Tierhandlung empfehlung: Stimmt das?!

JoKo

Mitglied
Fenris schrieb:
....mir stinken wirklich nur diese zebrabuntbarsche...die habe ich heute gesehen und mich sofort verliebt!

Fenris schrieb:
l94xb40xh40 oder so müsste das sien!also L is der einzige wert den ich ent genau weiß is aber knapp 1 meter!
Zurück zu den zebrabuntbarschen:ist es bei denen nicht möglich eins dieser laichkästen zu verwenden?

Also, die nigrofasciatus: wenn Dir diese so gut gefallen ein Vorschlag: Dein Becken ist ok für 1 Paar. Wenn Dir diese wirklich so gut gefallen, dann setze in dieses Becken wirklich nur 1 Paar der nigrofasciatus und sonst nichts(!).
Sand oder Kies ist egal, ein paar Steine zur Dekoration, Pflanzen nur harte Sachen wie z.B. Javafarn oder gar keine. Die Tiere wühlen und fressen auch an Pflanzen.
Nachteil: Du hast nur 2 Fische drin.
Vorteil: Du kannst wie schon erwähnt eine hochinteressante Brutpflege die das Paar gemeinsam betreibt beobachten.
Die Tiere sind definitiv für Anfänger geeignet!

Die Laichkästen vergisst Du ganz schnell wieder. Lass da der Natur ihren Lauf. Erstens willst Du sehen wie die Kleinen von den Eltern gepflegt werden, zweitens wirst Du sowieso so viele Jungtiere haben für die Du dann Abnehmer suchen musst, und wenn es nur jemand ist der Lebendfutter braucht....


Mir ist klar, dass Du jetzt nicht nur 2 Fische im Aquarium haben willst....dann gibst Du diese eben nach einiger Zeit wieder ab, oder stellst Dir dann ein grösseres Aquarium auf dass dann noch Beibesatz zulässt :wink:

Und nochmal: nein, afrikanische Buntbarsche sind nicht generell für Anfänger ungeeignet, siehe auch den Vorschlag den ich Dir weiter oben schon gemacht habe. Es gibt Afrikaner von denen Anfänger die Finger lassen sollten, das gibt es aber auch genauso unter südamerikanischen Welsen und Salmlern.

aCiD labert da einen Müll zusammen ohne auch nur Ansatzweise eine Ahnung von den Tieren zu haben.


Ich habe generell den Eindruck dass Du aber eigentlich noch gar nicht genau weisst was Du willst. Du änderst Deine Wünsche so schnell :wink:
Lass Dir deshalb Zeit und schau Dir viel an Möglichkeiten an. Unter http://www.einrichtungsbeispiele.de gibt es viele Beispiele sortiert nach Beckengrösse und "Art" der Fische.
Lesen, Lesen, Lesen ...
 


Moin,

also ich persönlich würde Dir die hier empfehlen, halte die selber. Sind sehr schöne Barsche.

zucht-f19/julidochromis-ornatus-t89660.html

Zur Vergesellschaftung mußt Du mal ein bißchen googeln, in der verschiedenen Barschforen, da meine ein Artenbecken haben :wink:

Gruß Uwe

Und vergiß mal das Nein zu afrikanischen Barschen von Acid :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jochen,

ich finde die Empfehlung von nigrofasciatus zumindest grenzwertig. Das sind die reinsten Karnickelfische und kein Schw... will die Nachzuchten haben, die mit Sicherheit reichlich durchkommen werden. Bevor das nicht geklärt ist (auch wenn es wirklich nur Abgabe als Lebendfutter ist), sollte man sich die Tiere nicht in´s Becken setzen.

Gruß
 

JoKo

Mitglied
fischolli schrieb:
ich finde die Empfehlung von nigrofasciatus zumindest grenzwertig. Das sind die reinsten Karnickelfische und kein Schw... will die Nachzuchten haben, die mit Sicherheit reichlich durchkommen werden. Bevor das nicht geklärt ist (auch wenn es wirklich nur Abgabe als Lebendfutter ist), sollte man sich die Tiere nicht in´s Becken setzen.

Ja, natürlich...vielleicht habe ich das aber nicht deutlich genug ausgedrückt, danke.
 

mausilibaer

Mitglied
Hi,
aCiD schrieb:
weil Neons zu hecktisch sind, und das dem Kafi auf den Keks gehen kann
Neons zu hektisch? Das muß aber ein hypernervöser Kampffisch sein.
smilie_happy_251.gif
 
Hi Fenris,
Ich hoffe, dass stört Dich nicht, dass ich mich mit meinen Kafi-Fragen in Deinen Thread reindrängele...

