unser kleines 60L Aquarium und viel zu viele Informationen..

A

Anonymous

Guest
Guten Morgen,

die Überraschung meinen Sohn (7) mit einem 60L Aquarium zu überraschen ist gelungen ;-) Nun stehe ich vor sehr vielen Fragen und fange auch an mich für Aquaristik zu interessieren...

1) Was ist wirklich nötig?

Co2, gh, kh.... das ist soweit schon klar, muss eine c02 anlage dran? was ist die wirtschaftlichste variante für c02? eine anlage? oder den cargo mini laufen lassen?
muss das denn wirklich sein?

2) Kann ich Vulkansteinsand nutzen ? (eigentlich schon zu spät, Aquarium steht, Kies, Bodengrund und Vulkansteinsand sind drin + 5 Pflanzen) der Sand ist aus Madeira und wurde sorgfältig gewaschen. (Vielleicht co2 vorteile?)

3) was brauchen wir für unser kleines niedliches Aquarium, um die Werte zu messen? Ich möchte gerne erstmal die Minimal-Ausführung hier laufen haben, das bezieht sich auch auf die laufenden Kosten...

4) muss ich unbedingt heizen? gibts nicht auch fische die mit 15 Grad zurechtkommen und trotzdem schnieke sind?

ein Lego-Atlantis-Uboot schwimmt als Deko rum, und die Taucher sind auch schon auf der Suche nach Bodenschätzen...(muss mal ein Foto einstellen ;-)

5 und letzte Frage) ich habe eine Duetto 50 Innenfilter-Pumpe da drin auf "volle Pulle" :) diese Pumpe hat einen AIR anschluss, kann ich damit einen Luftschlauch ziehen, einem Taucher unterjubeln und er macht blässchen? (oder ist von luftblasen abzuraten, hab ich schonmal gelesen..)

Ich werde mich weiter in die Boardsuche vertiefen, aber bei den ganzen Infos die der Zooladen einem erzählt (Marketing ist alles) und alles was im Netz auf einen zufliegt ist schon recht viel, ich muss das erstmal sortieren...
 
Hallo :mrgreen: ,

Also eine Co2-Anlage ist nicht nötig, außer du hast Pflanzen die ohne kaputt gehen. Davon geh ich aber nicht aus.
Der Taucher ist zwar Geschmackssache, aber die Blasen würde ich aus lassen. Die treiben das Co2 nur unnötig aus.

Vulkansteinsand ist in Ordnung.

Zum Wassertesten sind Teststreifen ausreichend, damit kann man grob die wichtigsten Werte messen.

Es gibt sehr viele Kaltwasserfische die man bei Zimmertemperatur halten kann z.B. Kardinalfische. Welche jetzt für 60l und Anfänger geeignet sind muss man googeln.

Wenn das Foto dann da ist, kann man auch sagen ob die Bepflanzung ausreichend ist.
Beim Fischkauf bitte nie auf den Verkäufer verlassen, immer erst hier fragen. Und die Einlaufphase nicht vergessen. :lol:
 
A

Anonymous

Guest
So hier mal ein Bild :)

Welche Foren sind denn eigentlich empfehlenswert für Aquaristik? Ich wette da gibt es viele?
 

Anhänge

  • DSC00306.JPG
    DSC00306.JPG
    172,8 KB · Aufrufe: 138
Moin.

jotimo schrieb:
Guten Morgen,

die Überraschung meinen Sohn (7) mit einem 60L Aquarium zu überraschen ist gelungen ;-) Nun stehe ich vor sehr vielen Fragen und fange auch an mich für Aquaristik zu interessieren...

1) Was ist wirklich nötig?

Co2, gh, kh.... das ist soweit schon klar, muss eine c02 anlage dran? was ist die wirtschaftlichste variante für c02? eine anlage? oder den cargo mini laufen lassen?
muss das denn wirklich sein?
Beobachte mal wie die Pflanzen wachsen. Wenn die mehr schlecht als recht vor sich hin krepeln, solltest du über eine CO2-Düngung nachdenken. Dafür kann man sich auch eine günstige Bio-CO2-Anlage selber basteln.

2) Kann ich Vulkansteinsand nutzen ? (eigentlich schon zu spät, Aquarium steht, Kies, Bodengrund und Vulkansteinsand sind drin + 5 Pflanzen) der Sand ist aus Madeira und wurde sorgfältig gewaschen. (Vielleicht co2 vorteile?)
Kann man machen. Mit CO2 hat das allerdings nichts zu tun.

