Hallo,
erstmal guten Abend. Ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir viele tolle Tipps bezüglich der Riffaquaristik.
Und natürlich habe ich gleich eine Frage:
Zur zeit besitze ich ein 70 l Kompaktaquarium, besetzt mit Korallen, Anemonen, etlichen lebenden Steinen, Schnecken, Röhrenwürmer und Garnelen (Sexy Shrimps).
Da mich der Meerwasservirus befallen hat, habe ich mir ein größeres (litermäßig doppelt so groß) Kompaktbecken zugelegt und fiebere jetzt, es in Betrieb zu nehmen. Aber jetzt kommt das Problem: Das neue Becken muss auf den Stellplatz des jetzigen Beckens. Das heißt, ich muss aus meinem jetzigen Becken das Wasser ablassen und auffangen, den Inhalt raus nehmen und erst mal eine große Wanne packen, dann das alte Becken wegnehmen und das neue aufstellen.
Selbst wenn ich einen Teil des alten Wassers verwenden kann, muss natürlich zusätzliches neues Wasser rein. Das Wasser will ich schon einige Tage vorher ansetzen. Dann will ich das Wasser in das neue Becken füllen, und das Wasser in der Übergangswanne auch langsam mit neuem Wasser mischen, um die Werte anzugleichen. Aber was mache ich dann?
Meine Korallen etc. sollen ja nicht tagelang in der Wanne wohnen. Ich muss also den Inhalt möglichst schnell ins neue Becken packen, und dann den bereits vorhanden Sand dazu und noch ein bisschen neuen Live-Sand.
Ich habe aber große Angst, dass die Wirbellosen Schaden nehmen, da ja im Prinzip jegliche Einfahrphase fehlt.
Die Alternative unbeleuchtete Badewanne für mindestens eine Woche ist ja nun auch nicht wirklich prickelnd.
Hat jemand mit einem derartigen Umzug schon Erfahrungen gemacht und kann mir hilfreiche Tipps geben.
Danke und viele Grüße von Erika :?:
erstmal guten Abend. Ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir viele tolle Tipps bezüglich der Riffaquaristik.
Und natürlich habe ich gleich eine Frage:
Zur zeit besitze ich ein 70 l Kompaktaquarium, besetzt mit Korallen, Anemonen, etlichen lebenden Steinen, Schnecken, Röhrenwürmer und Garnelen (Sexy Shrimps).
Da mich der Meerwasservirus befallen hat, habe ich mir ein größeres (litermäßig doppelt so groß) Kompaktbecken zugelegt und fiebere jetzt, es in Betrieb zu nehmen. Aber jetzt kommt das Problem: Das neue Becken muss auf den Stellplatz des jetzigen Beckens. Das heißt, ich muss aus meinem jetzigen Becken das Wasser ablassen und auffangen, den Inhalt raus nehmen und erst mal eine große Wanne packen, dann das alte Becken wegnehmen und das neue aufstellen.
Selbst wenn ich einen Teil des alten Wassers verwenden kann, muss natürlich zusätzliches neues Wasser rein. Das Wasser will ich schon einige Tage vorher ansetzen. Dann will ich das Wasser in das neue Becken füllen, und das Wasser in der Übergangswanne auch langsam mit neuem Wasser mischen, um die Werte anzugleichen. Aber was mache ich dann?
Meine Korallen etc. sollen ja nicht tagelang in der Wanne wohnen. Ich muss also den Inhalt möglichst schnell ins neue Becken packen, und dann den bereits vorhanden Sand dazu und noch ein bisschen neuen Live-Sand.
Ich habe aber große Angst, dass die Wirbellosen Schaden nehmen, da ja im Prinzip jegliche Einfahrphase fehlt.
Die Alternative unbeleuchtete Badewanne für mindestens eine Woche ist ja nun auch nicht wirklich prickelnd.
Hat jemand mit einem derartigen Umzug schon Erfahrungen gemacht und kann mir hilfreiche Tipps geben.
Danke und viele Grüße von Erika :?: