Vergesellschaftung Skalar+Diskus?

Hallo zusammen ;
Hab da mal ne kurze Frage, nämlich ob es möglich ist Skalare, mit Diskussen/Disketten (wie ist der Plural eigtl) zu vergesellschaften...
Freue mich auf Eure Antworten
 


Hi,
ein klares Jein beides sind Barsche und bilden Reviere schreib mal wie groß dein Becken ist ,wenn es groß genug ist musst du reviere durch Pflanzen und Deko gut kennzeichnen also ich will es wenn ich nächstes Jahr m,ein schon von Eltern genemigtes 1000l Becken habe auch so machen,weil beide ja so ziemlich die schönsten Aquarien Fische sind.
Gruß Sascha 8)
 
Hi,
700l ist ne Menge meiner Meinung nach kein Problem ich würde es dann bei 5-6 jeder Art halten. Was willst du denn noch so rein tun ,weil bei z.b. Salmlern würd ich sehen ob man irgendwo Tiere bekommt die schon etwas größer sind sonst weist du ja sicher was passieren kann wenn die Diskusfische oder die Skalare plötzlich auf die Idee kommen auf die Jagd zu gehen.
Gruß Sascha
Ps:stell wenn alles fertig ist doch mal Bilder rein. :D
 
Joa, das kann ich machen 8)
Ich wollte eigtl. nichts besonderes mehr ins AQ setzen, höchstens ein paar Schwertträger oder Regenbogenfische, aber bloß keine Salmler.
 
Hallo!

Also vom Platz her mag das wohl gehen,aber Skalare können für Discus richtig gefährlich werden,da sie einen ereger in sich dragen der sich auf die Discus negativ auswirken KANN! Wenn du beide zusammen halten willst,würde ich dir einen UV-C Wasserklärer wämstens ans Herz legen,da du den erregern der Skalare damit ans Leder kannst :box: :mrgreen:

Skalare sind auch ein wenig Stürmischer was das Fressen angeht als Discus.
 
Hi,
Ich würde dir von Schwerträger nicht direkt abraten nur Diskus und Sklare mögen beide lieber weiches saures Wasser wie im Amazonas und seinen Nebenflüssen wo sie ja auch in der Natur leben und Schwertträger und ich bin mir nicht sicher aber ich glaub auch Regenbogenfische mögen lieber einen neutalen bis relativ hohen PH-wert und hartes Wasser und da der Diskus doch ein etwas empfindlicher Fisch ist eher nicht daher dachte ich Salmler oder Barben passen gut dazu ,weil die die selben Wasserwerte bevorzugen wie die Diskusfische und die Skalare.
@Björn davon hab ich noch nicht gelesen aber du bist der Profi und weist das sicher besser eventuel erstmal die Sklare und mal Probeweise einen Diskus un wenn dann nach ca 1-2 Monaten dem Diskus noch gut geht die restlichen Diskusfische kaufen.Zur Fütterrung man sollte dann auf jeden Fall genug füttern und so füttern das die Diskus zuerst beim Futter sind und auserdem bekommen Diskus nicht besonderes Diskusgranulat wäre dann ja nur noch bei Lebend und Frostfutter Problematisch oder?Ach ja nochmal zum Erreger ich hab schon gesehen das mein nZoohändler mal Diskus und Skalare in einem Becken da hat es funktioniert vieleicht sucht man nach einem Händler wo dies auch so ist und kauft dort.
Gruß Sascha
 


Hi!

Also mit dem Futter würde ich das so machen,das du an 2 verschieden stelle fütterst! Also links und rechts im Becken.

Wenn du die Skalare und Discus einsetzt würde ich aber nicht nur 1 Discus einsetzen sondern schon 2-3,sonst fühlt der eine sich ganz alleine.

Dein Händler hat Discus und Skalare bestimmt in seinem eigenen Schaubecken und nicht in der Verkaufsanlage,oder?Kann mir das nämlich sonst nicht vorstellen.Aber das mit dem UV-C gerät würde ich mir auf jedenfall überlegen,da Diskus schon super Wasserwerte brauchen um gut zu gedeihen und so wenig wie möglich Keime.Klar bekommst du damit das Wasser nicht 100 % Keimfrei,aber es Hilft schon den Keimdruck zu reduzieren:wink: .

