User- und Beckenvorstellung absolute NEULINGE :-)

hi!

meine frau und ich sind seit freitag "aquarianer!" :D

hier im forum haben wir uns schon halbtot gelesen, echt klasse.

unser ziel ist eine art naturaquarium, aber nicht dabei pleite
gehen... :wink: das 160l becken läuft also seit freitag ein,
vor lauter geduld haben wir schon mal n teststreifen verdonnert,
und nun glotzen wir ins leere becken, hoffen das die planzen fix
wachsen und wir bald n paar garnelen einsetzen können.

ich wollt uns nur schoma vorstellen, da wir mit sicherheit 1000
fragen haben werden. hier das becken (klick für gross):



gebremste pumpe, heizstab, co2-dingens, pflanzen und ne bakterienimpfung sind drin. kann ja nix schiefgehen, oder?

edit: hab noch was vergessen->
dünger is natürlich auch drin, das leere becken wird täglich gaaaaanz
wenig gefüttert, und die rückwand hab ich selbst ausgedruckt. einfach
n unterwasserbild auf 5 dinA4 blätter gestreckt, mit prittstift über-
lappend verklebt, mit tesa an die rückseite. feddich :p

gruss
c+m
 
Herzlich Willkommen

Guten Tag den Hamburgern;

Wenn das der erste Start mit einem Becken ist, dann ist das sehr gut gelungen. LF lesen sage ich nicht, denn das ist wie man merkt schon passiert.

Streifentest in Tröpfentest umwandeln lohnt aber und ist einfach besser, weil mehr Meßsicherheit.

Nach der Nitrifikation mal die WW posten und evtl. welche Technik am Becken hängt.

Gruß Dirk-Werner ( Ich bin kein Berliner, wohne aber da!)
 
Ich finds super für den anfang!

(am besten ist aber immernoch der avatar :lol: )

liebe grüße aus dresden
 
Hi
und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Das Becken sieht echt gut aus.

Besorgt euch lieber wirklich Tröpfchentests, die sind viel genauer.

Habt ihr schon Besatzvorstellungen?

lG
Jonas
 
JonnyB schrieb:
...Habt ihr schon Besatzvorstellungen?
danke für das nette willkommen an alle bisher!

besatz:

erstmal "amano"-garnelen (5-10)

paar tage (7-21) ruhe,

dann kleine welse die nicht gründeln (5-10)

wieder ruhe, dann neons (10-30)

nochmal ruhe und danach entweder:

ein "pärchen" grössere fische

oder

einen kleinen schwarm "salmler" (10-20)

wobei wir erstmal die wasserwerte für pärchen/2. schwarm
abwarten wollen, damit die 160L/pflanzen nicht überlastet
werden. sonst bleibts bei einem schwarm, plus garnelen
und welse (saug-irgendwas, oder helm-soundso. wir
ham leider noch keine ahnung, über fische wollen
wir uns dann so ab jetz langsam informieren)

ich weiss, sieht wenig aus für n meter-becken, aber lieber
zuviel platz zum rumdüsen, als tierquälerei (nicht böse
gemeint, wenn andere wesentlich mehr in nem 160L
becken unterbringen) wir wollen halt nich mit fischen
"angeben", sondern einen schönen entspannten
lebensraum für die tiere schaffen.

fisch ESSEN tun wir trotzdem gerne :p

gruss
c+m
 
ach der Besatz ist von der Zahl auch schon ganz gut... zu wenig auf keinen Fall!

P.S Ja wirklich schön eingerichtet.

Euer 1. Becken?
 
ppp schrieb:
ach der Besatz ist von der Zahl auch schon ganz gut... zu wenig auf keinen Fall!

P.S Ja wirklich schön eingerichtet.

Euer 1. Becken?

danke, wie lieb. jau, erstes becken! die einrichtung mit holz/plfanzen hat
meine frau gemacht, ich hab für geregelte strömung/verminderte pump-
und filtergeschwindigkeit usw. gesorgt (für hamburger mattenfilter wars
leider etwas zu spät, da war schon alles drin, als ich das gelesen hab)

ich hab schon gemerkt: es gibt "klassische" aquarianer, mal ganz
extrem: plastikpflanzen, hyperspeedfileter, chemie und fischleichen
ohne ende... und es gibt diese "natural" schiene: pflanzen, biofilter,
geringer besatz usw. wir wollen "bio"-leute werden :D

ich hoffe, ich setz mich mit solchen vergleichen nicht gleich am
anfang in die nesseln, aber meine frau is noch an der arbeit,
ich hab frei :)
ich schreib also "unbeaufsichtigt". haha

greetz
c+m
 
Hallo!
Na das ist doch super gelungen euer Becken wenn ihr mit den Fischen auch so ein tolles Händchen habt dann kann ja nichts schiefgehen.
Gruß Rika
 
moin,moin

Auch von mir mal ein Herzliches Willkommen.
Das Becken ist euch sehr schön gelungen.
Schöne Grüße aus Hamburg Bramfeld
Stephan
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich kann mich den anderen nur anschließen.

Und ihr schreibt und gestaltet ja euer AQ als würdet ihr schon lange dabei sein:

chatcress schrieb:
ich hab schon gemerkt: es gibt "klassische" aquarianer, mal ganz
extrem: plastikpflanzen, hyperspeedfileter, chemie und fischleichen
ohne ende... und es gibt diese "natural" schiene: pflanzen, biofilter,
geringer besatz usw. wir wollen "bio"-leute werden

Gut erkannt. Chemie ist auch überhaupt garnicht notwendig. Die Natur holt sich ja auch nicht mal auf die Schnelle ein bissl Pukver irgendwo her wenns mal kritisch wird...

das leere becken wird täglich gaaaaanz
wenig gefüttert

Warum so wenig. Rein mit dem Futter!
Nicht, dass eure Bakterien zu wenig zu futtern haben und ihr erhaltet nach dem ersten Einsetzen dann noch einen kleinen Nitritpeak.
 
Hallo Hamburger

da sieht man gleich, dass ihr euch im Vorfeld sehr gut informiert
habt. Wenn das mal ein bischen zuwächst, wird das bestimmt ein
Hingucker.
Kleine Welse, wie wäre es den mit Pitbulls ? ( LDA 25 )
Weiterhin viel Freude an eurerem AQ

Gruß Herbert
 
man braucht keine zusätzliche chemie, das ist richtig, aber man sollte sich mit chemie befassen und wird feststellen das die natur nix anderes als chemie ist... die einzige "natur" oder "chemie" oder wie auch immer die ich zuführe is flüssigdünger....

allerdings weniger als draufsteht...

mfg
parallax
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr Zwei,

wirklich ein schönes Becken :!: ....man sieht es dem Aquarium nicht an, daß es Euer erstes ist!

Ich würde bei kleinen Schwarmfischen bleiben (kein Pärchen größerer Fische), das sieht meiner Meinung nach interessanter aus.

well.dressed schrieb:
Warum so wenig. Rein mit dem Futter!
Nicht, dass eure Bakterien zu wenig zu futtern haben und ihr erhaltet nach dem ersten Einsetzen dann noch einen kleinen Nitritpeak.
Mit dieser Aussage wäre ich etwas Vorsichtiger.
Ich hatte keines meiner Aquarien "angefüttert" und es ist nie was passiert.
Zuviel Futter belastet das Wasser doch zu sehr.
 
Oben