Trübes Wasser seit heute Morgen!

Hi,

gestern Abend war noch alles okay, heute Morgen guck ich in mein Aquarium und hab mich erstmal erschreckt!! Das Wasser ist milchig trüb. Kann mir jemand dazu was sagen? Was mich besonders schockt ist, dass sowas einfach mal über Nacht passiert. Seit über vier Wochen läuft mit dem neuen Becken alles perfekt. un nun :?
 
Hey das kann sogar sein. Ich hab gestern das Bio Co² gewechselt. DA ist es natürlich gut möglich. Haben sich die organismen jetzt im Becken vermehrt oder woher kommt das? Und wie sollte ich dagegen vorgehen?

Vielen DAnk

gruß Tobi
 
Klingt nach einer Bakterienblüte. Gammelt da etwas im Becken rum oder hast Du den Filter gesäubert. Bei Ersterem, die Ursache beseitigen. Bei Letzterem kannst Du eigentlich nur warten, bis sich der Bakterienstamm wieder aufgebaut hat. Wasserwechsel bringt da nichts, da sich die freischwimmenden Bakterien zu stark vermehren.


Grüße
Andreas
 
Wenn es eine selbstgebaute Anlage ist, kann (auch trotz Waschflasche) etwas Hefe ins Becken gelangt sein. Dieses bildet dann richtige Schaumkronen auf der Wasseroberfläche. :evil:

Häng einfach mal deine Nase über das offene Becken. Wenn es das Bio-Co2 ist, müsstest du einen säuerlichen Geruch wie in der Bäckerei riechen können. Wenn du es nicht einordnen kannst, dann mach einfach mal kurz die Bio-CO2 Flasche auf und schau, ob die genauso riecht...

Bei mir war es damals das KO-Kriterium für das selberpanschen

Gruß

Markus
 
Ja das ist es definitiv. Es riecht säuerlich. Geht das denn von alleine wieder weg oder was soll ich jetzt machen?
danke

gruß

tobi
 
Hi,

70-80% Wasserwechsel mit einem guten Aufbereitungsmittel.
Bei mir ist gar nichts passiert, einigen in einem anderem Forum (a*uarienforum.de) ist das ganze Becken umgekippt und sie mussten alles ausräumen und neu einrichten. Die Fische trieben alle nach kurzer Zeit kieloben. Kommt aber anscheinend darauf an, wie lange die Pampe im Becken treibt.

Kurzinfo:
Hefe verbraucht Sauerstoff und Kohlenhydrate (Zucker) und ersetzt ihn durch CO2. Da im Becken dann irgendwann kein Sauerstoff mehr ist, geht den Fischen die Luft aus. Außerdem gehen auch die Pflanzen kaputt (die Nachts ebenfalls Sauerstoff benötigen). Die Algen nehmen überhand..etc etc.

Also lieber schnellstmöglich Wasserwechsel machen, und regelmäßig PH und KH testen. Daraus dann Co2 errechnen:
( http://www.dennerle.de/HG07UG07.htm ) und ggfls. weniger bis gar kein CO2 ins Becken geben.

Gruß

Markus
 
@ antanis:

Oh mann mach ich mir grad ins Hemd!!! Es ist alles so gut angelaufen... mann mann mann... Also ich hab 80% Wasser gewechselt, meine Sauerstoffpumpe voll aufgedreht und ich hab vor das Licht brennen zu lassen. Oder sollte ich das lieber nicht machen. Denn gestern lies die trübung gegen Abend nach. Und Heute Morgen war es dann noch schlimmer als Gestern Morgen. Die Pflanzen verbrauchen ja bei Tageslicht das CO², oder ist das dann ein zun krasser eingriff in das System??
Du hast also einfach das Wasser gewechselt und es verschwand von selbst?
 
Also irgendjemand muss mir jetzt ein Wundermittel sagen. Das ist schon wieder zur Brühe mutiert!!
ICh wollte eigentlich meinen Fischbesatz etwas länger bewundern dürfen. :cry:
 
A

Anonymous

Guest
trübe suppe

moin!

ich hatte vorgestern das gleiche problem: bio-co2 selbst gemixt und am nächsten morgen hatte ich nahezu 240 liter milch im becken (leicht übertrieben!!). ich frage mich nur, wie die hefe da ins becken gelangt ist!? kriecht die durch die luft?

mein wundermittel: "easylife". wird von der salzwasser-fraktion schon lange "vergöttert" und hilft wohl auch im süßwasser gegen fast alles. ich habe die standard-dosis ins becken gekippt und auch einen sprudelstein mit luftpumpe hintendran ins becken gehängt. einige fische waren schon stark "am pumpen". überlebt haben es alle fische. das becken ist nun wieder klar und hoffe, daß alles überstanden ist.

gruß von poly
 
A

Anonymous

Guest
Hallöle, schau mal meinen Vorherigen Eintrag an und geh ma auf den Link und les dir das durch, was darin stehet, machmal ist ein bisschen gedult besser als jede übereilte Reaktion!!!
greetings
 
A

Anonymous

Guest
@Stinnes hast du den auch mal dir den Link von mir angeschaut? :wink:
 
A

Anonymous

Guest
@Stinnes hast du den auch mal dir den Link von mir angeschaut?

Sowohl die Antwort im verlinkten Thread als auch hier, zeugt nicht gerade von Sachkenntnis! Ich würde dich bitte: wenn hier jemand dringend Hilfe sucht, dann bitte genau überlegen, was man empfiehlt! Im Falle von Hefe-Gemisch im Becken sollte man sofort handeln! Ebenso bei einem Nitritanstieg im Becken mit Fischen! :|
 
Stinnes schrieb:
Hi,

@shadowwalker: also deine Ansicht kann ich überhaupt nicht verteten.

schau mal hier:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... fe++wasser

was Tanja (klenemaultierfarm) da gepostet hat.

Okay, das ist exakt der gleiche Mist wie bei mir. Also ich hab heute Morgen clearol und clynol von jbl ins Wasser gegeben. Ich sehe eine leichte verbesserung, aslo hoffe das es was wird.
Problem ist, ich hätte die Fische ja schon längst umgesetzt, aber alle meine Bekannten haebn nicht das richtige Wasser. Ich wüsste nicht wo ich sie unterbringen könnte.
Im Becken ist alles schmierig und die Pflanzen leiden.. das ist zum heulen. Die Fsiche halten noch durch.
 
Ich hab auch seit gestern miclhiges Wasser. Hab aber eher den Verdacht, dass es durch Überfütterung und Nachdüngen passiert ist. (Überfütterung durch Freundin -> Typisch :p )

Nun ja, aber mit ein wenig Gedult und keinem Chemischen gemsciht läuft es sich langsam wieder ein. Ich denke, dass die Trübung schon morgen ein starkes Stück zurückgegangen sein wird.

Hatte mir auch zuerst überlegt, ob ich deses Clearol holen soll. Lieber weniger Füttern in dieser Zeit, als zuviel Chemie ins Wasser. Ich denke, durch weniger Futter wird auch das Wasser nicht so stark belastet.
 
Oben