Umzug vom Aquarium, Planung und Besatz

Hallo Foris,
ich habe mal ein paar fragen, wäre lieb wenn mir einer weiterhelfen könnte. Wir haben ein 200l Juwel Eckaquarium gekauft am Wochenende, es ist gebraucht und wir müssen auch den Besatz mit übernehmen (was mir eigentlich gar nicht so gut passt). Das Becken ist vollständig eingerichtet nur sind kaum Pflanzen drin. Eigentlich wollen mein Mann und ich ein Malawi Becken draus machen, nicht unbedingt jetzt sofort aber auf längere Sicht schon (im Moment ist das Geld leider nicht so dicke, aber das Becken war ein absolutes Schnäppchen). Als Besatz ist im Moment 1 großer Diskus (mindestens 10cm Durchmesser), circa 10 sehr großes Neons und einige Panzerwelse (konnte nicht genau erkennen welche, sind sehr scheu könnten Corydoras kaneii sein von der Färbung haben sich aber versteckt). Der Besatz ist sicherlich nicht wirklich optimal, ich habe nur ein bischen wegen dem Diskus gelesen, die werden doch in Gruppen gehalten und das Becken ist doch auch zu klein denke ich. Dann muß aus unserem kleinen Becken der Besatz auch mit in das große Becken, ersteinmal ( 3 Skalare, 1 Ancistrus, 10 Corydoras), kann man zumindest als übergang den Besatz so lassen? Wir müssen Morgen das Becken abholen und dann 30km nach Hause fahren. Wie macht man das am Besten? Wie mache ich das mit den Fischen und ich kann ja kein oder nur wenig Wasser mitnehmen, dann ist der Bodengrund im Moment grobe Kiesel, wir würden aber lieber Sand nehmen, nur wenn ich das Becken jetzt so komplett auseinander nehme und neuen Sand rein mache dann muß ich das Becken neu einfahren und ich weiß nicht wohin mit den Fischen in der Zeit. Und wie transportiere ich die zu mir nach Hause, hab leider keine Beutel im Haus, kann ich da Gefriertüten nehmen?
Dann hab ich noch eine Frage. Das Eckaquarium soll ins Wohnzimmer wo derzeit ein 120l Becke steht, das 120l Becke soll dahin wo das 90l Becken steht, und das 90l Becken ist verkauft (ohne Besatz). Ich habe mir gedacht das ich das 90l Becken leere, die Fische in einen großen einmer gebe und den abdecke, alles aus dem Becken rausmache und dieses dann wegstelle. Dann hatte ich gedacht das 120l Becken komplett mit dem Unterschrank durchs den Raum zu ziehen zu leeren, auch die Fische (8 Mollys, 10 Corydoras anaeus, 1 Kampffisch, 1 Ancistrus, 10 Funkensalmer, 8 rote Phantomsalmer) auch in einen Eimer zu geben. Wasser zur Hälfte auffangen den Rest weggießen, kann ich das Becken wo nur noch die Pflanzen und der Kies drin sind, anheben (oder anheben lassen :lol: ) um das auf den anderen Schrank zu stellen oder muß es komplett geleert werden. Ich mach mir das ein bischen Sorgen das vielleicht der Boden bricht.
Ich hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben und ihr versteht was ich meine und was für Probleme ich grade habe .....
Lg Anika
p.s. was den Besatz angeht hatte ich das fürs erste so gedacht:
200l: 1 Ancistrus, 2 Skalare (ein Pärchen der 3. geht mit dem 90l. Becken), der Discus, die Corys aus dem 90l Becken und die die beim Eckbecken dabei waren, die Neons und die Phantomsalmer
120l dann die Mollys, Corydoras anaeus, Funkensalmer, Ancistrus
der Kampffisch zieht wieder ins 42l Becken zu den Garnelen
was haltet ihr davon?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

also, ich weiss nicht, was an dem Altebesatz nicht passen sollte. Diskus, rote Neon und Corys ist für mich ein völlig stimmiger Besatz, sofern die Corys gut mit der hohen Temperatur, die der Diskus braucht, klar kommen.

Grundsätzlich passt auch dein Neubesatz, wobei es Probleme mit der Vergesellschaftung Diskus/Skalare geben kann. Skalare waren bei mir immer Fressmaschinen ersten Grades. Disketten sind absolute Langsamfresser. Könnte also problematisch werden, dass der Diskus nicht genug abbekommt. Insofern wäre es vielleicht besser, den abzugeben.

Gruß
 
Hallo Olli,
ich denke das ein einzelner Discus nicht gehalten werden sollte und wenn ich unterumständen welche dazuholen würde ist das Becke mit circa 200l einfach zu klein, zumindest habe ich das so gelesen.
Mein Momentanes Hauptproblem ist eigentlich das ich nicht weiß wie ich das mit dem Umzug des Beckens machen soll ....
Lg Anika
 

fischolli

R.I.P.
Hi Ann,

deine Planung klingt doch gut soweit. Mach dir wegen dem "Altwasser" aus dem 120er nicht so einen Kopp, wenn davon nicht soviel über bleibt, ist das auch kein Beinbrcuh. Wichtig ist, dass der Filter weiterläuft, sofern möglich, damit du sofort wieder besetzen kannst.

Das Rüberheben sollte gehen, wenn du schwere Steine drin hast, nimm die halt vorher raus. Wenn es nur um Heben von einem zum anderen SChrank geht, seh ich da keine Problem. Ist halt eher eine Gewichtsfrage, wieviele Leute man dafür braucht.

Wie geschreiben, ich würde den Dsikus auch abgeben, aber eher wegen der Skalare.

Gruß
 
Oben