Umstieg von Innen- auf Außenfilter

Hallo miteinander.

Mein 200L Becken läuft zwar gerade noch ein, jedoch plane ich vom Standart Innenfilter des Juwel Rio180 auf einen Außenfilter umzusteigen, da mir ehrlich gesagt das Brummen auf die Nerven geht und mein Wasser auch nen leichten Grünstich hat.

Ich möchte nicht mehr als 150€ investieren, dafür aber das Optimum herausholen.

Bisher liebäugel ich mit dem Eheim 2236 Ecco Comfort für 105€, mit dem Aquael Unimax 250 für 93,50€ und mit dem Zac Project PJF 1001 für 50€.

Momentan denke ich das es der Aquael sein wird, weil er als "geräuschlos" beworben wird.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem der besagten Filter, oder vllt noch einen besseren Vorschlag ?

Außerdem würde mich dann noch interessieren, ob die bei dem Eheim und beim Aquael mitgelieferten Filtermedien etwas taugen?

Oder kennt jemand eine Möglichkeit den Juwel Filter bezüglich Brummen und Wasserfärbung zu optimieren ?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

MFG Philipp
 
Hallo!

Mit dem Ecco hab ich Erfahrung. Habe den Filter jetzt seit gut einem Monat. Er filtert sehr sauber, das mitgelieferte Filtermaterial ist sehr gut. Standzeit ist sehr lang, ich musste ihn noch nie reinigen und er hat noch immer sehr sehr viel Leistung. Die Ansaughilfe ist einfach genial, möchte ich echt nicht mehr missen. Der Ecco ist zwarnicht absolut unhörbar, aber leiser als der Juwel Filter allemal (hab auch ein Rio 180 stehen, der Ecco hängt aber jetzt am 400er). Als störend würde ich die Lautstärke nicht bezeichnen. Kann den Filter echt nur empfehlen. bei aquaristic.net bekommst du den Filter für 77,95€ .

Mfg Michi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich selbst habe den kleinsten Ecco und finde den Filter wirklich super und kann mich auch nur meinem Vorschreiber anschliesen. Du solltest den Verbrauch von nur 8W beim Ecco auch mit einberechnen. Im übrigen soll das Eheim Ehifish Substrat pro, was beim Ecco dabei ist, ein sehr sehr gutes Filtermaterial sein, es kostet im Handel immerhin 12-14€ pro Liter.

Grüßle Wolf
 
also von der leistung her kann ich dir den JBL Crystal profi 500 empfehlen,der war bei mir nicht zu hoeren,machte 1200L/h (laut hersteller)
und hat ein super filtervolumen.Filtermedien sind auch 1a und im paket

wenns nach mir geht,wuerd ich nix aneres mehr machen als HMF,hab den in meinem 150x50x40er Garnelenbecken auch und bin voll zu frieden.


das beste is nen stueck kabelkanal,ne grosse filtermatte und ne JBL Pro flow maxi 750 pumpe .
die macht 600 l in der stunde,ist nicht hoerbar,kostet 15 € und verbraucht lustige 7,5 watt
Hab 2 stueck davon in meinem becken,eine die wasser durch n hmf saugt und am andern ende wieder ausgibt und eine, die auch im hmf steckt aber das wasser durch einen uvc klärer aus dem becken und wieder hinein leitet.
 
|iebe schrieb:
also von der leistung her kann ich dir den JBL Crystal profi 500 empfehlen,der war bei mir nicht zu hoeren,machte 1200L/h (laut hersteller)
und hat ein super filtervolumen.Filtermedien sind auch 1a und im paket

Moing!

Wobei man aber auch erwähnen sollte dass einige beim JBL das Problem haben dass er extrem schnell an Leistung verliert (hab meinen 250er mal nen Monat ungefähr nicht gereinigt, dann war ich bei ner Leistung von ca. 61 Liter pro Stunde - UNGEDROSSELT. Meinen Ecco hab ich auch nach ca. einem Monat mal gemessen, er hat da noch ca. 330 Liter pro Stunde gebracht. DAs is für mich schon ein gewaltiger Unterschied. Und die Filtermaterialien die EHeim mitliefert muss ich Wolf auch recht geben dass die deutlich hochwertiger sind als die vom JBL. Der JBL ist zwar billig, aber einfach nicht durchdacht.

Mfg Michi
 
Hi,

so und noch ne Meinung mehr...
Ich persönlich würde nur noch Fluval Filter empfehlen!!! Da stimmt das Preisleistungsverhältnis, hohe standzeit und wenig reinigungsintervalle, sehr sehr leise, ansaughilfe, und großes Filtervolumen. Im Moment gibt es die übrigens bei Za*ac im Angebot....

Wie gesagt, mir kommt nichts anderes mehr ins Haus...

mfg
Benjamin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
komisch nach JBL und Fluval wurde gar nicht gefragt.
Es geht hier um die drei Marken und Modelle die oben gefragt wurden. Lest ihr schon die Fragen?


Grüßle Wolf
 
Hi,

erstmal danke für die Antworten.

Ich denke es wird entweder auf den Eheim Ecco oder einen Eheim Professional 2 hinauslaufen. Allerdings kann ich nirgends finden, wie viele Filterkammern der Professional 2 2026 hat :(

Am besten lass ich dann ein paar Wochen Innen- und Außenfilter parallel laufen, wegen der Bakterien oder ?

Lg Philipp
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolf,

Wolf schrieb:
Hallo,
komisch nach JBL und Fluval wurde gar nicht gefragt.
Es geht hier um die drei Marken und Modelle die oben gefragt wurden. Lest ihr schon die Fragen?...

Indirekt wurde schon danach gefragt:

Flippi666 schrieb:
...Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem der besagten Filter, oder vllt noch einen besseren Vorschlag ?...

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
Du hast fast Recht, aber es wurde nach einem besseren Vorschlag gefragt.
:wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Was machen die Schlueters Froschlöffel, sind sie da?
Grüßle Wolf
 
Flippi666 schrieb:
Allerdings kann ich nirgends finden, wie viele Filterkammern der Professional 2 2026 hat :(

Hallo!

Der hat 2 Filterkörbe.

Ja, lass den Innenfilter die ersten Wochen noch mitlaufen, dann dürfte es keine Probleme geben.

Mfg Michi
 
Hallo Flippi,

willst du Deinen Juwel Innenfilter dann demontieren? Der ist mit Silikon ins Becken geklebt und nicht so leicht abzumachen.

Der Geräuschpegel ist bei dem Juwel Innenfilter ein Argument - das muß ich zugeben-----------du kannst allerdings einen kleineren Impeller bei Juwel bestellen und den in die Pumpe bauen.

Falls Du doch beim Juwel Innenfilter bleiben willst, rate ich Dir, die Filterwatte 1x wöchentlich zu reinigen und alle 2 Wochen zu tauschen. Dann wirst du lange Freude an Deinem Innenfilter haben.

Ich bin ein Fan von Juwel Innenfiltern. Hautpsächlich wegen der fehlenden Technikschnickschnacks wie Schläuche und den ganzen Saugnapfgeschichten wie Ansaugrohr befestigen, Wasserrücklaufrohr befestigen, Hähnchen dranbasteln etc....

Gruß
Ralf
 
Oben