Und nochmal Honigguramis

A

Anonymous

Guest
Moin allerseits,

da ich bei der Suche leider nicht fündig geworden bin, frag ich jetzt doch mal nach.

Wir beherbergen seit ein 4 Tagen ein Pärchen Honigguramis, jedenfalls wurden die uns als Pärchen verkauft.

Im Händlerbecken sehen die ja immer alle gleich aus, einheitlich grau.
Hat sich zuhause auch nicht viel geändert, nur dass sie nicht mehr so blass sind wie beim Händler.
Beide sind ca. 3 cm gross (somit also auch noch nicht ausgewachsen), beide grau mit leicht gelblichem Einschlag wenn man ganz genau hinguckt, beide haben den Mittelstreifen, wobei der bei dem einen nur sehr schwach ausgeprägt und mehr zu erahnen als deutlich zu erkennen ist.
Dafür hat dieser dann eine schwarze Bauchflosse und ist etwas kleiner als der andere.
Ist das jetzt noch der Einheitslook während der Pubertät? Und falls ja, wann zeigt sich der Individualismus und somit auch das Farbenkleid der Männer?

Irritierenderweise haben die beiden auch noch beschlossen, der Fachliteratur Lügen zu strafen und als Bodenbewohner in die Geschichte einzugehen.
Vielleicht mögen sie's ja auch lieber kuschelig inmitten der Signalsalmer, die sich leider auch bevorzugt in Bodennähe aufhalten? *seufz*
Die einzigen, die auch mal im oberen Beckendrittel rumwuseln, sind die Otos, die vielen als "Bodenbewohner" verkauft werden. :shock:

Versteckmöglichkeiten gibt's im Becken, aber scheu sind sie absolut nicht, im Gegenteil..wenn gegärtnert wird, sind sie mittendrin und müssen genau gucken, was ich da mache :mrgreen:
Meistens ziehen sie gemeinsam ihre Kreise durch's Becken, wo der eine ist, ist der andere auch nicht fern.

Vielleicht gibt's ja den ein oder anderen Kenner, der mir noch ein bisschen über diese interessanten Tiere erzählen kann?

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
*schieb*
Hat keiner Ahnung von Honigguramis?
Oder sind die Fragen schon so oft gestellt, dass sich beim Lesen nur das grosse Gähnen eingestellt hat und ich nur zu dusselig bin, mit der Suche die richtige Antwort zu finden? :?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, habe aber das gleiche Problem.

Ich möchte mir nämlich am Dienstag Honigguramis zulegen und wollte auch gern wissen, wie man ein Päärchen denn auseinanderhalten kann. Denn ich möchte gern ein Päärchen.

Liebe Grüße...Sabine!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sabine,

bei mir hat sich die Frage inzwischen erübrigt...beide Guramis haben sich als Männchen entpuppt :?
Bisher sind sie aber sehr friedlich, gelegentlich tummeln sie sich gemeinsam durchs Becken und daher belasse ich es dabei.
So interessant die Schaumnestbauerei auch sein mag, im Grunde ist das Becken zu klein für Nachwuchs und solange es keine Klopperei gibt, werde ich nichts ändern.

Das eine Männchen hat relativ früh angefangen, sich einzufärben, daher hatte ich die Hoffnung, dass der andere Part weiblich ist, zumal bei ihm auch längere Zeit der Mittelstrich zu sehen war, aber nachdem nun auch er sich seit 3 Tagen allmählich von unten her dunkel färbt und der Strich ganz verschwunden ist, habe ich keinen Zweifel mehr.

Das Problem ist halt, dass im Handel überwiegend sehr junge Tiere zu kriegen sind, die man im Händlerbecken allein schon durch den Stress kaum auseinanderhalten kann.
Erst wenn die Stressfärbung weg ist, ist es möglich, sie eindeutig zu identifizieren und ich schätze mal, die Chance, tatsächlich ein Pärchen zu erwischen, liegt bei 50:50.
Entweder solltest Du dann also nach älteren Tieren Ausschau halten oder aber mit dem Händler vereinbaren, dass Du notfalls ein Tier umtauschen kannst...aber selbst da kann es passieren, dass Du wieder das "falsche" Geschlecht erwischst. ;-)

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Abend!

Oje, dann bin ich ja echt mal auf Dienstag gespannt. Aber falls ich in meiner Not zwei Weibchen schnappe (oder bekomm) dann können wir ja untereinander nochmal tauschen. Dann hat jeder ein Päärchen ;-) !

Liebe Grüße...Sabine!
 
Oben