Aquarium und Umzug...

Hallo.
also ich hab ein 180l becken auf meinem Schreibtisch stehen . Ich überlege derzeit umzuziehen und wollte fragen wie ihr das bisher so gemacht habt.
Aquarium mitgenommen? oder neues gekauft und einach gemütlich fische rein?
mitnehmen is bissl schwer bei mir weil wie gesagt es steht ja auf dem schreibtisch und hat ja um die 200 kg und deswegen is das ein bisschen kompliziert.

wenn ich jetzt ein neues kaufe. es wäre glaub ich eins mit so einem schrank dazu mit 200l. also ein komplettsett mit filter und Heizstab. Muss ich dann natürlich wieder einlaufzeit machen oder? reichen 2 wochen?

wäre schön wenn ihr mir helfen könntet !

lg :)
 


black-avenger

Mitglied
Hi,

kommt drauf an - du wirst ja einige Tage Überschneidung haben zwischen Ende des Mietvertrages in der alten Wohnung und der möglichkeit die neue Wohnung zu beziehen, oder?

Wenn ja sollte es doch nicht so das große Thema sein, oder?
Fische abkeschern in geeignete Transportbehältnisse, Pflanzen eintüten, Wasser raus, Kies raus in Eimer o.Ö. Je nach Filter schauen, dass der mit Wasser gefüllt bleibt. Je nach Distanz zwischen alter und neuer Wohnung schauen dass der nicht länger als 2h ohne Durchströmung bleibt. Musst du weiter weg wirds halt ein Kaltstart, aber weiter.

Wenn alles draußen ist ab damit ins geeignete Transportvehikel. Sofern du den Schreibtisch unbedingt wieder verwenden willst als Abstellplatz den gleich mit eintüten. Alles ins Auto, dort angekommen becken hoch, Filter rein, Wasser schonmal einlaufen lassen, Filter rein (sofern Innenfilter, wenn Außenfilter schonmal anschließen), Kies rein, Fische rein. Mit den Pflanzen hast du etwas Zeit.

Das ganze Zeug ins Becken kippen dauert incl. Befüllung vllt maximal 30 Minuten, etwas mehr Zeit um alles rauszureßen. Und den Transport dazwischen.

Wie gesagt, ich würds mitnehmen sofern es die Entfernung zulässt. Die Fische wirst ja so oder so transportieren. Soweit Transportmöglichkeit da ist, ist es doch kein größeres Problem das Becken auch noch mitzunehmen, oder?

Grüße
Thomas
 
hey
danke für die rasche Antwort.
Es ist nur 30 min von der jetzigen Wohnung entfernt.
Aber wenn ich das Becken auslasse, was ja länger dauert, sind die Fische dann ja schon in einem Transportbehälter oder Beutel etc und das dann für ziemlich lang weil ich ja wieder alles neu befüllen und einrichten muss in der neuen Wohnung. Macht denen das nichts aus? Und ich wüsste auch nicht wie ich am Besten wasser ablasse ohne dass dann während der Fahrt alles übergeht..hmm mit kanistern vielleicht?

lg :)
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,
anfängerfritz schrieb:
Und ich wüsste auch nicht wie ich am Besten wasser ablasse ohne dass dann während der Fahrt alles übergeht..hmm mit kanistern vielleicht?
Wie bei einem Wasserwechsel. Die Brühe einfach wegschütten, die brauchst du sowieso nicht mehr.
 

black-avenger

Mitglied
Ich glaub du machst das zu kompliziert ;)

Pass auf, in Schritten.

Schritt 1: Wasserpflanzen raus und transportfertig machen.
Schritt 2: 60-70% des Wassers raus.
Schritt 3: Fische raus und transportfertig machen.
Schritt 4: Wasser soweit es nur irgend geht raus und Bodengrund in Eimer abfüllen. Ich würd hier empfehlen Kehrschaufeln aus Kunststoff mit der Gummilippe unten. Da einfach beherzt ins Becken und rausschaufeln. Soviel rausnehmen bis du das Becken bequem tragen kannst.
Schritt 5: Alles was noch übrig ist ins Auto

Den Filter packst du irgendwo so mit rein, dass das ganze für dich bequem ist und eben so, dass er nur so kurz als irgend möglich außer Betrieb ist. Schritt 3 und 4 kannst du tauschen sofern du dir zutraust keinen Fisch aus Versehen mit rauszuholen. Ich denke allerdings dass die Tiere so mehr Stress haben wie wenn sie vorher abgekeschert werden.
Falls du dich nicht ganz so beeilen willst - Fische abkeschern und in große 20 Liter Eimer setzen bis du soweit fertig bist, dann Fische aus den Eimern abkeschern und in die Transportbehältnisse (Beutel oder was auch immer). Allerdings weiß ich wieder nicht ob sich ein mal mehr Keschern nicht evtl wieder in mehr Stress niederschlägt. Wobei es darauf beim Umzug eigentlich auch (fast) nicht mehr ankommen kann.

So - mit dem ganzen Kram in der neuen Bleibe angekommen.

Schritt 1: Becken hoch und aufstellen.
Schritt 2: Wasser schonmal einlaufen lassen
Schritt 3: Filter installieren damit du ihn bei passendem Wasserfüllstand nur noch einschalten musst
Schritt 4: Bodengrund rein
Schritt 5: Fische einsetzen (sofern das Wasser vom heimischen in den Werten grob abweicht evtl vorher kurz angleichen)
Schritt 6: Jetzt sollte das Wasser hoch genug sein -> Filter einschalten :lol:
Schritt 7: Pflanzen und sonstiges ins Aquarium.

Bis Schritt 5 schätze ich, dass du keine 30 Minuten gebraucht hast wenn du jemanden hast der dir hilft. Alles danach ist vo der Zeit her nimmer so ultra wichtig, ab da sind die Fische ja erstmal wieder im Wasser ;)

Altwasser musst du überhaupt keines mitnehmen (zumindest habe ich es so verstanden als wölltest du das tun?).
So, und das wars auch schon ;)

Grüße
Thomas
 
hey

stimmt Altwasser wollte ich mitnehmen weil ich dachte dass sonst die Aquarienbewohner sterben?!
Also ich muss sagen du hast mich wirklich erleichtet. Das klingt ja wirklich nur halb so anstengend wie ich es mir gedacht habe :)

was spricht eigentlich dagegen den Bodengrund (sand) gleich im Becken zu lassen?

lg :)
 

black-avenger

Mitglied
Wenn du das Becken incl. eingefülltem Bodengrund tragen kannst natürlich garnichts ;)
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass du den ganzen Umzug ohne Bandscheibenvorfall erledigen möchtest :lol:

War eine reine Sache des Gewichts, wie gesagt - lass es drin wenn du mit dem Gewicht klar kommst.

Grüße
Thomas
 


hey
achsoo ja naja ein Bandscheibenvorfall wäre jetzt nicht soo die optimale Vorrausetzung für einen stressfreien Umzug :lol:
mal schauen ! auf jeden Fall danke für die Antwort !

lg :)
 
Hallo,
Ich hatte meine Fische beim Umzug in Kanistern mit großer oeffnung (Weithalskanister) Transportiert, ging einwandfrei.
LG
 


Oben