Tipps für den Besatz!?

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und möchte Euch um einige Ideen zum Fischbesatz bitten!
Ich habe in anderen Foren schon sehr viel gelesen und nach meinem blöden Anfängerfehler (60l Becken, nach 3 Wochen Fische rein, dann lange anhaltender Nitritpeak, jetzt 125l Becken, bisher läuft alles gut...) möchte ich bald meinen Fischbesatz aufstocken.

Also Becken: 80x45x30
Derzeit drin:
3 Miniwelse
3 Otos
2 Garnelen
2 Zwergfadenfische (m+w)

Ich wünsche mir noch einige Fische die möglichst farbig bisschen was hergeben, aber vor allem zu den anderen passen. Barben gefallen mir sehr gut. Habe aber keinen Überblick was wo rein passt, wer sich mit wem verträgt usw usw... Mag die Kampffische auch sehr, aber die knabbern meine Fadenfische an habe ich gehört? Die üblichen Guppies usw finde ich nicht so sehr aufregend. Ich habe auch keine große Lust auf dauernden Nachwuchs der dann gefressen wird... Die rette ich dann sicher alle und habe ganz schnell 500 Fische! :lol:
Eine Bekannte hat mir einen jungen Minihummer angeboten, aber das geht bestimmt nicht so ohne weiteres oder??? Seufz.

Ich habe mittlerweile gelernt, dass man sich auf vieles, aber bloß nicht auf die Aussage von Händlern verlassen sollte, also hole ich besser Meinungen bei Euch ein!

Gestern ist mir übrigens aufgefallen, dass alle Werte prima sind, nur der KH Wert ist bisschen niedrig. Soll ich da was gegen tun oder gibt sich das? Was ist KH genau?

Danke für Eure Antworten!

ClaudiKet
 
Servus
Was sind denn Minniwelse genau?
Was für Garnelen sind das?
Frag was für ein Krebs das genau ist? Zwerghummer gibts nicht!

Die Ottos mögen noch ein paar Kumpels! Fadenfisch und Kampffisch würd ich nicht machen! Der Kafi bekommt nur Kloppe!
 
Hi,
also die Welse sehen aus wie marmorierte Panzerwelse! Sollen klein bleiben. OK, Otos noch mehr. Wieviele? habe immernoch bei Tröpfchentest 0,3 Nitrit drin. Also ich warte lieber noch hm?
Keine Ahnund die Garnelen... WINZIG... Gut, der Kram mit dem Hummer kam mir direkt komisch vor!
Echt, der KAMPFFISCH bekommt kloppe??? Dachte ehrer andersrum!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Claudi,
ich gebe dir einen gutgemeinten Tipp.
Kauf dir ein Buch und lies dich mal richtig ein.
 
Hi,
Allgaeuer_87 schrieb:
ich gebe dir einen gutgemeinten Tipp.
Kauf dir ein Buch und lies dich mal richtig ein.
und ich geb dir auch einen: empfehle keine Bücher, wenn du die Qualität des Inhalts nicht beurteilen kannst. Und der Tip "kauf dir ein Buch" ist nicht wirklich hilfreich... ganz abgesehen davon, dass ein großer Teil der "Bücher" auf dem Markt nicht wirklich gut ist.
 
...also ich habe mehrere Bücher, daran scheitert es nicht. Ich wüsste nur einfach gerne was Ihr für Erfahrungen habt, einfach weil da sicher keine Querverweise drin stehen wie "wenn Fisch A auf Fisch B trifft ist unter Umstand C der Fall D zu erwarten!"!?
 
Hallo,

ClaudiKet schrieb:
...also ich habe mehrere Bücher, daran scheitert es nicht.

dann müsstest du doch zumindest wissen, welche Fischarten bzw. Garnelenarten du im Becken hast. Mit "winzig" kann man leider nicht viel anfangen..

Otocinclus sollte man in Gruppen halten, 3 sind zu wenige, eher 6-10 insgesamt.

Meinst du mit marmorierten Panzerwelsen Corydoras paleatus? Diesen sollte man auch in Gruppen von mindestens 6 Tieren halten.

Hier kann dir niemand wirklich helfen, wenn du selbst nicht weißt, was du in deinem Becken schwimmen hast.

