Und schon wieder... Anfängerfragen

Hallo zusammen!

Wie man sieht, bin ich neu hier. Habe zwar schon seit einigen Tagen fleissig hier gelesen, habe aber trotzdem noch einige Fragen.
Ich habe gestern ein 54 l Aquarien-Komplettset von Elite geschenkt bekommen. Habe es voller Begeisterung auch gleich eingerichtet, mit hellem 2-3 mm Kies ca. 5-6 cm hoch befüllt und mit 10 für Anfänger geeigneten Pflanzen bestückt. Nach dem Wasser auffüllen war das Wasser zunächst etwas trüb, klärte sich aber innerhalb von knapp 6 Stunden komplett auf. Der Innenfilter ist ein Elite Stingray 15.
Und daruum geht es auch schon in meiner ersten Frage:

Nachdem ich nachgelesen habe, erfuhr ich, dass die Filterleistung dieses Filters wohl zu wünschen übrig lässt. Ich habe daraufhin heute mal den Stingray rausgenommen, die beiden Kassetten mit dem Kohle/zeolith-Substrat entfernt und stattdessen 2 Filterschwämme eines Fluval 2 in die freien Flächen geklemmt, in denen die Kassetten vorher saßen. Nun meine Frage: muss ich den Ansaugstutzen im Filterinneren freilassen, oder sollte er vom Schaumstoff bedeckt sein? Ich habe ihn erstmal mit Schaumstoff bedeckt; meiner Meinung nach hat die Strömung des Filters jetzt etwas nachgelassen, was nach meiner Einschätzung aber immer noch ausreichend ist.

Und jetzt gleich zu Frage 2:

Von meiner Nachbarin könnte ich etwas Biomasse aus ihrem Filter bekommen, um mein Becken zu "impfen". Sie hat ihr Becken seit September einfahren lassen, seit Mitte Dezember hat sie es nach und nach mit 15 Guppys besetzt. Ca. 30% TWW findet einmal die Woche statt. Bisher lief alles stabil, die Pflanzen sind sehr gut angewachsen und wuchern nahezu, es gab keinerlei Sterbefälle bei den Fischen. Doch seit etwa einer Woche ist einer der zuerst eingesetzten Guppys extrem abgemagert. Soweit es den Anschein macht, geht es dem Tier ansonsten gut, er wuselt mit den anderen Artgenossen herum, frisst usw. Vor 3 Tagen entdecken wir dann, dass ein Guppy welcher mit der 2. Fuhre eingesetzt wurde, ein blutunterlaufenes Maul und Unterkiefer bekommen hatte. Innerhalb eines Tages wurde der Fisch zusehens schlapper, gestern lag er nur noch auf dem Boden, so dass er schliesslich mittels Genickschnitts erlöst werden musste.
Außerdem ist uns aufgefallen, dass einige Guppys quasi "schleimigen" Kot ausscheiden. Vom Zustand her machen die Tiere aber einen sehr guten Eindruck, schwimmen agil durchs Becken, paaren sich, fressen normal...
Nun habe ich aber trotzdem einige Bedenken, ob da nicht vielleicht eine Krankheit im Becken sein könnte, die ich mir dann in mein Aquarium schleppe, wenn ich es mit Biomasse aus dem Guppybecken impfe. Was meinen die Fachleute hier, impfen, oder dem Becken besser mit Starterbakterien einen Schubs geben?

Und noch eine letzte Frage:

Da es ja noch einige Zeit dauern wird ehe ich Fische einsetzen kann, liebäugle ich mit zwei, drei Zebrarennschnecken oder besser noch Geweihschnecken, damit überhaupt erstmal etwas Leben drin ist. Allerdings bin ich unsicher, ob die im frischen Becken überhaupt genug zu fressen finden. Kann ich Schnecken jetzt schon einsetzen und dann ggf. mit etwas Fischfutter oder Gurke zufüttern, oder lieber noch warten, bis sich von allein ein Biofilm gebildet hat?

So, das waren zunächst mal meine dringlichsten Fragen, doch bin ich sicher, dass ich über kurz oder lang sicher nochmal das eine oder andere in Erfahrung bringen möchte.