Ich habe selber einen bei mir Laufen und kann nur sagen super Teil :super: Hab immer Klares wasser,keine Algen und kein Fischverlust! 8)



Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiter helfen
 
A

Anonymous

Guest
BjoernK schrieb:
Hi!
Also mit dem Futter würde ich das so machen,das du an 2 verschieden stelle fütterst! Also links und rechts im Becken.
Wenn du die Skalare und Discus einsetzt würde ich aber nicht nur 1 Discus einsetzen sondern schon 2-3,sonst fühlt der eine sich ganz alleine.
Dein Händler hat Discus und Skalare bestimmt in seinem eigenen Schaubecken und nicht in der Verkaufsanlage,oder?Kann mir das nämlich sonst nicht vorstellen.Aber das mit dem UV-C gerät würde ich mir auf jedenfall überlegen,da Diskus schon super Wasserwerte brauchen um gut zu gedeihen und so wenig wie möglich Keime.Klar bekommst du damit das Wasser nicht 100 % Keimfrei,aber es Hilft schon den Keimdruck zu reduzieren:wink: .
Ich habe selber einen bei mir Laufen und kann nur sagen super Teil :super: Hab immer Klares wasser,keine Algen und kein Fischverlust! 8)
Ich hoffe ich konnte dir erstmal weiter helfen

wenn ich so einen schrott lese kriege ich eine riesen krawatte.
wenn man keine ahnung hat sollte man doch mal bitte einfach die....
2-3 diskus geht garnicht. punkt fertig aus.
dass diskus einen uv klärer brauchen stimmt nicht. punkt.

Sascha Zöller schrieb:
Hi,
700l ist ne Menge meiner Meinung nach kein Problem ich würde es dann bei 5-6 jeder Art halten.
das ist schon eine bessere ansicht, kommt hin.

ich habe selber die erfahrung gemacht, dass die vergesellschaftung diskus/ skalar klappt und kenne auch mehrere becken in denen es klappt.

Guppy-Aqua schrieb:
Joa, das kann ich machen 8)
Ich wollte eigtl. nichts besonderes mehr ins AQ setzen, höchstens ein paar Schwertträger oder Regenbogenfische, aber bloß keine Salmler.

ich würde auf schwertträger und regenbogenfische verzichten, dass passt nicht, da dein becken schon 27, besser 28° haben sollte.
 
Hallo!

Ich hoffe die Krawatte ist schön bunt 8)

Man sollte schon lesen können bevor man hier die Schnau.. groß auf macht. Ich habe geschrieben besser 2-3 als NUR 1 Discus!!!
Klar KANN es gut gehen mit der Vergesellschaftung,kann es bei allen anderen fischen,aber unterhalte dich einfah mal mit nen paar cracks aus der Discus und Skalar szene was die zu dir sagen zu diesem Thema.

Und den UV-C braucht man nicht unbedingt,aber ICH finde das er für das wohlbefinden der Fische sehr gut beiträgt!
 
hallo,

ich habe Diskus und Skalare in 1.200 Litern sitzen. Geht wunderbar.

Ein UV-Klärer ist absolut überflüssig.

Und Hände weg von Lebendgebärenden. Die passen aufgrund der unterschiedlichen Wasseransprüche nicht zu Diskus.

Gruß

Michael
 
Hallo!

Ok,die einen sagen das UV-C Super ist(Ich schließe mich dem an),die anderen wie du mili60 sagen das gegenteil.Ich denke jeder sollte selber wissen was er macht.

So Langsam glaube ich sowieso das es überflüssig ist hier SEINE Meinung zu schreiben,da so leute wie MatthiasF meinen einen runter putzen zu müssen. :mecker:
 
A

Anonymous

Guest
mili60 schrieb:
ich habe Diskus und Skalare in 1.200 Litern sitzen. Geht wunderbar.
hört sich gut an, was haben deine disken für farbschläge?
und überhaupt p. skalare oder p. altum? :mrgreen:
wenn ich ein eigenheim habe kommt bei mir auch die größe rein.
jetzt bin ich mit den 600L und 6 anderen becken erst mal "überfüllt"

@bjoern: deine meinung interessiert nicht, wenn interessiert erfahrung oder wissen.
irgend welche un- und halbwahrheiten nachzuquatschen bringt absolut nichts.
 
@Matthias F.

Jup du bist der König hier :thumright:

Echt lachhaft wie man sich so aufführen kann,aber naja was solls! :roll:
 
Hallo Matthias,

die Diskus sind flächig blau. Sind der Rest meiner Nachzuchten.
Skalare sind die "normalen" p.Skalare. In schwarz, mit roten Augen.
Gibt einen guten Kontrast.

Gruß

Michael
 
Hi,
blöde Frage aber geht es hier darum Guppy-aqua zuhelfen oder sich auf gut Deutsch die Köpfe ein zu hauen :frech: ???Also habt euch wieder alle lieb :mrgreen: .
Gruß Sascha
 


Oben