Grüße,

Nadine
 
A

Anonymous

Guest
Hey,
FKS schrieb:
wenn du die Qualität des Inhalts nicht beurteilen kannst.
Warum sollte ich das nicht können?

Ich habe lediglich empfohlen ein Buch sich anzuschaffen, vorallem wegen der Frage:
Was ist KH genau?
Solche Fragen werden in den meisten, vielleicht für dich Frank nicht Qualitativ ausreichende Büchern beantwortet und viele andere Fragen, die sich einem am Anfang stellen ebenfalls.
 
Äh, Leute, Moment...
Also wenn dies hier ein Anfängerforum ist, wo Anfänger nur Fragen stellen dürfen, die keine Anfängerfragen mehr sind, weil sie sich ja eh schon zu Profis "hochgegelesen" haben, dann bin ich hier wohl falsch!
Ab welchem Informationsstand darf man denn hier Fragen stellen?
Hm, irgendwas verstehe ich wohl hier falsch.

Wegen meiner Tiere das sehe ich ja ein, also dann googel ich mal die kleinen Garnelen, vielleicht finde ich ja ein Foto und kann dann halbwegs sagen welche es wohl sind! Ich habe alle aus dem Fach(?)handel und habe die Namen leider nicht mitgeschrieben, erst recht nicht die Lateinischen!

Google-Ergebnis: Optisch würde ich auf Glasgarnele tippen.
Corydoras paleatus: Ja laut Foto habe ich die.
Aber:
Zur Größe meiner Fischgruppen: Das war die Beratung beim Händler. Erstmal bleibts aber besser bei dem Besatz, denn ich habe noch 0,3 Nitrit drin. Dann sollte ich wohl lieber derzeit nach dem Nitritwert schauen als die Fische durch mehr Artgenossen glücklicher zu machen... ODER??

Ich habe mich anfangs auf die Idioten aus dem Fachhandel verlassen und habe einige üble Fehler gemacht dadurch. Ist mir schon klar, ich versuche aber die wieder gut zu machen!
Seufz!
 
A

Anonymous

Guest
ClaudiKet schrieb:
Also wenn dies hier ein Anfängerforum ist, wo Anfänger nur Fragen stellen dürfen, die keine Anfängerfragen mehr sind, weil sie sich ja eh schon zu Profis "hochgegelesen" haben, dann bin ich hier wohl falsch!
Ab welchem Informationsstand darf man denn hier Fragen stellen?

Ich habe mich anfangs auf die Idioten aus dem Fachhandel verlassen und habe einige üble Fehler gemacht dadurch. Ist mir schon klar, ich versuche aber die wieder gut zu machen!

Es hat keiner gesagt, dass du dich zu einem Profi "hochlesen" sollst. :roll:
Nur bin ich der Meinung, dass man auch mit etwas Selbstinitiative sich schon etwas aneignen kann und nicht jeden kleinen Furz nachfragen muss.Ich habe selber so angefangen. Habe aber irgendwann kapiert, dass man auch mal selber ausprobieren muss um seine Erfahrungen zu machen.
Ausserdem war es nicht böse gemeint, es war ein gutgemeinter Tipp von mir.
Nur sehen das hier wohl wieder welche als Angriff! :(

Ich Informiere mich halt auch immer bevor ich mir einen Fisch anschaff. Geh mit dem Gedanken in laden und versuche nur diesen einzukaufen, was natürlich auch nicht immer funktionier! :mrgreen:

Du kannst ja mal ein Foto machen und hochladen, dann kann dir sicher geholfen werden in sachen Artbestimmung! :thumright:
 
Hallo,

ja, am besten erstmal den Nitritwert im Auge behalten und dann erst den Besatz ändern/aufstocken.

Die Corydoras paleatus würde ich persönlich erst ab 80l halten, da sie bis 7 cm groß werden können; es gibt allerdings auch kleinere Cory-Arten, die diesen ähneln, zum Beispiel Corydoras habrosus (Marmorierter Zwergpanzerwels) und hastatus (Sichelfleckpanzerwels). Diese sind für ein 60er-Becken eher geeignet. Vielleicht im Geschäft mal nachfragen, was es für Panzerwelse sind. Fotos der Tiere würde hier auch schon weiterhelfen. :)

Bei den Otos muss man gerade am Anfang aufpassen, dass diese genug fressen, da sie oftmals im Bezug auf Futter etwas schwer von Begriff sind. Immer mal wieder Gurke, Karotten, Zuchini (überbrüht oder abgekocht) anbieten.

