Tipps für Aquarienbesatz

Wir haben uns vor drei Tagen ein 200l-Aquarium von Eheim mit einem Eheim-Außenfilter 2213 zugelegt.
Es ist mittlerweile komplett eingerichtet, nun sind wir am überlegen, welche Fische eingesetzt werden sollen. Ein Bild davon findet ihr im Anhang.

Vorgestellt haben wir uns auf jeden Fall Antennenwelse und Metallpanzerwelse. Über die Anzahl sind wir uns noch nicht ganz im Klaren.

Da wir beide über Jahre hinweg bereits Erfahrung mit Gesellschaftsaquarien gesammelt haben, möchten wir uns nun evtl. etwas ausgefallenere bzw. anspruchsvollere Fische zulegen.
Gibt es hier irgendwelche Vorschläge?

Unsere Idee wären bspw. 2 Paare Schmetterlingsbuntbarsche, 2-4 Skalare und 4 Labyrinther wie Zwergfadenfische und eine Art von Schmerlen o.ä.

Nach unseren Informationen müsste das von der Kombination her funktionieren.

Mit Wasserwerten können wir leider noch nicht dienen, da das Aquarium erst seit zwei Tagen steht und sich die Werte somit ohnehin noch verändern werden.

Wir sind dankbar für jede Anregung.

Grüße,
Patrizia und Michael
 

Anhänge

  • Aquarium1.jpg
    Aquarium1.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 145
Hallo ihr beiden,
bei euren wirklich schönen becken sehe ich einige Probleme mit dem besatz. Also folgendes:

Antennenwelse- würde gehen
Metallpanzerwelse- die brauchen Sand. Ich glaube ich erkenne auf eurem Bild jedoch Kies
2 Paare Schmetterlingsbuntbarsche- ich bin mir nicht sicher ob ihr gleich 2 paar nehmen solltet. Eines wäre glaube ich genug.
2-4 Skalare maximal 2. Für mich sind selbst das bei einem 200L Becken zuviel
4 Labyrinther wie Zwergfadenfische das ist kein Problem. Die sind wirklich klasse. Aber achtet drauf, dass ihr nur ein mächen bekommt

und eine Art von Schmerlen o.ä. Also Schmerle werden viel zu groß.

Es tut mir leid, dass ich so viel negatives zu eurem Besatz zu sagen habe. Aber wie ihr ja schreibt ist es ja erstmal nur ein Vorschlag.

Ich kann euch Otocinlus (Achtung das ist die EInzahl. Die Mehrzahl vergesse ich immer :lol: ) ans Herz legen. Das sind wirklich schöne kleine Tiere und wie ich denke habt ihr wohl freude an Welsarten.

Ich würde außerdem mehr Pflanzen ins Becken setzen. Das sieht im moment noch recht wenig aus.

Sobald mir ein paar Fische einfallen die nach meiner Meinung reinpassen würden poste ich sie euch mal.

Grüße
Sebastian :roll:
 

Thrain

Mitglied
Hi,
einen Blödsinn werden Schmerlen viel zu groß :wink:
Das gilt vielleicht für die Arten, die meinem Vorposter eingefallen sind, aber bei Botia morleti oder Botia sidthimunki sind bei 200l kein Problem.

Auf die Skalare würde ich verzichten und und lieber einen "großen" Schwarm Salmler oder Bärblinge einsetzen.

Zu Panzerwelsen kann ich sagen, dass sie bei mir auf einem sehr feinen Kies mit maximal 1,4mm Körnung gut leben, also ohne Verletzungen an den Barteln und sehr wühlaktiv sind. Aber euer Kies sieht nocheinmal deutlich grober aus...Da würde ich auch von Corydoras absehen und den Boden mit Schmerlen besetzen ( B. sidthimunki habe ich z.B. noch 3 abzugeben)
MfG Thrain
 
Meinst du wirklich noch mehr Planzen???
Wir haben hinter der Wurzel eine grüne Cabomba sitzen, die sehr schnell wächst, und eine Schwimmpflanzendecke bildet, dann zwei Setzlinge der Riesenvalisnerie, ebenfalls hinter der Wurzel, und zwei von den breiten Schwertpflanzen...nur im Hintergrundbereich...