Herzliche Grüße

Dominique
 


Hallo,

Guppies habe keine sehr lange Lebenserwartung, vor allem Weibchen nicht, da sie Dauerschwanger sind und das schon
relativ früh. Daher magern Weibchen, die fast 1 Jahr alt sind schon mal ab, der Rücken verkrümmt sich und sie sterben.
Bei mir ist es jedenfalls so. Was verstehst Du unter schleimiger roter Substanz? Ich bin kein Fachmann, aber je nachdem
was die Fische als Futter bekommen, hängt normalerweise ein Faden aus dem Hinterteill, das sind dann die Exkremente.
Sie bluten am Maul? Alle? Verletzung?
Hier kannst Du im Forum mal nach Krankheiten oder so nachsehen und dort die Frage schreiben. Irgendwer weiß sicher
eine Antwort.

An Schnecken ist es egal welche Du einsetzt hausptsache es sind Süßwasserschnecken. Du solltest Dich nur vorher
erkundigen, welche gerne Pflanzen fressen und welche nicht. Die kannst Du eigentlich sofort einsetzen und das
Becken einwohnen lassen. Etwas Fischfutter täglich und ruckzuck hast Du Dein Becken eingefahren und die nötigen
Bakterien. Mit impfen geht es natürlich innerhalb von 2 Wochen, mit Chemie (Bakterienstarter) auch.
Alles eine Geduldsfrage. Mußt Du selbst entscheiden.

Gruß
Verena
 
Hi

mit den Schnecken würd ich noch etwas warten.
Schleimiger Kot und Abmagern kann ein Hinweis auf Wurmbefall sein ist aber als Ferndiagnos schwer.
Von daher wär ich auch mit den animpfen etwas vorsichtig bzgl. verschleppung von Krankheitserregern etc.
Lebendgebärende haben sich bei mir imemr öfters als Komplizierter wie man denkt entpuppt.

Je nach dem was man erwischt sind die Tiere so empfindlich das ich neulich 30 stck bekam die im Quarantänebecken schaukelten flossen klemmten und einfach verstarben 10 davon haben überlebt cO
obwohl die Tiere bei der Übergabe Fit und munter waren.

LG Denise
 
Hallo!

Danke euch beiden schon mal für die Antworten.

Guppies habe keine sehr lange Lebenserwartung, vor allem Weibchen nicht, da sie Dauerschwanger sind und das schon
relativ früh. Daher magern Weibchen, die fast 1 Jahr alt sind schon mal ab, der Rücken verkrümmt sich und sie sterben.
Bei mir ist es jedenfalls so. Was verstehst Du unter schleimiger roter Substanz? Ich bin kein Fachmann, aber je nachdem
was die Fische als Futter bekommen, hängt normalerweise ein Faden aus dem Hinterteill, das sind dann die Exkremente.

Nein, der Kot der "Schleimscheisser" ist weisslich, durchsichtig. Es sind davon auch nur vier, fünf Guppys betroffen. Inzwischen glauben wir aber zu wissen, dass es am bisherigen Futter lag. Meine Nachbarin hat bislang so ein Granulat gefüttert, da sind die Fische sichtlich ungerne beigegangen. Daher hat sie das Granulat dann immer zerrieben, das haben die Tiere dann lieber genommen. Gestern haben wir nun mal getrocknete rote MüLas gekauft und gefüttert und gestern abend hatten augenscheinlich alle Fische normalen Stuhl. Das abgemagerte Guppyweibchen sitzt jetzt erstmal im Aufzuchtbecken und wird gepäppelt.
Wir gehen also nun davon aus, dass es am Futter lag.

Sie bluten am Maul? Alle? Verletzung?

Nein, es hat nur ein Weibchen betroffen. Es hat auch nicht geblutet, sondern um das Maul herum war die Haut blutunterlaufen, also als ob es unter der Haut Einblutungen gegeben hätte. Alle anderen Guppys weisen dieses Symptom gottlob nicht auf.