Grüße,

Nadine
 
Hi,
Allgaeuer_87 schrieb:
Ich habe lediglich empfohlen ein Buch sich anzuschaffen
dann schlag ein konkretes vor, in dem die Frage ausreichend und korrekt erklärt werden. Alles andere bringt's doch nicht...
Solche Fragen werden in den meisten, vielleicht für dich Frank nicht Qualitativ ausreichende Büchern beantwortet und viele andere Fragen, die sich einem am Anfang stellen ebenfalls.
nein. Das stimmt ganz und gar nicht. Abgesehen davon verbreiten zahlreiche Bücher den gleichen unwahren Kram, der in den Foren auch noch gumgeistert. Ich kenne nur wenige Ausnahmen, die sachlich korrekt an die Basics der Aquaristik herangehen und ich als erfolgsversprechend für den Anfänger empfhelen könnte.
 
A

Anonymous

Guest
Hey,
ich hoff ich darf Frank sagen! :mrgreen:
Kennst du das Buch "Das neue Kosmos Buch der Aquaristik" ?
Wenn ja, was hältst du von dem?
Welche Bücher sind es denn, die du für erfolgsverprechend hältst?
(Sorry ein bisschen Offtopic)Aber mich interessierts! :mrgreen:
 
@Nadine: Ich habe ein 125Liter Becken! Das sollte doch für die Welse reichen oder???
Glaube übrigens es sind die Marmorierten Zwergpanzerwels. Jetzt wo ich den Namen lese kommt mir der sehr bekannt vor.
Das mit den Otos habe ich auch schon gehört, aber mir wurde eben auch gesagt ich soll warten mit anderem Futter wegen der Werte! Sieht man das optisch wenn die nicht genug bekommen? Sie fressen das Welsfutter tatsächlich fast nie mit. Also nicht dass ich das sehen könnte. Hängen mehr am Boden, der Scheibe oder an Blättern...? Soll ich zufüttern? Du meinst normale Wassergurke ja? Und die dann mit kochendem Wasser übergießen?

Irgendwie kommen wir aber echt vom Thema ab! :(

Bin für gute Buchtipps immer offen!

Klar probiere ich aus, ich möchte das aber nicht über die Leichen meiner Fische tun, das ist alles.
 
Hallo,

Na, das ist doch ausbaufähig.

Also Becken: 80x45x30
Derzeit drin:
3 Miniwelse
3 Otos
2 Garnelen
2 Zwergfadenfische (m+w)

Nach aufstocken:
Also Becken: 80x45x30
Dann drin:
20 Miniwelse
6-8 Otos
2 Garnelen
2 Zwergfadenfische (m+w)

Und dazu nen echten Klassiker: Trigonostigma heteromorpha, so 15 Tiere.
Oder wenns etwas kleiner sein soll: Trigonostigma hengeli, da dann 25 Tiere

Von irgendwelchen "Zwerghummern" würde ich Abstand halten solange nicht zweifelsfrei geklärt welche Art das ist.

Als Buch enpfehle ich immer noch den Mergus Aquarien Atlas Band 1. Da sind die gängigsten Aquarienbewohner und Pflanzen drin.

KH ist die Karbonathärte.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

hm Martin, da schwimmt dann aber ziemlich viel "fressgieriges" oben bis mitte rum, ob die Bodenbewohner da nicht zu kurz kommen?

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

wenn man nur mit Flockenfutter füttert bestimmt.

Ein leckerer Mix aus Mysis, schwarzen Mückenlarven und Daphnien in Fostfutterausgabe gepaart mit ein paar netten Futtertabletten schafft schnell Abhilfe.

Beste Grüße
Martin
 
Hi,

ich haue immer halbaufgetaute schwimmende Mülas rein, da sind die Jungs beschäftigt, während an den Ecken die Chrisps reinfliegen :)

Gruß Uwe
 
Hallo ClaudiKet!

Zu den Otos: Wenn die mal an der Scheibe hängen, schau einfach, ob die Bäuche schön kugelig sind, dann brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen.

Gruß, Elisabeth
 
Oben