Denke wenn die erstmal angewachsen sind und richtig wachsen bleibt bei noch mehr Pflanzen kaum noch freie Schwimmfläche!

Danke für bisherige Vorschläge,

Patrizia
 
Also unser Kies hat eine Körnung von 1-2 mm, bisher hatten wir hiermit auch noch nie Probleme!!!

Dann müsste es doch egentlich funktionieren, oder?

Aber wir lassen uns natürlich gerne eines Besseren belehren!

Gruß,
Patrizia
 

Thrain

Mitglied
Hi nochmal,
und ja, ich bin auch für mehr Pflanzen...und vielleicht auch, für eine andere Verteilung. Vor die Technik hätte ich schnellwachsende, dichte Pflanzen gesetzt, wie z.B. Vallisneria, da die Schläuche und Heizstäbe bei mir nicht unbedingt zur Aquarium dekroation zählen :wink:

Zwei Stecklinge Vallisneria wär mich auch zu wenig...aus denen baut man einen richtigen kleinen Wald :wink:

Aber eins wollt ich noch loswerden:
Für die frische Einrichtung sieht es, mal abgesehen von der Photorückwand, wirklich sehr gut aus :D Kompliment.
MfG Thrain
 
Hallo,
also ich schließe mit Train an. Für ein neues Becken sieht es klasse aus.

Aber ein paar mehr Pflanzen könnte es nach meiner Meihnunh trotzdem gebrauchen.

Für meine Erklärung über Schmerle entschuldige ich mich auch! Ich wusste nicht das es auch so kleine Arten gibt. Dadrüber freue ich mich aber riesig, da ich der absolute Schmerl fan bin. :lol: Die Frage ist nur, wie oft man sie im Handel antrifft.

Wie wäre es denn wenn ihr auch einen Schwarm Zwergregenbogenfische(so 15 Stück) einsetzt. Zusammen mit einem Harem Zwergfadenfischen(4) und einem trupp von 10 Otocinlen wäre das ein wirklich schönes Bild. Dazu dann noch ein Pärchen Schmetterlingsbuntbärsche und perfekt.

Mit den geschwünschten Wasserwerten der FIsche kenne ich mich allerdings nicht aus. Beim Zierfischverzeichnis kött ihr sie ja aber einfach herausfinden. :wink: Also ich würde so einen besatz nehmen. So sollte nähmlich mein Wunschbesatz für mien Aq aussehen. :lol: Nun ist es allerdings ein Garnelenbecken. :D

Grüße
Sebastian
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Botia sidthimunki ist relativ gesehen ein Standardfisch...2 von 5 Läden in erreichbarer Nähe haben sie bei uns ständig.
B. morleti gibts hin und wieder und wenn nicht, dann auf Bestellung.

Mein Nick ist "Thrain" mit H. Ich bin doch kein Zug :wink:
MfG Thrain
 
Hallöle,
tut mir leid. Ich habe mich vertippt. Dafür bekommst du hier aber ein extra H---> H. :lol:

Also freut mich das Botia sidthimunki ein Standart Fisch ist. Dann muss jetzt wohl zum Leid meiner Mutter ein neues Becken her. :lol: :lol:

Grüße
Sebastian
 
Hi,

danke für eure Tips, hab mich gleich heute Abend daran gemacht weitere Pflanzen einzusetzen. :) Sieht wirklich besser aus, und die ach so hässliche Foto-Rückwand verschwindet hinter den Pflanzen... Ein Bild folgt in Kürze:wink:

Wenn wir uns entscheiden sollten, unser Becken nach einem bestimmten Kontinent wie Afrika oder Asien auszurichten, welche Arten wären hier empfehlenswert?

In unserer Gegen ist das Wasser eher hart, daher sollten die Fische hiermit zurecht kommen...

Liebe Grüße,
Patrizia
 
Oben