Umstellen von Kies auf Sand-viele Fragen- Vorsicht lang!

A

Anonymous

Guest
Hallo ihr Wissende,

mein AQ (60x30x30 = 54 l) läuft seit nunmehr 6 Monaten. Bewohnt wird es von 10 corys (aeneus) und 12 neons. Ich habe das Becken seinerzeit mit Kies 2-4 mm befüllt.
Da ich nun aber sehe, wie gerne die corys gründeln - als sie nur zu viert waren taten sie das nicht, aber seit sie sich zu zehnt im Becken tummeln, gründeln sie, dass es die reine Freude ist – Und damit sie auch ihre Freude daran haben, wollte ich am WE das Becken von Kies auf Sand umstellen.
Ich denke, dass ich ihnen damit einen riesigen Gefallen tue, schon in Hinblick auf ihre empfindlichen Barteln.
Wasserwerte:
Nitrit,Nitrat, nicht nachweisbar, <0,3
GH: 13, KH 14, ph: 8,0
Ich habe hier auch schon fleißig im Forum gestöbert und wollte euch meine Vorgehensweise gerne beschreiben, damit, falls irgendwas von mir übersehen wird in der Umsetzung oder ich was falsch mache, das vorher richtig zu wissen.
Da stellen sich mir auch Fragen, die ich auch gerne vorher von euch beantwortet haben möchte.
Also ich habe folgendes vor:

1.AQ-Wasser raus in einen Eimer

2.dahinein den Innenfilter und diesen weiterlaufen lassen

3.Thermostaten rein und anstellen

4.Deko (Wurzel und Mooskugeln) in Eimer

5.Pflanzen raus und aussortieren; die die wieder verwendet werden sollen in den Eimer

6.Fischis einfangen (das wird hoffentlich nicht zu grausam lange dauern) und rein in den Eimer

7.nun restliches Wasser aus AQ absaugen

8.Kies raus

9.Mulm vollständig entfernen

10.alles säubern (Scheiben und Boden)

11.Wasser einfüllen bis so zu ½ des Beckens (wegen des Lufteinflusses beim Sandeinfüllen) *ja ich bin bekennende Genitivbenutzerin!* :lol:

12.Quarzsand waschen und einfüllen

13.Pflanzen einsetzen

14.Deko rein

15.Wasser auffüllen

16.Pumpe und Heizstab rein

17.und dann Fischis rein

So nun meine Fragen diesbezüglich:

1.Kann ich ganz sticknormalen Quarzsand aus dem Baumarkt nehmen. Ich wollte nur darauf achten, dass er Körnung 1-2 mm hat

2.muss ich den Mulm vollständig entfernen, der sich unweigerlich unter dem Kies angesammelt hat? Wenn nicht, macht es dann dem Sand nichts, wenn dann noch einiger Kies im Mulm verbleibt ?

3.Sollte ich eine dünne Schicht Kies im Becken belassen, damit die Pflanzen besseren Halt haben und wegen des Mulms?

4.Muss ich den Sand immer Mal wieder „umrühren“ während des Einfüllens?

5.sollte ich einen feinen Strumpf vor die Wassereinsaugvorrichtung des Innenfilters befestigen, solange, bis sich die Trübung aufgrund des Sandeinfüllens gelegt hat oder ist das nicht nötig?

6.Die Fischis sollten erst rein, wenn sich der Sand gesetzt hat? Oder macht denen das nichts in einer Sandbrühe zu schwimmen?

7.Reichen die Bakis, die im Filter sind, aus, um mir nicht einen tollen Peak zu bescheren?

8.Muss unter dem Sand irgendwas gelegt werden? Filterplatte, Erde, Düngersubstrat? Ich wollte eigentlich nur den Sand reintun und sonst nichts…

9.Da meine Wasserwerte hinsichtlich ph- und KH-Wert nicht so optimal sind, habe ich mir von tetra Toru Min besorgt, um das Wasser etwas aufzusäuern, bzw. weicher zu machen. Oder gibt es eine bessere Alternative, flüssigen Torf vielleicht ?!

