Umstieg von Innen- auf Außenfilter :)

Huhu :)

Da ich mit meinem Innenfilter nicht mehr so ganz zufrieden war, bin ich einfach mal den Schritt gegangen und habe ihn durch einen Außenfilter ersetzt.

Der Filter nahm ziemlich viel Platz im Aquarium ein und setzte sich fast jede Woche einmal zu. Ein weiteres Problem war der Einlass, in dem sich immer wieder Garnelen verfingen.

Das gehört jetzt hoffentlich alles der Vergangenheit an ;)

Ich habe mich für einen JBL Cristal Profi 250 entschieden, da ich später auf jeden Fall noch einmal auf ein größeres Becken umsteigen möchte und dann nicht noch einmal neu über einen Filter nachdenken muss.

Der Ausbau des alten Filters gestaltete sich als nicht so ganz einfach, da erst die halbe Abdeckung auseinander genommen werden musste und mehrere Kabel von einer Klemme gelöst werden mussten... aber nungut ;)

Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp bezüglich der Auslauf/Einlauf Position oder des Filters.

Ach so, vorgestern sind noch 5 muntere Corydoras Julii eingezogen, die auch schon wie wild am gründeln sind ;)

Hier nun ein paar Fotos....
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 68
  • 2.jpg
    2.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 87
  • 3.jpg
    3.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 101
Hallo fobbi!

Leider kann ich dir keine Tipps wegen der Einlaufposition geben, aber ich fand deinen Beitrag interessant, weil ich zur Zeit überlege, ob ich mein neues AQ (was ich in den nächsten Wochen endlich kaufen werde *juhu) mit einem Innen oder Aussenfilter ausstatten soll... bin da wirklich am schwanken :wink:

lG, Dany

P.S die juliis sind wirklich putzig- hab ich selbst auch :D
 
Huhu :)

Mir gefällt der JBL richtig gut :)

Er ist laufruhig, einfach einzurichten und scheint bis jetzt auch noch in keinster Weise zugesetzt zu sein ;)

Mich haben die kurzen Reinigungsintervalle beim Innenfilter gestört... hinzukommt auch der Platz, den man im Becken verschenkt.

Hat eigentlich nur Vorteile ein Außenfilter :)

Lieben Gruß

Fabian
 
Hi nochmal...

Einige der Platys stehen oft hinter dem Auslaufrohr an der Wasseroberfläche. Es sieht so aus, als würden sie sich vor der Strömung schützen und die Ruhe genießen.

Kann es sein, dass mein Auslauf zu stark eingestellt ist und die Tiere stört?

Danke schonmal für Eure Antworten :)

Lieben Gruß

Fabian
 
Oben