenfisch mit zusetzen. Das Männchen des Paradiesfisches verteidigt sehr energisch sein Revier gegen das Weibchen.

Ggf. liebäugele ich auch noch mit einigen Welsen und ggf. 2-3 Scalare.

Wer kann mir hierzu seine Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Klingt ein bisschen nach Fischsuppe. Ich würde keine Skalare mit Regenbögen vergesellschaften, das passt von der Art nicht zusammen. Auch mit den ebenfalls revierbildenden und brutpflegenden Makropoden kann das wirklich Stress geben. Zu den Makropoden würden Bärblingecgut passen oder auch Schmerlen, ich würde dann in Asien bleiben.

Gruß
 
Danke für Dein Info, im Aquarium der Zoohandlung wurden auch Paradiesfische und Regenbogenfische zusamen gehalten...........Ich dachte auch das es aufgrund der Größe meines Aquariums gut gehen könnte.

Gruß Uwe
 

fischolli

R.I.P.
Moin Uwe,

Zoohandlungen sind leider überhaupt kein Maßstab. Die schmeissen schon allein aus Platzgründen alle möglichen Fische zusammen in ein Becken, egal, ob das passt oder nicht. Von der Beckengröße würde das sicherlich gehen bei dir. Frage ist, ob es ein harmonisches Bild ergibt. Makropoden sind elegante ,ansich ruhige Schwimmer, die gern kühleres Wasser mögen. Skalare sind auch ruhige Schwimmer, die es aber gern recht mollig (27-28 Grad) mögen.

Dann ist eben die Frage, magst du so wuselige Fische, die ständig recht schnell im Becken rumschwimmen? Dann sind REgenbögen ok, aber die nerven dann schnell deine Makropoden. Die würde ich dann bageben und eine reines Regenbogenfischbecken machen.

Gruß
 
Oben