Etwas Fischfutter täglich und ruckzuck hast Du Dein Becken eingefahren und die nötigen
Bakterien. Mit impfen geht es natürlich innerhalb von 2 Wochen, mit Chemie (Bakterienstarter) auch.
Alles eine Geduldsfrage. Mußt Du selbst entscheiden.

Ich denke, ich werde vom Impfen sicherheitshalber Abstand nehmen und lieber Starterbakterien nehmen. Nicht, dass ich mir nachher doch noch eine Krankheit oder Parasiten ins Becken hole. Und ich habe ja auch Zeit, zwei Wochen finde ich etwas knapp bemessen, ich gehe lieber auf Nummer sicher und lasse es wenigstens vier, eher sogar sechs Wochen ohne Besatz laufen. Dann kann ich mich auch schonmal in aller Ruhe nach einer guten Bezugsquelle für Endlers umschauen. Bisher habe ich die hier nur in einem Zoo-Discounter gesehen und da möchte ich mir nun wirklich keine Fische kaufen. Die Becken dort sind alles andere als gepflegt und die Endlers sind winzig kleine Mücker. Diese Fische scheinen hier echt schwierig zu kriegen zu sein.

mit den Schnecken würd ich noch etwas warten.

Ja, denke ich auch. Ich wüsste echt nicht, was die zu fressen finden sollten. Und mit Fischfutter oder Gurke zufüttern wird wohl auch nicht das wahre sein.

Schleimiger Kot und Abmagern kann ein Hinweis auf Wurmbefall sein ist aber als Ferndiagnos schwer.
Von daher wär ich auch mit den animpfen etwas vorsichtig bzgl. verschleppung von Krankheitserregern etc.
Lebendgebärende haben sich bei mir imemr öfters als Komplizierter wie man denkt entpuppt.

Wie oben bereits erwähnt, seit der Futterumstellung auf MüLas haben die Fische gestern abend wieder normalen Kot angesetzt. Mal schauen, ob es hoffentlich dabei bleibt. Das Impfen werde ich trotzdem zur Sicherheit sein lassen und stattdessen Starterbakterien verwenden.

Je nach dem was man erwischt sind die Tiere so empfindlich das ich neulich 30 stck bekam die im Quarantänebecken schaukelten flossen klemmten und einfach verstarben 10 davon haben überlebt cO
obwohl die Tiere bei der Übergabe Fit und munter waren.

Oh je, da kriege ich ja nun doch bedenken, ob meine gewünschte Fischauswahl so prima ist. Ich habe mich ja eigentlich auf Endlerguppys versteift, alternativ vielleicht noch P. reticulatas. Nun bin ich doch ein wenig am zweifeln, ob es das wahre ist...

Herzliche Grüße

Dominique
 
Hi

das heißt nicht das jeder Guppystamm gleich kippt
Am schlimmsten sind bei mir bis dato die Hochzuchten gewesen.

0815 Endlers sind eigentlich robust ;-)
 
Hi,

wenn du das Becken eh 6 Wochen einlaufen lässt, kannst du dir mMn das geld für die Starterbakterien auch sparen...

Viele Grüße
Stefan
 
Es ist zu g***...
War heute im Zoo-Discounter, um Starterbakterien zu kaufen. Neben einer riesigen Menge an Wasseraufbereitern, Algenkillern, Medikamenten und sonstigem Quark, bot man dort eine 50 ml Flasche AquaStart an. Nach einem Blick auf das MDH (abgelaufen 11/10) fragte ich nach frischem Zeug. Bin zunächst übelst angedisst worden, es gäbe dort nichts abgelaufenes, alles frisch geliefert...
...nachdem ich der guten Frau Verkäuferin die Flasche unter die Nase hielt, ruderte sie dann zurück und wollte relativieren. Wäre alles nicht so wild mit dem MDH. Klar, ich esse ja auch bestimmt Fleisch, Wurst, Brot und Käse, was seit 2 Monaten abgelaufen ist... und mit solchem Müll soll ich nun mein Becken impfen...
... Never!
 


