Umzug und Aquarium. Geht das gut?

Hallihallo,

habe ein 160 Liter AQ. Aber nun auch ein kleines Problem.
Und zwar werde ich demnächst von Berlin nach Stuttgart umziehen. Und das AQ soll natürlich mit. Aber wie Krieg ich
das Teil bis da runter? Auf diesem Wege möchte ich euch fragen, ob Ihr schon Erfahrungen mit Umzügen gemacht habt.

Wie transportiert man die Fische? Schaffen die es überhaupt bis da runter? Wie lange halten es die Fische ohne Pumpe (bzw. in ner Tüte) aus? Macht man das AQ leer oder lässt man was drin? Umzugsfirmen- transportieren die das im teilgefüllten Zustand.

Ihr seht - Fragen über Fragen.
Hoffe ihr könnt mir ein paar kleine Tipps und Erfahrungswerte mitteilen.
Schon mal danke im Voraus

LG little-calimero
 


160 Liter? Pillepalle ;) ich bin ende Februar mit knapp 700 Liter auf 5 Becken verteilt, unterwegs 8)
:wink:
aber mal im ernst das ist schon ne gute Strecke das musst du sehr gut planen.
Im Prinzip sollten die Tiere das schaffen.
Bitte nutz die Suchfunktion! Hier im Forum gibt es sehr viele Beiträge zu dem Thema mit allen möglichen Tipps und Erfahrungen.
Gruß Tobi
 
Allesklar. Schon ma beruhigend zu hören dass die Tiere es schaffen.

Sollte der Server abstürtzen oder langsam laufen, liegts an mir. Werd die Suchfunktion zum glühen bringen ;-).

Danke für deine Meldung.

LG little-Calimero
 
Am einfachsten denke ich geht das indem du das Wasser in einem Kanister auffängst (nicht alles was eben passt z.b. 60 Liter Kanister. Die Fische kannst du in Transportbeuteln in Zeitungspapier sehr gut Transportieren, wie bei Fischkauf eben, die halten sich so mehrere Tage. Die Pflanzen ebenso in leicht feuchten Beuteln.
Die Filtermasse solltest du mit etwas Aquariumwasser Transportieren (Bakterien). Und das Becken eben mit Bodengrund und nen bissle Restwasser.
So kannst du es schnell wieder zum laufen bringen Restwasser zugeben Über Nacht stehen lassen und wieder besetzen, hat bei mir top gefunzt.

Gruss Marco


P.s. Falls dir dieses zusagt und du einen Kanister benötigst hätte ich noch einen 60er übrig.
 
Hallo Zusammen,

ich habe einfach mehrer Eimer verwendet in die ich die Fische getan habe. Die Eimer dann mit Klarsichtfolie abgedeckt und in den Kofferraum. Es waren dann etwa 10 Eimer die ich mit Spanngurten gesichert habe.

Hat alles super geklappt, kann ich nur empfehlen!
 
Hallo!

Zu dem Thema gibt´s in der Tat schon einige Beiträge.
In letzter Zeit unter Anderem diesen Thread!
Darin habe ich auch schon gesagt, dass ich es für unnötig halte, so viel Wasser wie möglich aus dem AQ mit zu transportieren.
Ich würde einfach die Fische in Beuteln oder Eimern (dabei nicht zu viele Fische pro Beutel/Eimer) transportieren.
Die packen das schon!
Richtig ist - wie ein Vorredner geschrieben hat - auch das Filtermaterial feucht zu halten.
Somit hast Du im Filter und im Bodengrund - der auch nicht austrocknen sollte - genug Bakterien, um in Stuttgart das Aquarium dann mit Leitungswasser zu befüllen, Pflanzen und Technik einzusetzen und anschließend die Fische durch Zugabe von dem "neuen" Wasser in die jeweiligen Transporteimer/-beutel langsam an das neue Wasser zu gewöhnen.
Mein Beispiel war: Wenn man neue Fische beim Händler kauft, nimmt man ja auch nicht xy Liter von dessen Wasser mit, damit die Umstellung nicht so groß ist.
Man muss sie einfach langsam an das neue Wasser gewöhnen.
Über Nacht stehen lassen halte ich auch nicht für nötig.
Das AQ wäre bei mir das Erste, was bei einem Umzug in der neuen Wohnung komplett zu stehen käme.
Wer braucht ein Bett? :wink:

Viele Grüße
Achim
 


Oben