Tipps und Anregungen für Besatzerweiterung 240L

Hallo ihr Aquaristikfachleute,

ich bin neu bei euch und stelle mich erstmal vor.
Ich bin Patrick aber alle nennen mich Bamba.
ich bin jetzt seit 1 Monat besitzer von 2 Aquarien (1 54l, und 1 240l das ich Komplett mit Besatz geschenkt bekommenhabe)

bräuchte mal ein paar Tipps bezüglich meines Besatzes.
Ich würde gerne ein einen kleinen Schwarm für meinen Mittelbereich im aq haben, hatte mich schon im Zierfischverzeichnis umgeschaut aber da wird man ja erschlagen von Fischen.

Vieleicht habt ihr ja ein paar schöne Vorschläge was ich einsetzen könnte.

mein Aq:
240L

4 Welse (Snowball,L-75,Rotehexe,und einen Unbekannten)
2 Ramirezi
7 Silberbeielbäuche
3 Skalare (klar einer zuviel aber habe sie nur zu dritt bekommen weiel sie im becken des verkäufers zusammen waren und einer ein problemkind ist)

Habe ich schon zuviel drin?????

Desweiteren wollte ich ne Krebs- oder Garnelenart welche dazu passen würde

Wasserwerte
ph 7
gh11
Nitrit 0

Freue mich auf Tipps und Anregungen

mfg DerBamba

ps: Hoffe ihr habt jetzt genug Informationen über das Aquarium um mir zu helfen
 
bis auf die welse kenne ich leider keine der fische *ggg*
anfängerpech...

aber ich bin mir sicher, hier sind ganz viele die ahnung haben...

toi toi toi
bei der weiteren besetzung
 
Hallo Bamba

Wunderschöne Welse, wenn ich das so sagen darf. Jedoch können gerade der L 75 (Ancistomus sp. oder sabaij ?) und der Snowball (LDA 33) bis zu 25cm groß werden. Der Hexenwels dürfte mit einer max. Länge von 10 cm kein Problem sein.
Die Ramizeri werden ca. 5-6 cm groß. Skalare hingegen eventl. 15 cm, wobei da eher die Beckenhöhe von Bedeutung ist. Minimum sind laut vielen Haltern 50 cm.
Die Silberbeilbäuche erreichen wohl so 4 cm.
Von den Werten her, passt glaub alles ganz gut zusammen. Hast aber recht, dass dir etwas Fisch für die Mitte fehlt.

Wenn man von der 1 Liter Wasser auf 1 cm Fisch-Regel ausgeht, hast du derzeit noch etwa abzüglich Bodengrund und Deko Platz für 60 cm Fisch. Da wäre eine unkomplizierte, friedliche Salmler-oder Bärblingart nicht schlecht. (Blutsalmler, Trauermantelsalmler, Zebrabärbling o.ä). Weiß jedoch nicht, wie deine Skalare auf die Jungs reagieren, sollten diese schon ausgewachsen sein. Manchmal kommt es vor, dass die Skalare kleinere Beifische als Futter ansehen.

Gruß, Henric
 
2 meiner Skalare sind ausgewachsen, deswegen kann ich leider keine kleinen Fische einsetze da sonst meine Skalare ne neue Nahrungsquelle haben :D
 
...wie gesagt, nicht alle Skalare fressen kleine Beifische. Ich hätte dir sonst zu Barben geraten, aber die zupfen gerne an den langen Flossen der Skalare. Makaber, aber ich würde es mal mit ein paar etwas größer werdenden Salmlern probieren. Ansonsten hast du für die Mitte wohl kaum eine Wahl

Henric
 
Oben