10.Wie hoch in cm sollte ich den Sand einfüllen? So wie den Kies 5-7 cm?

11.Wieviel gründeln meine Cory-Lieblinge denn, soviel dass ich den Filter ständig mit Strumpf betreiben muss, sonst setzt er sich fest durch den aufgewirbelten Sand?

12.Wieviel Turmdeckelschnecken sollte ich ins Becken geben?

So, das sind die Fragen. Ich weiß, ganz schön viel. :oops:
Ich will doch nur nichts – oder so wenig wie möglich – falsch machen und außerdem sind meine Fischis eben Lebewesen für mich und ich kann mit solchen schwachsinnigen (pardon) Begriffen wie „Algenvernichter“, „Scheibenputzer“ oder „Putzerfische“ nichts anfangen. Mein Putzer ist quaderförmig, gelb mit grüner Seite und gibt es überall dort, wo es sie eben gibt…… :wink:
Ich danke euch im Voraus schon mal herzlichst für Antworten auf meine strapaziösen Fragen. :shock:
LG Sabine
 


Servus Bine und Mädels (Frauen WG?!)
Das war wirklich arg viel zu lesen.. habs auch mehr überflogen ;)

1.Kann ich ganz sticknormalen Quarzsand aus dem Baumarkt nehmen. Ich wollte nur darauf achten, dass er Körnung 1-2 mm hat
Das geht schon, schau aber am besten nochmal auf die Packung ob er Zusätze enthält oder anderweitig behandelt wurde. Größtenteils ist der Sand aber i.O. Es gibt ihn auch schon vorgewaschen - also Augen auf!

2.muss ich den Mulm vollständig entfernen, der sich unweigerlich unter dem Kies angesammelt hat? Wenn nicht, macht es dann dem Sand nichts, wenn dann noch einiger Kies im Mulm verbleibt ?
Schau am besten, dass du das Becken komplett leer machst. Sonst könnten Reste unter dem Sand anfangen zu faulen!

3.Sollte ich eine dünne Schicht Kies im Becken belassen, damit die Pflanzen besseren Halt haben und wegen des Mulms?
Die würde ich weglassen - mit Sand gibts normalerweise keine Probleme mit dem Halt von Pflanzen. Zudem: bis die Wurzeln sich bis zum Kies nach unten vorgearbeitet haben, sitzt die Pflanze ohnehin schon fest genug im Boden!

4.Muss ich den Sand immer Mal wieder „umrühren“ während des Einfüllens?
Man sollte darauf achten, nicht zuviel Sauerstoff einzuschließen. Allerdings passiert das nicht, wenn man den Sand vorsichtig einfüllt. Außerdem würde das Rühren noch extra viel aufwirbeln ^^

5.sollte ich einen feinen Strumpf vor die Wassereinsaugvorrichtung des Innenfilters befestigen, solange, bis sich die Trübung aufgrund des Sandeinfüllens gelegt hat oder ist das nicht nötig?
Nötig ist es nicht, aber empfehlenswert. Du kannst auch einfach nach Legung der Trübung das Filterflies/Filterwatte reinigen, aber das wäre mir zu umständlich. Guck am besten ab und zu mal nach, ob der Socken nicht schon vollgewutzt ist und die Öffnung verschließt!

6.Die Fischis sollten erst rein, wenn sich der Sand gesetzt hat? Oder macht denen das nichts in einer Sandbrühe zu schwimmen?
Die meisten Fische kommen ursprünglich nicht aus glasklaren Gewässern, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es bei zu groben Schwebeteilchen zu Komplikationen kommen kann - weiß ich aber nicht, vermute ich nur :oops:

7.Reichen die Bakis, die im Filter sind, aus, um mir nicht einen tollen Peak zu bescheren?
Die benötigten Nitrobacter sitzen ja nicht nur im Filter, sondern auch auf Deko und Bodengrund - und der fehlt dir nach der Umstellung! Ich würde frequentiert dein Nitrit messen, da du bestimmt einen Anstieg bekommst. Wie stark - kein Plan! Wenn du eine Erhöhung verzeichnest, fix TWW durchführen!

