Umzug in ein neues Becken

Hallo,

ich werde demnächst stolzer Besitzer eines 300 Liter Beckens sein und deswegen mein jetziges 112 Liter Becken abschaffen. Meine Fisch möchte ich dann natürlich übersiedeln. Meine Fragen dazu sind folgende:

-Werden die Wasserwerte (nitrit) sehr steigen wenn ich die etwa 100 Liter des alten Beckens, den eingelaufen Filter, und etwa 10 Prozent des alten Bodengrundes mitnehme?

- Ich werde zu meinem Außenfilter (440 L/h) noch einen guten Innenfilter schließen. Soll ich diesen Innenfilter jetzt schon in das "alte" Becken hängen für entsprechende Filterbakterien?

- Ich habe einen 150 W Heizstab. Soll ich mir einen 2. kaufen? Oder einen Neuen Großen?

- Hat jemand Erfahrung mit Bodenheizkabel?? Laufen die immer? Sind die effizient?

Vielen Dank für Antworten und eure Zeit fürs Lesen meiner vielen Fragen...
 
Hallo,

ich habe auch gerade ein altes Becken in ein neues umgesiedelt und habe mir vorher ähnliche Fragen gestellt.

Den Innenfilter kannst du ruhig schon mitlaufen lassen. Dann können sich jetzt im eingefahrenen Becken bereits Bakterien bilden.

Die Wasserwerte würde ich nach dem Umsetzen auf jeden Fall die erste Zeit im Augen behalten. Die Bakterien sitzen ja im Filter und im Boden, somit werden ja doch einige mit ins neue Becken ziehen, ob es allerdings ausreicht, damit sich die WW nicht verschlechtern kann ich dir leider auch nicht 100%ig beantworten.

Zum Heizstab denke ich, bevor ich zwei nebeneinander laufen lassen würde, würde ich mir eher einen effizienteren, größeren kaufen. Finde diese Dinger im Becken eh nicht so schön und dann möchte ich nicht auch noch zwei haben :D

Dann mal viel Erfolg und viel Spaß beim Umsetzen, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, viel Zeit einplanen :wink:

MfG
NewFish :D
 
Oben