Umzug in ein größeres AQ ohne Einlaufzeit

Hallo zusammen,

habe zwar schon die Suchfunktion benutzt, aber trotzdem irgendwie keine genaue Antwort gefunden.

Ich möchte gerne mein jetziges 60er Becken durch ein größeres ersetzen (80er oder 100er). Das neue Becken soll dann natürlich den Stellplatz vom alten bekommen. Das bedeutet aber, dass ich das neue Becken nicht in Ruhe einfahren kann, denn die Fische müssen ja wieder rein!
Und das alte Becken kann ich nirgends woanders aufstellen.

Wie bekomme ich es am Besten hin? Ich dachte mir vielleicht den alten Filter parallel mitlaufen lassen und auch die alten Wurzeln und Pflanzen mitnehmen. Beim Bodengrund wollte ich von Kies auf Sand umsteigen, also kann ich den nicht mitnehmen.

Hat jemand erfahrung mit so einem Umzug ohne Einfahrzeit?

VG
T&T
 


Hallo,

bei einem Umzug brauchst du keine Einfahrzeit, wenn du den alten Filter eine Zeitlang mitlaufen lassen kannst. Alternativ kannst du auch den neuen Filter mit Filterschlamm aus dem alten "animpfen". Noch perfekter ists, wenn du den alten Boden mitnimmst. Wichtig ist nur, dass deine Bakterienkulturen irgendwie in das neue AQ kommen.

Gruß

Mokantin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo T&T,

und ruhig eine gehörige Portion vom "alten" Wasser mit in das neue AQ.
Dann ist es in der Summe "fast" nur ein Wasserwechsel.
Aber ich stimme Mokantin zu, wichtig sind die Bakterien.

Gruß
Bernd ;-)
 
ehm,
ich würds wenn du einen Direkten wechsel durchführen willst.
1. Den Innenfilter vom alten Aquarium reinstellen.
2. Wasser vom Atlen Aquarium rein. (nich alles aber gut 20 Liter)
3. evtl. einen Leinenbeutel mit Kies aus dem alten Aquarium reinstellen.
4. Die alten Pflanzen und Deko mit rein.

mfg Maddin
 
Hab die gleiche Situation wie du vor zwei Wochen gehabt. Hab nur den Filter parallel laufen lassen und komplette neue Einrichtung reingegeben. Bei mir hat alles super hingehauen. Hab aber die erste Woche jeden Tag mindestens 50% Wasserwechsel wegen NItrit gemacht. Nach ca. 8-9 Tagen hab ich dann den Schwamm vom alten Filter noch im Becken ausgedrückt und seitdem is Nitirt auf Null und alle sind zufrieden.
Gruß Flo 8)
 
Vielen Dank für die Tipps!

Es wird leider noch ein bisschen Dauern mit dem neuen Becken, aber dann kann ich schon mal planen.
Wird schon alles klappen :D

Gruß
T&T
 
Hallo!

Einfach den alten Filter 2-3 Wochen mitlaufen lassen und am Anfang sehr sparsam füttern, dann gibts keine Probleme. Wasser aus dem alten Becken mitzunehmen ins neue bringt nichts, da sich darin so gut wie keine Bakterien befinden. Sicherheitshalber vielleicht in der ersten Woche täglich Nitrit testen, abner wenn ein eingefahrener Filter drinhängt und du sparsam fütterst wirst du damit auch keine Probleme bekommen.

Mfg Michi
 




Oben