Jo, dieses gedisse is voll uncool ... Da is man doch voll abgenervt ey ... ^^

Aber du kannst eines daraus lernen: Kauf da nie wieder etwas! Ich werd irgendwie auch immer von Mitarbeitern gedisst, obwohl ich doch der Kunde bin ... <schnüff> Vielleicht hab ich so eine Art an mir das die denken bei dem können wir unseren Frust ablassen ... Ich weis es nich ...

Aber wie schon gesagt wurde, du brauchst eigentlich keinen Wasseraufbereiter. Das einzige was du brauchst ist einfach ein bischen mehr geduld. Je weniger Chemie du in dein Becken stopfst, desdo weniger Probleme wirst du bekommen. Die Bakterien werden sich mit der Zeit schon ansiedeln. Wasseraufbereiter, Mittelchen damit man die Fische früher einsetzen kann ... Alles eigentlich Unsinnig. Damit wird die Unwissenheit, Ungeduld und Angst von Neulingen ausgenutzt um ja schön viel Kohle raus zu kriegen ... Was der Mist so kostet ... <kopfschüttel>

Gruß, Christian
 
Aber du kannst eines daraus lernen: Kauf da nie wieder etwas! Ich werd irgendwie auch immer von Mitarbeitern gedisst, obwohl ich doch der Kunde bin ... <schnüff> Vielleicht hab ich so eine Art an mir das die denken bei dem können wir unseren Frust ablassen ... Ich weis es nich ...

Nein, ganz sicher werde ich dort nichts kaufen. Zwar hatten die dort sehr schöne Endler, aber nach diesem Ding werden die kein Geld an mir verdienen. Wer weiss, wieviel Jährchen die Fische schon auf dem Buckel haben.

Aber wie schon gesagt wurde, du brauchst eigentlich keinen Wasseraufbereiter. Das einzige was du brauchst ist einfach ein bischen mehr geduld. Je weniger Chemie du in dein Becken stopfst, desdo weniger Probleme wirst du bekommen. Die Bakterien werden sich mit der Zeit schon ansiedeln. Wasseraufbereiter, Mittelchen damit man die Fische früher einsetzen kann ... Alles eigentlich Unsinnig. Damit wird die Unwissenheit, Ungeduld und Angst von Neulingen ausgenutzt um ja schön viel Kohle raus zu kriegen ... Was der Mist so kostet ... <kopfschüttel>

Die Geduld ist schon da. Meine vier bis sechs Wochen werde ich schon warten. Ich dachte halt nur, man könnte dem Becken so etwas gutes tun, damit es nach den vier bis sechs Wochen auch ganz bestimmt eingefahren ist. Mal sehen, vielleicht impfe ich doch noch mit Filterrückstand der Nachbarin. Nachden die Guppys jetzt seit knapp einer Woche mit roten MüLas zugefüttert werden, hat sich der Stuhl normalisiert, keiner der Fische hat mehr weisslichen oder schleimigen Kot. Auch das abgemagerte Weibchen hat richtig zugelegt und sieht nun vollkommen normal aus. Also scheint zum Glück doch keine Krankheit oder Parsitenbefall im Becken zu sein.

Gruß
Dominique
 
So, jetzt habe ich unvermutet das erste Leben im Becken. Eben sitze ich so rum und gucke ein wenig ins Aquarium, da fällt mir etwas dunkles auf, das an einer Pflanze hängt. Ich schaue genauer hin und entdecke... nicht eine, nein, gleich 4 ca. einen halben Zentimeter große Blasenschnecken. Noch genaueres Beobachten brachte dann noch 2 winzig kleine Schnecken mit ca. 2 mm Größe zutage.
Wo die so plötzlich herkommen? Vermutlich von den Pflanzen, klar. Aber zumindest die vier größeren Exemplare müssen ja schon einige Tage im Becken gewesen sein. Zur Erinnerung, ich habe das Aquarium vor genau einer Woche eingerichtet und bepflanzt! Wachsen die sooo schnell?
Jedenfalls sind sie ordentlich am fressen. Es hat sich also schon ein feiner Biofilm gebildet, man kann richtig sehen, wo sie an den Scheiben und auf den Pflanzen eine Spur langraspeln. Fleissige Tierchen! :D
 


Oben