Schnecken, Schnecken und nochmal Schnecken.

Hallo,

bin ja noch neu bei euch ,aber auch ich kenne das "Schneckenproblem".Das Aq meiner Freundin war übervoll :cry: mit diesen kleinen Kriechtierchen. Sie wollte das Aq wirklich aufgeben. Da gab mir ein Bekannter einen guten Rat. "Netz-oder Streifenschmerlen, keine Prachtschmerlen,die hatte sie schon und die sind auch ein bißchen faul. Die Schnecken sind fort, sie hat das Aq noch und die beiden Fische fühlen sich pudelwohl oder fischwohl :D egal. Sie hat ein 60 L Becken und zwei Fische gekauft.

LG Moni
 
A

Anonymous

Guest
Sorry, aber das war so ziemlich die dümmste Idee, die sie hatte.

1. Brauchen diese Schmerlen ein becken von mindestens 375 Litern.
2. Brauchen sie mindestens 9 weitere Artgenossen.
3. Kauft man NIEMALS Fische als Problemlöser.

Deine Freundin sollte die Schmerlen abgeben, denn die werden zwischen 15 und 25cm groß - normalerweise, in dem 60l Planschbecken natürlich nicht. Das Beste ist: weniger füttern.
 
Kleines schrieb:
Sorry, aber das war so ziemlich die dümmste Idee, die sie hatte.

1. Brauchen diese Schmerlen ein becken von mindestens 375 Litern.
2. Brauchen sie mindestens 9 weitere Artgenossen.
3. Kauft man NIEMALS Fische als Problemlöser.

Deine Freundin sollte die Schmerlen abgeben, denn die werden zwischen 15 und 25cm groß - normalerweise, in dem 60l Planschbecken natürlich nicht. Das Beste ist: weniger füttern.

Rein Informativ diese Aussage kam weder von meiner Freundin noch von mir sondern von einem Menschen der seit Jahren ein Aquarium mit Erfolg besitzt. Ich habe schon gemerkt dass in der Aquaristik die Meinungen ganz schön breit gefächert sind :wink: , ist ja schlimmer als Hunde erziehen :D

Grüße Moni
 
A

Anonymous

Guest
Aquarien besitzt man immer mit Erfolg. Erfolglos ein Aquarium zu besitzen hab ich auch noch nie gehört...man kann allerdings mit dem Betreiben keinen Erfolg haben, das sind dann in 90% der Fälle Fehler der Besitzer... Ob die Tiere darin auch annähernd artgerecht leben können, ist eine ganz andere Sache.

Von wem diese Aussage kommt, ist auch egal. Sie ist nicht richtig und deine Freundin sollte die Schmerle(n) dringendst abgeben, die haben in der Pfütze nichts zu suchen.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie man anderen Leuten etwas empfehlen kann, wenn man keine Ahnung hat, ob diese Empfehlung auch in Ordnung ist. :roll:
 
@ Keines also dazu fällt mir echt nichts mehr ein , dein Umgangston ist mir etwas zu salopp. Weist du manche finden ein 60 L Becken einfach toll. Von einer Pfütze zu sprechen finde ich nicht so in Ordnung. Ich habe mir die Galerie angeschaut und dort gibt es sehr schöne 60Liter Pfützen, aber wie gesagt hier geht es um Schnecken die sich in einem Aq schnell verbreiten und dies war mein Beitrag dazu. :lol:

LG Moni
 
A

Anonymous

Guest
monicora schrieb:
@ Keines also dazu fällt mir echt nichts mehr ein , dein Umgangston ist mir etwas zu salopp. Weist du manche finden ein 60 L Becken einfach toll. Von einer Pfütze zu sprechen finde ich nicht so in Ordnung. Ich habe mir die Galerie angeschaut und dort gibt es sehr schöne 60Liter Pfützen, aber wie gesagt hier geht es um Schnecken die sich in einem Aq schnell verbreiten und dies war mein Beitrag dazu. :lol:

LG Moni

:lol:
Ich hab selbst ein 60er. Ich sage auch gar nichts gegen das Becken. Pfütze ist nur ein Audruck, der wird hier äufiger (und nicht nur von mir) gebraucht... Ich sage etwas gegen einen Fisch, der nicht in das Becken passt - und du hast den Kauf eines solchen "Schneckenvernichters" empfohlen. Das war falsch und darauf weise ich dich hin. Was daran salopp sein soll, müsstest du mir vielleicht erklären, aber dann per PN. :roll:
 
hi...