Hallo alle anderen,
aCiD war nicht der erste, der behauptet hat, dass Neons dem KaFi zu hektisch sind. (Was mich auch schon gewundert hat, weil es anderso hieß, Neons hätten den Unterhaltungswert einer Fototapete...) Hat noch jemand außer aCid Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Neons und KaFis? Man hört sich viel verschiedenes - kann es sein, dass die Leute verschiedene Betta-Arten meinen?
Gruß, Jolly
 


Hallo,

Ratafluke schrieb:
Hi Fenris,
Ich hoffe, dass stört Dich nicht, dass ich mich mit meinen Kafi-Fragen in Deinen Thread reindrängele...

Gruß, Jolly

Doch das stört wieder - leider - :oops:

Meine Neons stehen zwar schön gefärbt, aber "Blöde" rum in 100 liter :wink: Stört mich aber nicht, da ich die Fische halt mag - schlagt mich -.

Zum Rest wurde ja schon alles gesagt.

Ich würde einem Kafi ein 30l kaufen, schön einrichten und mich an dem den ganzen Tag erfreuen - fertig -.

Gruß Uwe
 
Ratafluke schrieb:
Hi Fenris,
Ich hoffe, dass stört Dich nicht, dass ich mich mit meinen Kafi-Fragen in Deinen Thread reindrängele...

Hallo alle anderen,
aCiD war nicht der erste, der behauptet hat, dass Neons dem KaFi zu hektisch sind. (Was mich auch schon gewundert hat, weil es anderso hieß, Neons hätten den Unterhaltungswert einer Fototapete...) Hat noch jemand außer aCid Erfahrung mit der Vergesellschaftung von Neons und KaFis? Man hört sich viel verschiedenes - kann es sein, dass die Leute verschiedene Betta-Arten meinen?
Gruß, Jolly


Hallo,

da du ja schon viel über Bettas gelesen hast, hast du sicherlich auch gelesen, dass sie starke Charaktertiere sind. Genau deswegen sind Vergesellschaftungsprognosen manchmal schwierig. Ich für meinen Teil halte inzwischen das dritte B. splendens Männchen mit Neons und Corys, wobei es bei keinem der drei je Probleme mit diesem Besatz gab. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass Neons in größeren Schwärmen und größeren Becken etwas aktiver sind als z.B. zu 10. in 54 L. Aufgrund der bevorzugten Grundbedürfnisse der B. splendens und der teilweise schwierigen Vergesellschaftung, würde ich diesen Fisch persönlich aber eh nie in großen Becken halten, weil mir dafür einfach zu viele andere Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen.

Natürlich gibt es noch weit mehr Arten, die z.T. auch unproblematischer in der Vergesellschaftung sind. Da aber der im Handel gängiste der B. splendens ist, kannst du bei den meisten Beiträgen über Kampffische davon ausgehen, dass dieser auch gemeint ist, wenn nicht explizit eine andere Art angegeben wird.

Grüße, Anne
 
Nochmal eine allgmeine frage: kann man theoretisch auch fische aus zum beispiel südamerika mit afrikanschien fischen zusammentun, solange die ähnliche anforderungen ans wasser stelleN?

war aber heute noch einmal in einer anderen Tierhandlung!eins das sich sehr auf fische spzialisierthat....ich habe ir hier gute beratung erhofft und diese denke ich auch bekommen. Meine wunschbesatzfische für mein" Afrikansichens Becken"

Epiplatys spilargyreius (ein männchen und evtl noch ein weibchen)

Fundulopanchax sjoestedti (ein männchen und 2 weibchen)

Steatocranus casuarius (ein päärchen)

Aphyosemion striatum

Fundulopanchax gardneri gardneri


Dazu hätte ich gerne noch den ein oder anderen wels!Nur gefällt mir der rückenschwimmer aus afrika nicht!trotzdem ein anderr aus asien/amerika drin?

Was meint ihr dazu?die dame hat gemeint das würde theoretisch so gehen!vll einen prachkärpfling weniger!

welchen wprdet ihr als schwarmfisch dazu setzen?danke!
 

Pagan

Mitglied
Nein nein... Und wieder werden einem die Worte im munde verdreht. Ich war amüsiert über die Behauptung die würden Neons fressen, und schrieb lediglich dass die Kafis auf den Keks gehen können, aber nicht dass es so ist! Ich habe bereits 3 Kafis zusammen mit Neons gehalten und eben nicht diese Erfahrung gemacht! Aber es sind eben Charaktertiere, wie mein Vorredner so schön geschrieben hat...
 
Hallo,

Fenris schrieb:
Nochmal eine allgmeine frage: kann man theoretisch auch fische aus zum beispiel südamerika mit afrikanschien fischen zusammentun, solange die ähnliche anforderungen ans wasser stelleN?

wenn es dir optisch gefällt, kannst du theoretisch alle möglichen Fische miteinander vergesellschaften, so lange alle anderen Rahmenbedingungen (Beckengröße, teils Wasserwerte, Einrichtungsbedürfnisse, etc.) stimmen. Bloß häufig ist es eben genau dieses Problem, dass sie aufgrund der unterschiedlichen Habitate unterschiedliche Ansprüche haben und deswegen oft nicht kompatibel sind.

