Titan oder Edelstahl Heizstäbe = sehr gute Anschaffung.

G

Gelöschtes Mitglied 43642

Guest
Hallo,

früher sagte man das der Strom Heizbedarf von 1Watt für ein Liter Wasser sei, irgendwann gings dann auf ein halbes Watt.

Durch Zufall kam ich wieder zu einem externen Thermostat was mir fehlt sind die Titan Heizungen.
Früher hatte ich auch keine sondern habe einfach die Regelheizer auf 28Grad gestellt und an den Regler angeschlossen, das hat wunderbar funktioniert.
Und geplatzt richtig geplatzt ist mir in meinem Leben noch kein Heizer nur ein Eheim bekam mal einen Riss.

Doch heute 2023 ist vieles anders, denn vieles ist teurer geworden und ich bin jetzt im Alter arm.
Und da überlege ich welche Ausgabe überhaupt Sinn macht oder ob ich mir dies überhaupt leisten kann.
Und da sind wir bei einer technischen Aussage von Aqua Medic Titanium Heizer.
200 Watt = 250 bis 500L ca 50.- Euro

Ich suchte also im Internet ob ein Titan oder Edelstahl Heizer die Wärme besser abgibt, gefunden habe ich nichts.
Z.b. Schego gibt gar nichts an.

Und darum starte ich mal diese Frage wer weiß etwas oder hat Erfahrungen?

Gruß G
 


Shai

Mitglied
Moin,

die Effizienz wird wohl ziemlich identisch sein, egal ob Glas, Kunststoff oder Metall. Am Ende wird die elektrische Energie fast komplett in Wärme umgewandelt.
Der Vorteil bei Metall ist wohl eher Haltbarkeit.

Wirklich effizienter dürfte es nur werden wenn man sein Aquarium zum Beispiel an ne Wärmepumpe anschließt - was vermutlich bei den gängigen Volumen unserer Aquarien eher übertrieben ist.


Grüße
Lars
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
der Unterschied ist ja nur die Hülle, die bei diesen Modellen halt aus Metall ist. Davon hatte ich 2 Stück in Betrieb, keine AquaMedic aber der Unterschied dürfte im Namen liegen, die hielten auch nicht länger als ein anderer, sind halt unzerbrechlich, aber von den Glasdingern habe ich auch noch keinen zerbrochen,
 
G

Gelöschtes Mitglied 43642

Guest
Moin, servus,
also vom Gefühl her würde ich zu den Schego Heizern tendieren, welche sogar zwei verschiedene haben.
Aber ja alles hat ein aber.
Momentan habe ich für meine Skalare keine Reserve Heizung und da ich hier nicht einfach in einen Laden gehen kann werde ich die momentan genutzte noch mal bestellen.

Doch ich hatte bei Schego angefragt wie stark die Heizung sein soll.
Anwort; Pro Liter = 1Watt .

Schönen Tag noch.
 

Shai

Mitglied
Dann sind die ja nicht so effizient.
Mit Effizienz hat das vermutlich nichts zu tun. Ein Heizstab kann technisch eigentlich gar nicht anders als annähernd die komplette Energie in Wärme umzuwandeln.

Diese "Regel" 1W / Liter oder 0.5W Liter sind wohl eher Empfehlungen. In der Realität spielen da mehrere Faktoren eine Rolle.

Wenn ein Becken im Keller mit 18 Grad steht, aber auf 28 Grad gehalten werden soll, dann wird man vermutlich nicht mehr mit 0.5W / Liter auskommen, da das Becken mehr Energie verliert als der Stab liefert. Bei nem offenen Becken noch mehr als bei nem Geschlossenen.

Im "warmen" Wohnraum mit vielleicht 22 Grad, und ner Soll-Temperatur von 24 Grad können bei nem geschlossenen vermutlich auch noch 0.3W/l ausreichend sein.
Bei 1W/ Liter hab ich gleichzeitig in dieser Umgebung ein großes Potential bei einem Defekt das Becken zu" kochen".


Ich würde also sagen 'es kommt darauf an' wieviel Leistung man wirklich braucht.


Grüße
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 43642

Guest
Hallo
Hallo,
Dann sind die ja nicht so effizient.
Seit mir mal eine Luftpumpe von schego zusammen geschmolzen ist, die hat mal richtig Wärme abgegeben, bin ich von der Marke nicht mehr so angetan.
L. G. Wolf
Moin,
tja stimmt die Menbranpumpen überzeugen mich heute auch nicht mehr.
Bei den Heizern sagt jedoch Schego ganz klar 500l = 500Watt !
Und diese Titan Heizer haben kein eigenes Thermostat, die neuen die die haben da weiß ich es nicht. Nur weiß ich das ich mir die nicht leisten kann.
Aus diesem Grund und weil mein Wohnzimmer ja durch die Heizungs Optimierungen der Verwaltung gerade mal 21 Grad schafft und Nachts herunter fällt hätte ich eigentlich einen Tetra 300W bestellt.
Derzeit benötige ich für 0,5 Grad (24 auf 24,5) ca. 30Minuten mit zwei mal 300Watt.
Und mein Kallax wird mit 50Watt auf 22,5 geheizt und fällt ohne Heizung auf 20,... ab. (mit ca 188L)

Update: gerade bei der BPS Heizung v Amazon gesehen.
  • [Berechnungsformel]: (Die Höhe des Wassers x Die Breite des Fischtanks x die Länge des Fischtanks) / 1000 x 2 = die Leistung, die Sie benötigen. Leistung: 500 W; Größe: 38 cm; Liter: 300-400 l.
  • [Klimaanlage 18℃-34℃]: Die Temperatur dieser Aquarienheizung kann 18℃-34℃ eingestellt werden, es wird genau die gewünschte Temperatur halten. Mit 2 Saugnäpfen für festen Halt. Die Heizung muss VOLLSTÄNDIG Wasser eingetaucht werden!
  • [Kein Überschuss]: Der Fischtank heizt 5-10 Minuten auf und pausiert dann 2 Minuten, bis die Temperatur den gewünschten Grad erreicht, die Temperatur der Heizung wird nicht zu stark steigen, hohe Sicherheit für aukatische Tiere.
  • [Explosionsprüfung]: Fisch-Tank-Heizung aus hochwertigem Edelstahlmaterial, kratzfest und korrosionsbeständig, 100% explosionssicher. Perfekt für Schildkröten oder tropische Fische, um in einem harten Winter zu leben.
  • [NICHT SCHÄDIG]: Material Temperaturempfindlichkeit Material, keine Schäden an Wassertieren in irgendeiner Weise, perfekt für tropische Fische, Schildkröten usw.
Die BPS läuft bei mir im Kallax und die hatte ich damals bestellt, weil nicht aus Glas.

Und am alten Standort hatte ich Vistherm VIX Heizer in fünf Becken und kein regeln eingestellt auf die gewünschte Temp das war es. Und die waren damals unter zehn Euro zu haben.
Aber sorry das ist Schnee von Vorgestern.

Es ging mir ja nur um Reserve und vielleicht kein Glas, regeln tue ich das ja jetzt wieder mittels externem Regler.
Doch wie Aqua Medic bei 500L mit 200Watt auskommt weiß ich nicht, außer das der Heizer dann länger läuft.
-------------
Update:
Habe soeben Reserve Heizung bestellt, die welche ich auch schon nutze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Oben