wenn du wenigs fütterst und trotzdem schnecken hast muss es ja an irgendetwas liegen... scheinbar hast du auf deinem bodengrund oder sonst wo genügend nahrung dass sich die schnecken auch ohne stärkere fütterung weiterentwickeln... das würde auch erklären warum deine schecken nicht in den becher kriechen, eben weil sie schon genug zu fressen haben ohne das se n dummes salatblatt suchen müssen...

selbst wenn einige schnecken sterben haben ja die anderen wieder was zu fressen... nämlich tote schnecken... bei einer so großen überpopulation wirst du die nicht so schnell los kriegen... aber eigentlich kanns dir ja egal sein weil früher oder später müssen es weniger werden... weil wenn kein futter da is muss die population mal schrumpfen.. das is ganz einfach...

schneckengift find ich auch net so schlimm, da in den garten schmeißen oder vergiften nicht weniger klug oder unklug ist...

allerdings habe ich bereits von bekannten erfahrungen mit schneckenmitteln gesammelt... beim einen hat es alle schnecken in 2 tagen getötet und beim anderen fast gar keins aber dafür 3 sehr teure buntbarsche...

wenn man sich dazu entscheidet schneckengift einzusetzten dann genau in der angegebenen dosierung und nur nach vergleichen von erfahrungsberichten über ein mittel...

eine rasche schneckenexplosion hat sich ohne änderung der fütterungseigenschaften nach 2 monaten ganz von alleine geklärt..

und nochmal zum hauptsatz... ohne nahrung keine schnecken.. also muss irgendwas nicht stimmen..

mfg
parallax
 
hallo,

@monicora: wie kann man nur so uneinsichtig sein! :schuettel:
jemand nennt dir 3 gute gründe warum die entscheidung nicht richtig war.
und du nimmst den rat nicht an und verbesserst sofort die lebensbedingungen der tiere. das kann man schon vorsätzliche tierquälerei nennen. das wäre dann strafbar! :frech:

wie groß ist dein haus/wohnung? nur 2m² ... nein. und warum nicht? weil die lebensbedingungen nicht deiner art entsprechend wären. eine maus würde sich mit sicherheit wohl fühlen. ich hoffe du verstehst den vergleich.

gruß
ulli
 
Kauf ein 160/60/60cm AQ.
Setzte 15 Anostomus anostomus ein.
Habe nie wieder Schnecken.
Fertig.

Rumjaulen bringt gar nix.
Handeln kommt von Hand. Sonst würde es mundeln heissen.
 
Wenn ich jetzt so ein becher mit salat ins aquarium tue (auch ich habe eine überbevölkerung an schnecken) gehen dann nicht auch die garnelen dort rein???
mfg hanka
 
A

Anonymous

Guest
Richtig. dann gehen auch die Nelen mit rein. Beim Rausholen hüpfen die allerdings wieder fort. :)
 
Wenn jemand hier zuviele Schnecken hat und bereit waere, diese zu verschicken, kann sich gerne bei mir melden.

Habe ja zwei Becken und in dem 75 Litern halte ich momentan noch meinen Zwergkugelfisch - im anderen laeuft nebenbei die Schneckenzucht. Bevor ich mein 200er hatte hatte ich meine Schnecken in einem Glas, diese sind mir aber leider aus unerfindlichen Gruenden eingegangen.

Nun eine dem Kufi gerechte Schneckenzucht aufzubauen - dafuer reicht es noch nicht an Schnecken (aber hab schon neue Schneckeneier im 200er entdeckt :D).
Heisst also ich mag das ganze gern ein wenig beschleunigen - zuviel fuettern kann ich (leider?) momentan auch nicht, da das 200er frisch von der Einlaufphase her kommt und ich das Becken nicht zusaetzlich belasten moechte.

Also, wer gegen Portouebernahme etwas zuviele Schnecken hat und diese an mich abtreten kann.. dann waer ich doch sehr sehr erfreut.

(Und ja, falsches Forum - aber es passt grad so gut :wink: )
 
Oben