Grüße, Anne
 
war aber heute noch einmal in einer anderen Tierhandlung!eins das sich sehr auf fische spzialisierthat....ich habe ir hier gute beratung erhofft und diese denke ich auch bekommen. Meine wunschbesatzfische für mein" Afrikansichens Becken"

Epiplatys spilargyreius (ein männchen und evtl noch ein weibchen)

Fundulopanchax sjoestedti (ein männchen und 2 weibchen)

Steatocranus casuarius (ein päärchen)

Aphyosemion striatum

Fundulopanchax gardneri gardneri


Dazu hätte ich gerne noch den ein oder anderen wels!Nur gefällt mir der rückenschwimmer aus afrika nicht!trotzdem ein anderr aus asien/amerika drin?

Was meint ihr dazu?die dame hat gemeint das würde theoretisch so gehen!vll einen prachkärpfling weniger!

welchen wprdet ihr als schwarmfisch dazu setzen?danke!


Zum problem das ich mich nciht entscheiden kann...wie soll man sich festlegen wenn man scih nicht wirklich auskennt dennoch schöne fische möchte und von tierhändlern sehr schelcht beraten wird...
 
Hallo,

hier kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur bei den Welsen weiterhelfen - und wieder nur ein Artenbecken - bei mir :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=_znjT18guYs

http://www.youtube.com/watch?v=zlieL0ukAY0

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... ricola.htm

Gruß Uwe

Kommen aber ned grad günstig und oft vor :(

Das wichtigste wird jedoch sein, wie Anne schon schrieb - achte auf die jeweiligen Temperaturen und Gewohnheiten der einzelnen Arten. Zusammenwürfeln kann jeder, ob Mann ( Fisch) da aber glücklich wird?
 
Langsam ahbe ich es denke ich kapiert....diese dinger insd einfach keine spielsachen oder klamotten die man scih in speziellen farben und formen aussuchen kann....diese fische sind lebewesen und müssen aufeinander abgestimmt werden.So ich habe mich jetzt von sämtlichen Tierhändlern losgesagt und bin nach 4 stündiger filterung und lesung im internet zu folgender in meinen augen möglicher besatzstrategie gekommen:

Grundidee: 2 schwärme salmer + ein Paar (also 2 ein m ein w)buntbarsche + einge welse

zu den salmern:

Die neons (Paracheirodon innesi) sind einfach die klassiker und werden denke ich mit 8-10 mann auftrumpfen!

so welche ist die zweite salmer art?
schwierig!

Zur wahl steht eine sehr große salmer art:

Chilodus punctatus mit 6 kameraden
oder

Carnegiella strigata mit etwa 6-10
oder

Hemigrammus bleheri mit etwas 8-10

Zu den Buntbarschen


Julidochromis regani

oder

Labidochromis caeruleus Yellow

oder

Biotodoma cupido


So nun die Welse:

Salaria fluviatilis (ein Paar)
Bei diesem fisch bin ich mir nicht sicher ob wels oder barhsc schon beides gelesen und vor allem im temperaturbereich bin ich mir nicht so sicher was ich da alles gelsen habe (angeblich 18-28 grad?)

oder

Ancistrus spec.(ein paar)

oder

Corydoras trilineatus (ca 5)


Das ist mein plan diesmal habe ich mir wirklich viele viele gedanken gemacht...und ich hoffe ich habe gut gewählt und ihr könnt mir helfen weiter einzuschränken!
 

Pagan

Mitglied
Du solltest vor allem aufpassen, dass die Buntbarsche nicht groß genug werden das Neons in deren Mäuler passen. Kauft man sie klein, dann gewöhnen sie sich vielleicht an Neons als Beifische und nicht als potentielles Fressen. Bei mir haben sogar halbwüchsige Feuermaulbuntbarsche plötzlich angefangen Guppys zu fressen. Einer ist steckengeblieben:

Guppy_vs_Barsch.jpg


Muss nicht, kann aber...!

Hast du dich mittlerweile erkundigt mit was für Werten dein Wasser aus der Leitung kommt?
Das kann die Wahl des Besatzes einschränken, falls zu keine Zeit und Lust hast neben den wöchentlichen Teilwasserwechseln auch noch viel Geld und Zeit zu investieren, um dein Wasser entsprechend aufzubereiten.
Aber hart oder weich fällt tatsächlich oft nicht all zu sehr ins Gewicht. Man will allerdings dass es den Fischen gut geht, und nur wenn es ihnen gut geht, dann hat man auch Freude dran und schöne Farben.
 


Oben