3) was brauchen wir für unser kleines niedliches Aquarium, um die Werte zu messen? Ich möchte gerne erstmal die Minimal-Ausführung hier laufen haben, das bezieht sich auch auf die laufenden Kosten...
Teststreifen aus dem Zoofachhandel reichen vollkommen aus.

4) muss ich unbedingt heizen? gibts nicht auch fische die mit 15 Grad zurechtkommen und trotzdem schnieke sind?
Es gibt auch Fische die mit 15 Grad klar kommen. Bunte Guppys, die Kinder Kinder besonders mögen, brauchen es allerdings etwas wärmer. Hol dir einfach einen Heizer, so viel Strom verbraucht der auch nicht.

ein Lego-Atlantis-Uboot schwimmt als Deko rum, und die Taucher sind auch schon auf der Suche nach Bodenschätzen...(muss mal ein Foto einstellen ;-)
Schönheit liegt im Auge des Betrachters :wink:

5 und letzte Frage) ich habe eine Duetto 50 Innenfilter-Pumpe da drin auf "volle Pulle" :) diese Pumpe hat einen AIR anschluss, kann ich damit einen Luftschlauch ziehen, einem Taucher unterjubeln und er macht blässchen? (oder ist von luftblasen abzuraten, hab ich schonmal gelesen..)
Luft-Geblubbere treibt CO2 aus dem Wasser, welches die Pflanzen zum wachsen brauchen. Ich würde darauf verzichten.

Ich werde mich weiter in die Boardsuche vertiefen, aber bei den ganzen Infos die der Zooladen einem erzählt (Marketing ist alles) und alles was im Netz auf einen zufliegt ist schon recht viel, ich muss das erstmal sortieren...

Zum Foto: Das sind etwas wenig Pflanzen. Setz da am besten schnellwachsende Stengelpflanzen ein, das verhindert all zu schnellen Algenwuchs. Warumfüllst du das Aquarium nicht komplett? Sieht doch besser aus, oder?
 
A

Anonymous

Guest
wieso komplett? bis 1cm unter rand?
da sind nur noch 2 cm dann schwappt das über....
 
Hallo,
jotimo schrieb:
Welche Foren sind denn eigentlich empfehlenswert für Aquaristik? Ich wette da gibt es viele?

diese Frage erübrigt sich ja wohl.
Die hättest du vielleicht in einem Auto-, Spiele- oder Vogelforum stellen können, aber hier? Du bist hier schon ganz gut aufgehoben. :)

Zum Wasserstand: leider sieht man beim Foto nicht ob und welche eine Abdeckung drauf ist. Fast alle Abdeckung überdecken den Glasrand nach unten hin um einiges. Deshalb die Anmerkung das der Wasserstand etwas niedrig wirkt.


Gruss Klaus
 
A

Anonymous

Guest
also 2cm, dann schwabbt es über...wollte noch eine abdeckung basteln das man den rand nicht so sieht...
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
jotimo schrieb:
also 2cm, dann schwabbt es über...wollte noch eine abdeckung basteln das man den rand nicht so sieht...
Simpler Lösungsvorschlag: Einen 3cm breiten Streifen Möbelklebefolie am oberen Rand herumkleben und fertig.
 
A

Anonymous

Guest
so, 1 Antennenwels, 2 LDA25 und Golddingsmollys ;-) sind drin und haben anscheinend Spass....

Bin mal gespannt ob die von der Idee, das ich keine Heizung verwenden will - auch so angetan sind ;-)

"Neons" kann ich dann vergessen ohne Heizung, aber Neonsalmler gehen? (find die so schick - wer nicht...)
 
Hallo,

nur gut das du schon ein grösseres Becken planst. Dann können der Antennenwels und die Mollies bald umziehen. Auf Dauer ist das jetzige Becken für die zu klein. ;)

Gruss Klaus
 
A

Anonymous

Guest
Da kann man mal wieder sehen, was einem im Zooladen für eine Sch..... erzählt wird :oops: :oops: :oops:
 
jotimo schrieb:
so, 1 Antennenwels, 2 LDA25 und Golddingsmollys ;-) sind drin und haben anscheinend Spass....

Bin mal gespannt ob die von der Idee, das ich keine Heizung verwenden will - auch so angetan sind ;-)

"Neons" kann ich dann vergessen ohne Heizung, aber Neonsalmler gehen? (find die so schick - wer nicht...)

Wie wärs, wenn du einfach mal die Temperatur in deinem AQ misst. Dann weißt du auch ob der Antennenwels, die LDA25 und die Mollys von deiner Idee "angetan sind".

Das 2/3 deines Besatzes auf dauer zu groß werden für das AQ hat Klaus ja schon erwähnt.
 
Oben