8.Muss unter dem Sand irgendwas gelegt werden? Filterplatte, Erde, Düngersubstrat? Ich wollte eigentlich nur den Sand reintun und sonst nichts…
Nur Sand ist vollkommen richtig! Dünger drunter würde dir wegfaulen!

9.Da meine Wasserwerte hinsichtlich ph- und KH-Wert nicht so optimal sind, habe ich mir von tetra Toru Min besorgt, um das Wasser etwas aufzusäuern, bzw. weicher zu machen. Oder gibt es eine bessere Alternative, flüssigen Torf vielleicht ?!
ohje, muss ich passen! sry

10.Wie hoch in cm sollte ich den Sand einfüllen? So wie den Kies 5-7 cm?
jep

11.Wieviel gründeln meine Cory-Lieblinge denn, soviel dass ich den Filter ständig mit Strumpf betreiben muss, sonst setzt er sich fest durch den aufgewirbelten Sand?
das sollte sich eigentlich in Grenzen halten, ich kenn's nur aus dem Laden!

12.Wieviel Turmdeckelschnecken sollte ich ins Becken geben?
Du kannst mit ner Handvoll anfangen, die werden sich schon schnell selbst um die Vermehrung kümmern :wink:


So Sabine, ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Ist alles nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet, aber muss trotzdem nicht alles "richtig" sein ^^

Naja, jetzt ist vor lauter Schreiben mein leckeres Vitalis Schokomüsli matschig geworden.. DANKE SCHÖN :evil: :wink:

Gruß, Tim
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tim,

ich danke dir herzlichst, dass du dir die Zeit genommen hast, mir zu antworten. Und dass dein Müsli matschig geworden ist, tut mir echt leid. :oops:
Wenn ich hier ein Kiss-Smilie gefunden hätte, hätte ich dir`s rübergeschickt-so als Dankeschön und Wiedergutmachung :lol:
So werde ich mich also am WE auf die Socken machen und loslegen.
Zu ausführlich sollte ich also doch nicht schreiben bzw.fragen?! Lieber mehrere einzelne Fragen? Ich dachte nur, lieber einmal kompakt als ständig zu nerven.

Naja, dir jedenfalls nochmals herzlichen Dank!

LG Sabine und ihre beiden Mädels (5 und 8 Jahre alt), die ganz närrisch auf die Fischis sind!
 
huhu!

kein problem, hab das müsli in die tonne getreten und mir nen döner geholt - sowieso viel gesünder :wink:

alle fragen zusammen stellen ist schon gewünscht, damit die threads hier überschaubar bleiben. war nur etwas viel drumherum und die meisten waren bestimmt zu faul, das alles zu lesen :mrgreen:

Gruß, Tim
 
Hallo Sabine + Mädels,

Ich selber habe meine beiden Becken 112 l und 300 l auch gerade auf Sand umgestellt. Zeitdauer für alles jeweils ca. 4-6 Std. Ich habe (bzw. mein Sohn) den Kies vorher gründlich ausgewaschen. Hierüber gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Dafür hatte ich bei mir so gut wie keine Trübung.
Beim Einlaufen des Wassers am besten einen Teller hinein legen über den man das Waser einlaufen läßt.

Meine 8 C. panda gründeln zwar ordentlich, aber der Sand fliegt dann nicht mehr hoch, ein Strumpf ist wohl nicht nötig.

Ein schöner Link zum Thema Sand von Olaf Deters hier:
http://www.deters-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm
 


Oben